Inbetriebnahme
52
10
Inbetriebnahme
10.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts:
‣
Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind.
• Checkliste "Montagekontrolle" → 24
• Checkliste "Anschlusskontrolle" → 32
10.2
Gerät im PROFINET-Netzwerk identifizieren
Ein Gerät kann innerhalb einer Anlage anhand der PROFINET Blink-Funktion schnell
identifiziert werden. Bei Aktivierung der PROFINET Blink-Funktion im Automatisierungs-
system blinkt die LED für die Anzeige des Netzwerk-Status → 77 und die rote Hinter-
grundbeleuchtung der Vor-Ort-Anzeige wird eingeschaltet.
10.3
Startup Parametrierung
Durch die Aktivierung der Startup-Parametrierung (NSU: Normal Startup Unit) wird die
Konfiguration der wichtigsten Parameter des Messgeräts vom Automatisierungssystem
übernommen.
Vom Automatisierungssystem übernommene Konfigurationen → 124.
10.4
Verbindungsaufbau via FieldCare
• Zum Anschließen von FieldCare → 40
• Zum Verbindungsaufbau via FieldCare → 41
• Zur Bedienoberfläche von FieldCare → 42
10.5
Bediensprache einstellen
Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache
Die Bediensprache kann in FieldCare, DeviceCare oder über den Webserver eingestellt wer-
den: Menü "Betrieb" → Display language
10.6
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs enthält alle Parameter, die für den Standard-
Messbetrieb benötigt werden.
Setup
Messstellenbezeichnung
‣
Systemeinheiten
‣
Kommunikation
Proline Promass E 100 PROFINET
→ 53
→ 53
→ 55
Endress+Hauser