Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Erstinbetriebnahme; Wartung Und Service - Heliotherm NaturalTechnology 10 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Sensor Natural Technology 10/15

2.5.2 Montage und Installation

2.5.3 Erstinbetriebnahme

2.5.4 Wartung und Service

VORSICHT Beschädigung der Wärmepumpe durch unsachgemäße Reinigung möglich
Zur Reinigung niemals säure-, chlorid-, soda-, oder sandhaltige Putzmittel verwenden, da diese die
X
Oberfläche nachhaltig schädigen!
Für die Reinigung insbesondere der Seitenflächen aus Glas keine scharfen, rauen oder spitzen Gegen-
X
stände verwenden!
Die Verbindung mit dem Erdkollektor ist durch einen geschulten, qualifizierten Kältetechniker auf der Bau-
stelle herzustellen. Der Kältekreis gilt dann als hermetisch geschlossen und enthält das Kältemittel R290.
10
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage
Montage nur gemäß dieser Anleitung durchführen!
X
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
X
Nur geschultes, autorisiertes Kundendienst-Personal darf Arbeiten an
X
VORSICHT
der Wärmepumpe durchführen!
Wärmepumpe nicht umbauen!
X
Beim Verdacht auf innere Schäden darf die Wärmepumpe nicht mon-
X
tiert werden!
Defekte Wärmepumpe nicht montieren!
X
Brandgefahr durch unsachgemäße Verlegung von elektrischen Leitungen
Leitungen nicht knicken oder zu stark biegen!
X
WARNUNG
Leitungen so verlegen, dass diese nicht beschädigt werden können!
X
Elektrische Leitungen außerhalb der Wärmepumpe so verlegen, dass
X
sie nicht berührt werden können!
Die Wärmepumpe enthält brennbares Kältemittel
Zündquellen von der Maschine fernhalten!
X
VORSICHT
Kältemittelleitungen nicht anbohren!
X
Alle Lötverbindungen vor dem Befüllen mit Kältemittel auf Dichtheit
X
prüfen!
Die Wärmepumpe enthält brennbares Kältemittel
Im Falle einer Leckage besteht Explosionsgefahr, Maschine in diesem
X
WARNUNG
Fall nicht in Betrieb nehmen!
Zündquellen von der Maschine fernhalten!
X
Im Falle einer Leckage den autorisierten Kundendienst verständigen!
X
Personenschaden durch elektrischen Schlag bei Kontakt mit
spannungsführenden Teilen
Alle Stromkreise sind spannungsfrei zu schalten bevor die Wärmepum-
X
pe geöffnet wird!
GEFAHR
Vor Wartungsarbeiten Gerät durch Heizungsnotschalter oder Siche-
X
rung vom Stromnetz trennen!
Wärmepumpe allpolig abschalten!
X
Wärmepumpe nicht umbauen!
X
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Geräteteile im Gehäuseinneren
VORSICHT
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
X
Die Wärmepumpe enthält brennbares Kältemittel
VORSICHT
Zündquellen von der Maschine fernhalten!
X
Kältemittelleitungen nicht anbohren!
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Naturaltechnology 15

Inhaltsverzeichnis