Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass E 100 Betriebsanleitung Seite 135

Profinet coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100:

Werbung

Proline Promass E 100 PROFINET
Fernbedienung
Service-Schnittstelle
Endress+Hauser
Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen
Die Vor-Ort-Anzeige muss nur bei der Gehäuseausführung "Kompakt, Alu beschichtet"
von Hand vom Hauptelektronikmodul getrennt werden. Bei den Gehäuseausführun-
gen "Kompakt, hygienisch, rostfrei" und "Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei" ist die
Vor-Ort-Anzeige im Gehäusedeckel integriert und wird beim Öffnen des Gehäusede-
ckels vom Hauptelektronikmodul gezogen.
Gehäuseausführung "Kompakt, Alu beschichtet"
Die Vor-Ort-Anzeige ist auf das Hauptelektronikmodul gesteckt. Die elektronische Verbin-
dung zwischen Vor-Ort-Anzeige und Hauptelektronikmodul erfolgt über ein Verbindungs-
kabel.
Bei einigen Arbeiten am Messgerät (z.B. elektrischer Anschluß) ist es sinnvoll die Vor-Ort-
Anzeige vom Hauptelektronikmodul zu trennen:
1. Seitliche Verriegelungstasten der Vor-Ort-Anzeige zusammendrücken.
2. Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul ziehen. Dabei auf die Länge des Verbin-
dungskabels achten.
Nach Abschluss der Arbeit Vor-Ort-Anzeige wieder aufstecken.
Via PROFINET-Netzwerk
Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFINET verfügbar.
 17
Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFINET-Netzwerk
1
Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens)
2
Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit
Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"
3
Switch, z.B. Scalance X204 (Siemens)
4
Messgerät
Via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45)
1
4
4
Technische Daten
2
3
4
A0026545
135

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8e1b