Installationshandbuch | DeviceNet-Karte
3.4.1 Ausgangs- und Eingangsdaten
Tabelle 2: Datenstruktur des abgefragten I/O-Ausgangs von Master/Follower
Byte
Bit
Funktion
0
0
0=Stoppbefehl
1=Startbefehl
1
0=Start- oder Stoppbefehl aktivieren
1=Schnellstopp (Freilaufstopp) und Startbefehl deaktivieren
2
0=Start- oder Stoppbefehl aktivieren
1=Befehl quittieren und Startbefehl deaktivieren
3–7
Reserviert
1
0–1
0=Verwenden des Softstarter-Ferneingangs, um den Motorsatz auszuwählen
1=Verwenden des primären Motorsatzes beim Starten
2=Verwenden des sekundären Motorsatzes beim Starten
3=Reserviert
2–7
Reserviert
Tabelle 3: Datenstruktur des abgefragten I/O-Eingangs von Master/Follower
Byte
Bit
Funktion
0
0
Abschaltung
1
Warnung
2
In Betrieb
3
Reserviert
4
Ready
5
Betriebsart
6
Befehlsquelle
7
Ist=Sollwert
Danfoss A/S © 2018.10
Istwert
1=Abgeschaltet
1=Warnung
0=Unbekannt, nicht bereit, startbereit oder abgeschaltet
1=Start, Betrieb, Stopp oder Jog
0=Start- oder Stoppbefehl nicht zulässig
1=Start- oder Stoppbefehl zulässig
0=Programmiermodus
1=Betriebsart
0=Fern-LCP, Digitaleingang, Uhr
1=Netzwerk
1=In Betrieb
Konfiguration
AQ277154750780de-000101 / 175R1182 | 9