Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART Board GX Serie Montage- Und Wartungshandbuch

Interaktive displays
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Board GX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interaktive Displays der SMART Board
Serie
®
GX (V3)
Montage- und Wartungshandbuch
SBID-GX165-V3
|
SBID-GX175-V3
|
SBID-GX186-V3
IDGX65-2
|
IDGX75-2
|
IDGX86-2
War dieses Dokument hilfreich?
smarttech.com/docfeedback/171903

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Board GX Serie

  • Seite 1 Interaktive Displays der SMART Board Serie ® GX (V3) Montage- und Wartungshandbuch SBID-GX165-V3 SBID-GX175-V3 SBID-GX186-V3 IDGX65-2 IDGX75-2 IDGX86-2 War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171903...
  • Seite 2 Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Handelsaufmachung und die HDMI-Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing Administrator, Inc. Inhaber der Wortmarke Bluetooth ist die Bluetooth SIG, Inc. und jede entsprechende Nutzung solcher Marken durch SMART Technologies  ULC erfolgt unter Lizenz. Markenhinweis SMART Board, SMART Notebook, SMART TeamWorks, SMART Meeting Pro, Object Awareness, Silktouch, smarttech, das SMART Logo und sämtliche SMART...
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Setzen Sie das Display weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern. Falls Teile des Displays ersetzt werden müssen, stellen Sie sicher, dass nur von SMART Technologies zugelassene Ersatzteile oder Ersatzteile mit den gleichen Eigenschaften wie die Originalteile vom Servicetechniker verwendet werden.
  • Seite 4 Stabilitätsgefahr: Das Display kann herunterfallen und schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Display gemäß den Installationsanweisungen und unter Verwendung der von SMART bereitgestellten Montageteile (falls im Lieferumfang enthalten) sicher an der Wand montiert werden. Wenn Ihr Display keine Montageelemente enthält, stellen Sie sicher, dass Sie Montageelemente...
  • Seite 5 Umgebung umzusehen und zu blinzeln trägt ebenfalls dazu bei, einer Belastung und Ermüdung der Augen vorzubeugen. Nur von SMARTbereitgestellte OPS-Geräte werden in SMART Board Interactive Display unterstützt. OPS-Appliances von Drittanbietern werden nicht unterstützt und ihre Verwendung kann zu schlechter Leistung oder Schäden am Display führen.
  • Seite 6 Wichtige Informationen Modelle Modelle für Stromversorgung behördliche Zulassungen GX165-V3 IDGX65-2 100 V bis 240 VAC, 50 Hz bis 60 Hz, 79 W GX175-V3 IDGX75-2 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz bis 60 Hz, 88 W GX186-V3 IDGX86-2 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz bis 60 Hz, 119 W Weitere Anforderungen und Informationen finden Sie in den technischen Daten des Displays (siehe Weitere Informationen auf Seite ...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Ein- und Ausschalten des Displays Reinigung und Wartung des Displays Aktualisieren der System-Firmware Kapitel 5 Problembehandlung Fehlerbehebung für das Display und zugehörige SMART Produkte Kontaktieren Ihres Fachhändlers, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Zugriff auf die Einstellungen des Displays...
  • Seite 8 Lautstärkebefehle Stummschaltungsbefehle Firmwareversion-Befehle Modellnummernbefehle Seriennummerbefehle Artikelnummerbefehle Asynchrone Nachrichten Anhang D Registrierung Ihres Displays im SMART Remote Management Anhang E Deaktivieren und erneutes Aktivieren des eingebetteten Betriebssystems und anderer Eingänge Deaktivieren von Eingängen Erneutes Aktivieren von Eingängen Zertifizierungen und Einhaltung docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 9: Kapitel 1 Willkommen

    Ständer USB-Extender Weitere Informationen ® Das interaktive Display der SMART Board® (V3 ) Serie bietet Ihnen alles, was Sie für den Einstieg in die Interaktivität benötigen. Dieses Kapitel stellt die Funktionen Ihres Displays der GX-Serie vor. Über dieses Handbuch So montieren Sie das Display: So schließen Sie Stromversorgung und Geräte an:...
  • Seite 10: Informationen Zum Display

    Benutzer des Displays stehen weitere Unterlagen und Materialien zur Verfügung (siehe Weitere Informationen auf Seite  16). Informationen zum Display Die SMART Board GX-Serie bietet Ihnen alles, was Sie für den Einstieg in die Interaktivität benötigen. Das Display enthält eine umfassende Reihe von Funktionen und Komponenten. Berühren Sie haben die Möglichkeit, auf dem Display alles zu tun, was Sie auch an Ihrem Computer tun...
  • Seite 11: Vorderes Bedienfeld

    GX186-V3 86" Montageelemente Sie können VESA-konforme Wandhalterungen wie die Wandhalterung WM-SBID-200 von SMART (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um das Display an einer Wand zu montieren (siehe Montieren des Displays an einer Wand auf Seite  19). Sie können das Display auch auf einem mobilen Ständer montieren (siehe Zubehör auf Seite  14).
  • Seite 12: Schreiben, Zeichnen Und Löschen

    Kapitel 1 Willkommen Energiestatus Siehe Benutzerhandbuch für interaktive Displays der Serie SMART Board GX (V3) (docs.smarttech.com/de/kb/171903). Schreiben, Zeichnen und Löschen Das Display wird mit zwei Stiften geliefert, mit denen Sie auf dem Bildschirm schreiben oder zeichnen können. Jedem Ende eines Stifts kann zum Schreiben oder Zeichnen eine andere Farbe zugewiesen werden, wenn Sie die Whiteboard-App verwenden.
  • Seite 13: Raumcomputer Und Gäste-Laptops

    Raumcomputer und Gäste-Laptops Sie können Raumcomputer und Gast-Laptops an den Bildschirm anschließen und mit ihnen interagieren. Das Display wird mit SMART-Software geliefert, die Sie auf angeschlossenen Computern installieren können, um die Funktionen des Displays in vollem Umfang nutzen zu können. ...
  • Seite 14: Identifizieren Ihres Spezifischen Modells

    Regel unverankert, obwohl einige einfach separate Verankerungsschrauben enthalten.) Identifizieren Ihres spezifischen Modells SMART bietet mehrere Modelle der interaktiven Displays der SMART Board® Serie GX (V3 ) an. Hilfe zur Identifizierung Ihres Modells finden Sie auf den Etiketten auf der Rückseite oder der linken Seite des Displays.
  • Seite 15 Wenn Sie das Display von einem Ort zu einem anderen transportieren möchten, können Sie es an einem höhenverstellbaren SMART  Fahrständer montieren. Bei Montage an einer Wand, die nicht das volle Gewicht des Displays tragen kann, können Sie es an einem SMART  Ständer montieren. Notizen Wenn Sie die 75"- und 86"-Modelle (GX175-V3 und GX186-V3) mit einem der elektrisch...
  • Seite 16: Weitere Informationen

    SMART stellt eine Vielzahl anderer Dokumente für das Display im Support-Bereich der SMART Website (smarttech.com/support) bereit. Scannen Sie den QR-Code auf dem Umschlag dieser Anleitung, um Links zu den Dokumenten der interaktiven Displays der SMART Board GX (V3)-Serie und anderen Support-Ressourcen zu erhalten.
  • Seite 17: Kapitel 2 Montieren Des Displays

    Verbinden der Stromversorgung und erstmaliges Einschalten des Displays Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen des Displays SMART empfiehlt, dass die Montage des Displays nur von geschulten Monteuren ausgeführt wird. Dieses Kapitel richtet sich an die Monteure. Die Monteure müssen sich diese Informationen sowie die Montageanleitung, die mit dem Display geliefert wird, durchlesen, bevor sie mit der Montage des Displays beginnen.
  • Seite 18: Verwenden Von Transporthilfen

    Kapitel 2 Montieren des Displays Wichtig Sie bewegen das Display auf eigene Gefahr. SMART haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Transports des Displays entstanden sind. Transport des Displays: Befolgen Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften und -normen. Verpacken Sie das Display in seiner Originalverpackung, einschließlich Palette.
  • Seite 19: Montieren Des Displays An Einer Wand

    Ihrem autorisierten SMART Reseller beziehen (smarttech.com/where). Achtung Bewegen Sie das Display ausschließlich in der Original- oder einer bei Ihrem autorisierten SMART Certified Reseller gekauften Ersatzverpackung. Beim Bewegen des Displays ohne ordnungsgemäße Verpackung entstehen möglicherweise Sachschäden und es kann zu einem Erlöschen der Garantie kommen.
  • Seite 20: Auswählen Eines Standortes

    Kapitel 2 Montieren des Displays Auswählen eines Standortes Ein  Display wird üblicherweise am Fokuspunkt eines Raumes montiert, zum Beispiel vorn in einem Klassen- oder Konferenzraum. Die Auswahl eines geeigneten Standorts ist entscheidend, um das bestmögliche Erlebnis mit dem Display zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren bei der Auswahl der Position: Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Raumkonfiguration...
  • Seite 21 Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Sichtbarkeit Der Bildschirm des Displays ist von allen Benutzern im Raum problemlos zu sehen. SMART empfiehlt, dass Benutzer innerhalb eines Blickwinkels von 178° sitzen: Hinweis Der Ansichtsbereich ist von der Auflösung des Displays und einer Reihe weiterer Faktoren abhängig.
  • Seite 22: Auswählen Einer Höhe

    Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der das Display montiert werden soll, das Gewicht des Displays und der Montageelemente tragen kann. Wenn das nicht möglich ist, ziehen Sie die Verwendung eines SMART Wandständer in Betracht, um einen Teil des Gewichts von der Wand auf den Boden zu übertragen.
  • Seite 23: Auswahl Von Montageelementen

    Wenden Sie sich an einen autorisierten SMART Reseller in Ihrer Nähe (smarttech.com/where), um weitere Informationen zu SMART-Montageoptionen zu erhalten. Wenn Sie sich für die Montagelösung eines Drittanbieters statt von SMART entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Wandhalterung groß genug ist und das Gewicht des Displays sowie des angeschlossenen Zubehörs trägt.
  • Seite 24: Montieren Des Displays An Einem Ständer

    Ständer montieren. (Dies gilt für die mobilen Ständermodelle FSE-400, FSE-410 und FSE-420 und die Wandständermodelle WSE-400 und WSE-410). Hinweis für Benutzer in Australien und Neuseeland: SMART bietet keine Ständer für die Verwendung in Australien oder Neuseeland an, und wir können auch keine Empfehlungen für Ständer anderer Anbieter geben.
  • Seite 25 Kapitel 2 Montieren des Displays Netzwerkadministratoren müssen die Netzwerkverbindung des Displays konfigurieren, um Over- the-Air-Firmware-Updates für eine Reihe von eingebetteten Apps zu aktivieren. So konfigurieren Sie das Netzwerk: 1. Öffnen Sie die erforderlichen TCP/UDP-Ports: Protokoll Port-Bereich Feature Aktualisierung der Systemsoftware 2067 App zur Bildschirmfreigabe 5000...
  • Seite 26: Verbindung Zu Einem Netzwerk

    Kapitel 2 Montieren des Displays 3. Konfigurieren Sie das Netzwerk, um den Broadcast-Dienst zu aktivieren. 4. Konfigurieren Sie das Netzwerk, sodass mDNS (Multicast) aktiviert ist. Verbindung zu einem Netzwerk Das Display erfordert eine Netzwerk- und Internetverbindung zum Herunterladen von Software- und Firmware-Updates. Zum Herstellen einer Netzwerk-Verbindung können Sie eine Wi-Fi-Verbindung oder eine der RJ45- Ethernet-Buchsen benutzen.
  • Seite 27: Verbinden Der Stromversorgung Und Erstmaliges Einschalten Des Displays

    Kapitel 2 Montieren des Displays Verbinden der Stromversorgung und erstmaliges Einschalten des Displays So schließen Sie das Display an die Stromversorgung an Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzeingang an der Rückseite des Displays und an eine Netzsteckdose an. Hinweis Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten Ihres Displays (siehe Weitere Informationen auf Seite ...
  • Seite 28 Kapitel 2 Montieren des Displays Wichtig Installieren Sie das OPS PC-Modul, bevor Sie das Display einschalten. Die erstmalige Einrichtung des Displays wird nicht erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen, das einen Benutzernamen erfordert. Wenn Sie das Display mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden möchten, das einen Benutzernamen erfordert, können Sie dies tun, nachdem Sie die Ersteinrichtung abgeschlossen haben.
  • Seite 29: Konfigurieren Der Netzwerkeinstellungen Des Displays

    Kapitel 2 Montieren des Displays 6. Stellen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone ein und tippen Sie dann auf das Symbol Weiter Sie können Datum und Uhrzeit des Displays auch automatisch einstellen lassen.  Siehe System auf Seite  72 7. Legen Sie ein Passwort für die Bildschirmsperrfunktion fest und tippen Sie dann auf Enter. Wichtig Stellen Sie sicher, dass der Passcode für die Bildschirmsperre autorisierten Benutzern des Displays zur Verfügung gestellt wird.
  • Seite 30 Kapitel 2 Montieren des Displays 3. Wählen Sie ein kabelloses Netzwerk. Sofern das Wi-Fi-Netzwerk nicht passwortgeschützt ist, verbindet sich das Display mit dem Netzwerk. ODER Ist das Netzwerk passwortgeschützt, geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden. Es sind auch Optionen zum Hinzufügen eines Zertifikats und zum Zugriff auf die erweiterten Einstellungen zum Konfigurieren von Proxy- und IP-Einstellungen verfügbar.
  • Seite 31 Kapitel 2 Montieren des Displays 3. Tippen Sie auf das Symbol Weitere Menüelemente ••• Wi-Fi-Präferenzen Zertifikate installieren. 4. Navigieren Sie zum Zertifikat auf dem USB-Laufwerk. 5. Wählen Sie das Zertifikat aus. Das Dialogfeld Zertifikat benennen wird geöffnet. 6. Ändern Sie den Namen des Zertifikats (optional), und speichern Sie den Namen. 7.
  • Seite 32 Kapitel 2 Montieren des Displays 4. Tippen Sie optional auf die Dropdown-Liste der Option Sicherheit und wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode aus. 5. Wenn Sie Verschlüsselung ausgewählt haben, geben Sie ein Kennwort in das Textfeld Kennwort ein. Dieses Passwort ist erforderlich, wenn Benutzer ihre Endgeräte mit dem WLAN-Hotspot verbinden.
  • Seite 33: Kapitel 3 Verbinden Von Computern Und Anderen Geräten

    Stellen Sie sicher, dass alle zum Display laufende Kabel, die über den Boden verlegt sind, ordentlich gebündelt und markiert sind, um eine Stolpergefahr zu vermeiden. Installieren der SMART-Software Das Display wird mit SMART Software geliefert, die Sie auf angeschlossenen Raumcomputern und Gastlaptops installieren können. Andere SMART Software ist erhältlich, wird aber separat verkauft. beinhaltet:...
  • Seite 34: Verbinden Von Raumcomputern Und Gast-Laptops

    Sie können die Kabel nach Bedarf über den Boden oder hinter Wänden entlang führen. Notizen Installieren Sie die SMART Software auf Computern, die Sie mit dem Display verbinden (siehe Installieren der SMART-Software auf der vorherigen Seite). Stellen Sie sicher, dass SMART Product Drivers 12.20 oder höher auf allen angeschlossenen Computern installiert sind.
  • Seite 35 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten USB-Typ-C 1 Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel USB-Typ-C 1 USB-C Video/Audio/Touch SuperSpeed-USB Typ-C docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 36 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten USB-Typ-C 2 Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel USB-Typ-C 2 USB-C Video/Audio/Touch SuperSpeed-USB  Typ-C docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 37 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten HDMI 1 Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel HDMI 1 HDMI 2.0 Video/Audio Premium High Speed HDMI (18  Gbit/s) Berühren USB 2.0, Typ B Berühren Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 (480 Mbit/s). docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 38 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten HDMI 2 Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel HDMI 2 HDMI 2.0 Video/Audio Premium High Speed HDMI (18  Gbit/s) Berühren USB 2.0, Typ B Berühren Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 (480 Mbit/s). docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 39 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten HDMI 3 Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel HDMI 3 HDMI 2.0 Video/Audio Premium High Speed HDMI (18  Gbit/s) Touch-Eingang USB 2.0, Typ B Berühren Hochgeschwindigkeits-USB 2.0 (480 Mbit/s). docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 40 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Displayanschluss Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel Displayanschluss DisplayPort 1.2 Video/Audio Displayanschluss Berühren USB 2.0, Typ B Berühren Hochgeschwindigkeits- USB  2.0 (480 Mbit/s). docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 41: Anzeigen Des Eingangs Eines Verbundenen Computers Oder Anderen Geräts

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verbindung Standard Verbindungstyp Kabel Video Audio-In Stereo 3,5 mm Audio Stereo 3,5 mm Berühren USB 2.0, Typ B Berühren Hochgeschwindigkeits-USB  2.0 (480 Mbit/s). Anzeigen des Eingangs eines verbundenen Computers oder anderen Geräts 1.
  • Seite 42: Einstellen Der Auflösung Und Aktualisierungsrate Eines Angeschlossenen Computers

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten 2. Wählen Sie die Quelle mit einer der folgenden Methoden aus: Verwenden des Menüs Verwenden der Fernbedienung Eingangseinstellungen a. Öffnen Sie die Symbolleiste, indem Sie Drücken Sie das Eingabesymbol auf eine der seitlichen Symbolleisten- Schaltflächen (auf beiden Seiten des Bildschirms) tippen.
  • Seite 43: Verwenden Von Empfohlenen Kabeln

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verwenden von empfohlenen Kabeln SMART empfiehlt die Verwendung folgender Kabelvarianten: Kabeltyp Maximale Länge Empfehlung Displayanschluss Verwenden Sie nur zertifizierte Display-Port 1,4- Kabel, die getestet wurden, um den von Ihnen benötigten Leistungsstandard zu unterstützen.
  • Seite 44: Verbinden Eines Smart Ops-Pc-Moduls

    Berühren HDMI 2 Displayanschluss Verbinden eines SMART OPS-PC-Moduls Wenn Ihr Unternehmen ein SMART OPS PC-Modul erworben hat, können Sie oder der Installateur Ihres Unternehmens das Modul im Zubehörsteckplatz des Displays installieren, indem Sie die Installationsanleitung des OPS PC-Moduls befolgen (docs.smarttech.com/de/kb/171775 oder docs.smarttech.com/de/kb/171544).
  • Seite 45: Anschließen Anderer Geräte

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Nachdem Sie den Stromversorgung-Schalter des Displays ausgeschaltet oder den IT gezogen haben, warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie das Gerät entfernen, damit sich die interne Stromversorgung des Bildschirms vollständig entladen kann. Sie können auch fünf Minuten warten, damit sich die Appliance bei Bedarf abkühlen kann.
  • Seite 46: Anschließen Eines Externen Displays

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Anschließen eines externen Displays Sie können ein externes Display über den HDMI 2.0-Ausgang am Anschlussfeld anschließen. Auf dem externen Display wird das gleiche Bild wie auf dem Display angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Sie das Display in einem Auditorium oder einem anderen großen Raum verwenden, wo ein zweites Display von Vorteil wäre.
  • Seite 47: Anschließen Eines Externen Audiosystems

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Wichtig Wenn das angeschlossene externe Display den Schutz digitaler Inhalte mit hoher Bandbreite (HDCP) nicht unterstützt, wird auf dem externen Display kein Bild angezeigt. Für eine Ausgabe in voller Auflösung schließen Sie ein Display an, das HDCP unterstützt. Hinweis Die Standard-Ausgangsauflösung des Displays ist 4K (3840 ×...
  • Seite 48: Anschluss Von Raumsteuerungssystemen

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Wichtig Verwenden Sie einen 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker (nur 15 mm lang) zum Anschluss an den 3,5- mm-Stereoausgang des Displays. Hinweis Sie können die Lautstärkeregler des Displays verwenden, um die Lautstärke eines Audiosystems einzustellen, das an den 3,5-mm-Stereoausgangsanschluss des Displays angeschlossen ist.
  • Seite 49 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Sie können den RS-232-Anschluss des Displays verwenden, um das externe Steuersystem eines Drittanbieters anzuschließen (siehe Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 auf Seite  85). Hinweis Displays sind nicht kompatibel mit zentralen Fernbedienungssystemen, z.  B. einer universellen Fernbedienung.
  • Seite 50: Anschlussdiagramme

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Anschlussdiagramme Seitliche und untere Anschluss  -Felder Dieses Diagramm und diese Tabelle zeigen die Anschlüsse am Anschlussfeld des Displays: Verbindung Für den Anschluss an Notizen  USB 3.2 Gen  1 Typ-A Unterstützte USB-Laufwerke Siehe Anschließen anderer und andere...
  • Seite 51 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verbindung Für den Anschluss an Notizen  USB 3.2 Gen 1 Typ A Unterstützte USB-Laufwerke Siehe Anschließen anderer Geräte auf Seite  45 und andere Peripheriegeräte  Siehe USB-Kabel und Stecker Der Anschluss wechselt zum aktiven Eingang, einschließlich des eingebetteten Betriebssystems des Displays,...
  • Seite 52 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verbindung Für den Anschluss an Notizen  S/PDIF-Ausgang Digitaler Audioausgang Siehe Anschließen eines externen Audiosystems auf Seite  47  Siehe Digitale Audiokabel und Anschlüsse  Anschließen eines HDMI 2.0-Ausgang Externes Display Siehe externen Displays auf Seite ...
  • Seite 53: Vorderes Anschlussfeld

    Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten vorderes Anschlussfeld Dieses Diagramm und diese Tabelle zeigen die Anschlüsse an der Vorderseite des Anschlussfelds des Displays: Verbindung Für den Anschluss an Notizen  USB 2.0 für das USB-Typ-C-Eingang (Video, Siehe Anschließen anderer Geräte auf Seite ...
  • Seite 54 Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verbindung Für den Anschluss an Notizen  USB 3.2 Gen 1 Typ A Unterstützte USB-Laufwerke Siehe Anschließen anderer Geräte auf Seite  45 und andere Peripheriegeräte  Siehe USB-Kabel und Stecker Der Anschluss wechselt zum aktiven Eingang, einschließlich des eingebetteten Betriebssystems des Displays,...
  • Seite 55: Kapitel 4 Warten Des Displays

    In den meisten Situationen können Sie das Display in den Standby-Modus versetzen, wenn Sie es nicht verwenden, indem Sie den Anweisungen im Benutzerhandbuch für interaktive Displays der SMART Board GX (V3)-Serie (docs.smarttech.com/de/kb/171903) folgen. In einigen Fällen, z.B. beim Transportieren des Displays oder Reinigen des Bildschirms, müssen Sie das Display ausschalten.
  • Seite 56: Reinigung Und Wartung Des Displays

    Kapitel 4 Warten des Displays 2. Stellen Sie den Netzschalter (neben dem Wechselstromeingang) auf der Unterseite der Rückseite des Displays auf die Position AUS (O). So schalten Sie das Display ein Stellen Sie den Netzschalter (neben dem Wechselstromeingang) auf der Unterseite der Rückseite des Displays auf die Position EIN (I).
  • Seite 57: Reinigen Des Bildschirms

    3. Wischen Sie den Bildschirm mit einem fusselfreien, nicht scheuernden Tuch ab. Hinweis Sie können auch ein feuchtes Tuch mit einem Tropfen Spülmittel verwenden oder die Anweisungen im Wissensdatenbank-Artikel So reinigen Sie SMART Board-Oberflächen und Zubehör befolgen. Reinigen der Berührungssensoren Das Display nutzt Infrarotsender (IR) und Sensoren im Umkreis des Displays zwischen Bildschirm und Rahmen.
  • Seite 58: Wartung Der Lüftung

    Wenn nach dem Einschalten des Displays Kondenswasser auftritt, wählen Sie eine aktive Videoquelle aus und lassen Sie das Display 48 Stunden lang eingeschaltet. Wenn das Kondenswasser nicht verdunstet, wenden Sie sich an den SMART Support, sofern die Garantie für das Display noch gültig ist.
  • Seite 59: Abnehmen Und Transportieren Des Displays

    Kapitel 4 Warten des Displays Wichtig Verwenden Sie nur Stifte, die für interaktive Displays der Serie SMART Board GX (V3) entwickelt wurden. Stifte für andere SMART-Produkte sind nicht mit den interaktiven Displays der SMART Board GX (V3)-Serie kompatibel (siehe Vergleich der Stifte für SMART-Produkte).
  • Seite 60: Aktualisieren Der System-Firmware

    Kapitel 4 Warten des Displays 6. Heben Sie das Display aus der Montageposition. Warnung Platzieren Sie das Display nicht auf einem schrägen oder instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Display könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen oder ernsthaften Sachschäden kommen kann. Achtung Lassen Sie das Display nicht längere Zeit mit der Displayseite nach oben oder nach unten hängen.
  • Seite 61: Manuelles Aktualisieren Der System-Firmware

    Kapitel 4 Warten des Displays So wenden Sie ein Firmware-Update über die Einstellungen an: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Apps-Symbol und dann auf das Einstellungen- Symbol System System-Updates Nach Updates suchen. Eine Nachricht informiert Sie darüber, ob ein Update verfügbar ist. 2.
  • Seite 62: Kapitel 5 Problembehandlung

    Ihr Fachhändler fragt Sie möglicherweise nach der Seriennummer des Displays. Die Seriennummer befindet sich auf einem Etikett auf der linken Seite des Displays. Tipp Scannen Sie den QR-Code auf dem Etikett, um die Support-Seiten zum interaktiven Display der SMART Board Serie GX (V3) auf der SMART Website anzuzeigen. docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 63: Anhang A Anpassen Der Anzeigeeinstellungen

    Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Zugriff auf die Einstellungen des Displays Beendigung der Display-Einstellungen Netzwerk Personalisieren Eingang und Ausgang Anwendungen System Regulatorische Informationen Info Zugriff auf die Einstellungen des Displays Sie können vom Startbildschirm aus auf die Einstellungen des Displays zugreifen, indem Sie auf das Apps-Symbol und dann auf das Einstellungssymbol tippen.
  • Seite 64 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Einstellungen Funktion Notizen  Personalisieren Siehe Personalisieren auf Seite  68. Wählen Sie das Hintergrundbild aus, das im Hintergrund angezeigt wird, konfigurieren Sie die Menüoptionen zum Hochwischen, aktivieren Sie den Mehrfenstermodus, Symbolbeschriftungen und Anzeigeoptionen für die Symbolleiste.
  • Seite 65: Beendigung Der Display-Einstellungen

    Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Beendigung der Display-Einstellungen Drücken Sie die Taste Startseite auf dem vorderen Bedienfeld. Netzwerk Option Werte Funktion Notizen Wi-Fi Wi-Fi Aktiviert oder deaktiviert Ver- Einschaltung von Wi-Fi, um bindungen zu Wi-Fi-Netzwerken. Netzwerke festzustellen. Wählen Sie ein Netz- Nicht verfügbar Zeigt Informationen zu ver- Das Display verbindet sich...
  • Seite 66 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen IP-Adresse automatisch Ermöglicht dem Display, auto- Wenn IP-Adresse automatisch beziehen deaktiviert ist, kön- beziehen matisch eine IP  -Adresse zu bezie- hen (DHCP). nen Sie die aktuell zuge- wiesenen Netzwerkeinstellungen ändern. MAC address Nicht verfügbar Zeigt die eindeutige MAC-Adresse Nicht verfügbar...
  • Seite 67 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Kennwort Nicht verfügbar Legen Sie ein Kennwort für den Verwenden Sie die Popup- Wi-Fi-Hotspot des Displays fest. Tastatur des Displays, um ein Passwort einzugeben. Frequenz 2,4 Ghz Stellen Sie ein Frequenzband für Die Wi-Fi-Hotspot-Fre- den Hotspot des Wi-Fi des Displays quenzbänder 5 GHz und 2,4...
  • Seite 68: Personalisieren

    Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Samba-Schalter Samba-Dienst des Displays akti- Ermöglicht dem Display die vieren oder deaktivieren. Kommunikation mit Windows- Computern über ein Netzwerk. Anmeldeeinstellungen Nicht verfügbar Benutzeranmeldeinformationen Nicht verfügbar für den Samba-Dienst. Personalisieren Option Werte Funktion Notizen Hintergrund...
  • Seite 69 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Audio- Lautsprecher Wählen Sie aus, ob der Ton des Dis- Diese Einstellung wechselt zu Lineout , wenn ein 3,5-mm-Audio- ausgabeeinstellungen plays zu den eingebauten Laut- Lineout sprechern des Displays oder zu kabel in den Audioausgang auf Automatisch einem optionalen externen Sound-...
  • Seite 70 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Aktiviert oder deaktiviert Consumer HDMI-CEC (Consumer Electronics Electronic Control-Funktionen für Control) ist eine Funktion des HDMI-Videoeingänge. HDMI-Standards, die es ver- bundenen Endgeräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Wenn Sie dies aktivieren, können Sie die Stromversorgung und die Audiolautstärke des Displays steu- ern, indem Sie die Fernbedienung...
  • Seite 71: Anwendungen

    Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Erweiterte HDMI-Ein- Nicht verfügbar Die HDMI-EDID-Version für ein- Wenn HDMI 1.4 ausgewählt ist, prä- stellungen zelne digitale Videoeingänge ein- sentiert sich das Display als HDMI stellen. 1.4-kompatibles Endgerät mit einer Videoauflösungsgrenze von Hinweis 3840 ×...
  • Seite 72: System

    Apps von Drittanbietern können installieren deaktiviert. nicht installiert werden, wenn diese Funktion deaktiviert ist. Achtung SMART übernimmt keine Haf- tung für Schäden am Display oder an Ihren persönlichen Daten, die durch die Installation von Apps aus unbekannten Quel- len entstehen könnten.
  • Seite 73 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen 24-Stunden-Format verwenden Zeigt die Uhrzeit mithilfe einer Die Standardeinstellung ist 24-Stunden-Uhr an. deaktiviert und zeigt eine 12- Stunden-Uhr. Automatisches Datum und Uhrzeit Legt das Datum und die Uhrzeit Dies basiert auf den Ein- des Displays automatisch fest.
  • Seite 74 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Bereich [Land/Regionen] Legt das Land oder die Region Das Umschalten der Region des Displays fest. ändert einige Ver- haltensweisen des Displays, z.B. die für die Verwendung in dieser Region ver- fügbaren Wi-Fi-Netz- werkkanäle.
  • Seite 75 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Startup-Eingang Letzter Shutdown- Wählen Sie aus, welche Ein- Standardmäßig ist die beim Eingang gangsquelle beim Start aus- letzten Herunterfahren gewählt wird. Deaktivierte aktive Eingangsquelle der Eingänge erscheinen nicht in ausgewählte Starteingang. Android der Liste.
  • Seite 76 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Schloss mit Berührungsfunktion Aktiviert oder deaktiviert die Nicht verfügbar Touch-Eingabe auf dem Bild- schirm des Displays. Keypad sperren Aktiviert oder deaktiviert die Tas- Nicht verfügbar tenfunktion am vorderen Bedi- enfeld des Displays. Wake-Sperre Aktiviert oder deaktiviert einen Wichtig...
  • Seite 77 Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Systemaktualisierungen Deaktivieren Sie Sys- Aktiviert oder deaktiviert die Diese Funktion ist stan- temaktualisierungen Möglichkeit, die Systemsoftware dardmäßig deaktiviert. des Displays zu aktualisieren Aktuelle Version Nicht verfügbar Zeigt die aktuelle Version der Nicht verfügbar Firmware des Displays an.
  • Seite 78: Regulatorische Informationen

    Das Display und Ihre Daten Apps aus unbekannten Quellen sind anfälliger für Angriffe von Anwendungen aus unbekannten Quellen. Achtung SMART ist nicht ver- antwortlich für Schäden am Display oder den Ver- lust Ihrer Daten, die sich aus der Verwendung von Anwendungen aus unbe- kannten Quellen ergeben könnten.
  • Seite 79 Informationen anfordern, wenn Sie sie kontaktieren. SRM-Version Nicht verfügbar Zeigt die aktuelle Version der SMART Support-Teams können SMART Remote Management Soft- diese Informationen anfordern, ware des Displays an. wenn Sie sie kontaktieren. Speicherinfo Nicht verfügbar Zeigt an, wie viel RAM im Display Nicht verfügbar...
  • Seite 80: Anhang B Anpassen Der Eingangseinstellungen

    Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen Öffnen des Menüs Eingangseinstellungen Verlassen des Eingangseinstellungen-Menüs Quelleneinstellung Erweiterte Einstellungen Öffnen des Menüs Eingangseinstellungen 1. Öffnen Sie die Symbolleiste, indem Sie auf eine der seitlichen Symbolleisten-Schaltflächen auf beiden Seiten des Bildschirms tippen. 2. Tippen Sie auf das Eingabesymbol Das Dialogfeld „Allgemeine Einstellungen“...
  • Seite 81: Erweiterte Einstellungen

    Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen Option Werte Funktion Notizen Wählen Sie einen Eingang Wählen Sie die Eingangsquelle Um den aktuell ausgewählten eines angeschlossenen Com- Eingang (PC, Android, HDMI1, Android puters oder eines anderen End- HDMI2, HDMI3, Typ-C1, Typ-C2, HDMI1 geräts zur Anzeige auf dem DP oder VGA) wird ein grüner HDMI2 Display aus.
  • Seite 82 Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen Option Werte Funktion Notizen Höhen -5 bis 5 Legt den Höhenpegel fest. Diese Einstellung ist nur anpassbar, wenn der benutzerdefinierte Audio- modus aktiviert ist (siehe Audio- modi unten). Balance -50 bis 50 Stellt die L/R-Balance der ein- Nicht verfügbar gebauten Lautsprecher des Dis- plays ein.
  • Seite 83 Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen Option Werte Funktion Notizen Diese Einstellung kann hilfreich Nicht verfügbar sein, wenn die 16:9-Einstellung dazu führt, dass die Ränder des Bildschirmbilds abgeschnitten wer- den. Automatisch Ermöglicht dem Display, auto- Dies ist die empfohlene Einstellung matisch die optimale Bildskalierung für die Bildskalierung.
  • Seite 84 Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen Option Werte Funktion Notizen Mehr (•••)-Symbol (zusätz- Nicht verfügbar Passen Sie die roten, grünen und Nicht verfügbar liche Einstellungen) blauen Farbkanäle einzeln manuell an. Sie können den Weißabgleich auch auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Adjust Hinweis Die folgenden Einstellungen gelten nur für VGA-Eingänge.
  • Seite 85 Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Konfigurieren Sie die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Befehle und Antworten Betriebsstatus-Befehle Eingabebefehle Helligkeitsbefehle Einfrieren-Befehle Bildschirmvorhang-Befehle Lautstärkebefehle Stummschaltungsbefehle Firmwareversion-Befehle Modellnummernbefehle Seriennummerbefehle Artikelnummerbefehle Asynchrone Nachrichten Sie können ein RS-232-Kabel vom seriellen Ausgang eines Computers an den RS-232-  Anschluss des Displays anschließen, um Videoeingänge aus der Ferne auszuwählen, das Display ein- oder auszuschalten und Informationen über die aktuellen Einstellungen des Displays, wie Lautstärke und Stromversorgungszustand, zu erhalten.
  • Seite 86: Anhang C Verwaltung Des Displays Über Rs

    Nullmodem-Kabel haben in der Regel Enden des gleichen Typs. Tipp SMART bietet darüber hinaus SMART Remote  Management, die Cloud-basierte Geräteverwaltungssoftware an, mit der Sie interaktive SMART Board Displays mit iQ und Geräte ™ mit Windows-, Chrome OS-, Android- und iOS-Betriebssystemen verwalten können. Weitere Informationen finden Sie unter SMART Remote ...
  • Seite 87 Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 4. Senden Sie ein Wagenrücklaufzeichen (<CR>) an das Display. Das Display zeigt eine Eingabeaufforderung (>) an, um anzuzeigen, dass das Display jetzt Befehle annehmen kann. Hinweis Wenn Sie eine Terminalanwendung auf einem Computer verwenden, sollte durch Drücken der EINGABETASTE ein Wagenrücklaufzeichen (<CR>) gesendet werden.
  • Seite 88: Befehle Und Antworten

    Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Bei Verwendung eines Steuerungssystemprogramms anstelle eines Terminalprogramms wird allen vom Display ausgegebenen Zeilen ein Wagenrücklaufzeichen (<CR>) und Zeilenvorschubzeichen (<LF>) vorangestellt gefolgt von einem Wagenrücklaufzeichen (<CR>) und Zeilenvorschubzeichen (<LF>), wie im folgenden Beispiel gezeigt. Weitere Informationen zu Zeichencodes finden Sie bei Bedarf in einer ASCII ...
  • Seite 89 Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Notizen Verwendung ASCII formatierter Befehle. Bei Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und zusätzliche Leerzeichen werden ignoriert. In vielen Terminalanwendungen auf einem Computer können Sie beim Eingeben von Befehlen die Taste BACKSPACE  verwenden. Überprüfen Sie jeden Eintrag sorgfältig, bevor Sie einen Befehl an das Display senden.
  • Seite 90: Betriebsstatus-Befehle

    Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 So erhöhen oder verringern Sie den Wert einer Einstellung Verwenden Sie den Befehl set, um den Wert um einen bestimmten Betrag zu erhöhen oder zu verringern. In diesem Beispiel wird die Lautstärke um 5 erhöht: >set volume+5 volume=70 >...
  • Seite 91: Eingabebefehle

    Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Betriebsstatus Beschreibung Energiesparmodus Der Bildschirm ist ausgeschaltet und das Display befindet sich in einem Energiesparmodus mit äußerst niedrigem Stromverbrauch. Das Display wechselt in den Bereitschaftsstatus, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: Ein Benutzer drückt die Netztaste auf dem vorderen Bedienfeld oder der Fernbedienung.
  • Seite 92: Einfrieren-Befehle

    Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Einfrieren-Befehle Befehl "Get" (Erhalten) Befehl "Set" Antwort get videofreeze set videofreeze[Value] videofreeze=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: =off Bildschirmvorhang-Befehle Befehl "Get" (Erhalten) Befehl "Set"...
  • Seite 93: Firmwareversion-Befehle

    Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Firmwareversion-Befehle Befehl "Get" (Erhalten) Antwort get fwversion fwversion=[Value] Wobei [Wert] die Firmware-Version ist. Modellnummernbefehle Befehl "Get" (Erhalten) Antwort get modelnum modelnum=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: sbid-gx065-v3 sbid-gx075-v3 sbid-gx086-v3 Seriennummerbefehle Befehl "Get"...
  • Seite 94 Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Ändern Asynchrone Nachricht Leistungsstatus anzeigen #powerstate=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: ready powersave Eingangsauswahl #input=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: =hdmi1 =hdmi2 =hdmi3 =vga =ops =type-c1 [or usbc1] =type-c1 [or usbc1] =android Helligkeit...
  • Seite 95: Anhang D Registrierung Ihres Displays Im Smart Remote Management

    Displays im SMART Remote Management Ihr interaktives Display der Serie SMART Board GX verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie das Display beim SMART Remote Management-Konto Ihrer Organisation registrieren können. Wenn Sie das Display anmelden, können Sie SMART Remote Management verwenden, um die Funktionen...
  • Seite 96: Anhang E Deaktivieren Und Erneutes Aktivieren Des Eingebetteten Betriebssystems Und Anderer Eingänge

    Anhang E Deaktivieren und erneutes Aktivieren des eingebetteten Betriebssystems und anderer Eingänge Administratoren können bestimmte Eingänge deaktivieren, darunter auch das eingebettete Android- Betriebssystem. Dies ist ideal für Umgebungen, in denen nur verbundene Endgeräte verwendet werden. Administratoren können auch bestimmte Eingänge wieder aktivieren. Sie können den Android-Eingang oder einen anderen Eingang nur aktivieren oder deaktivieren, wenn ein Passwort für die Einstellungssperre aktiviert wurde.
  • Seite 97: Erneutes Aktivieren Von Eingängen

    Anhang E Deaktivieren und erneutes Aktivieren des eingebetteten Betriebssystems und anderer Eingänge 3. Tippen Sie auf Neu starten. Hinweis Wenn Android deaktiviert ist, ist auch die Home-Taste auf dem vorderen Bedienfeld und der Fernbedienung deaktiviert. Zum Deaktivieren anderer Eingänge Um andere Eingänge zu deaktivieren, wählen Sie einen anderen Eingang unter Eingänge umbenennen/aktivieren und gehen Sie genauso vor.
  • Seite 98: Zertifizierungen Und Einhaltung

    Hinweis Für Zertifizierungszwecke werden die Displays der Dieses Gerät wurde geprüft und für konform mit den SMART Board® Serie GX (V3) als Modell IDGX65-2, Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A, gemäß Teil IDGX75-2 und IDGX86-2 identifiziert. 15 der FCC-Bestimmungen, befunden. Diese Grenzwerte haben den Zweck, einen hinreichenden Schutz gegen schädigende Störungen bei Betrieb des Geräts in Woh-...
  • Seite 99: Eu-Konformitätserklärung

    Mülltonne weist darauf EU-Konformitätserklärung hin, dass diese Produkte dem ent- sprechenden Recyling-Prozess zuge- Hiermit erklärt SMART Technologies ULC, dass der Funk- führt werden müssen und nicht als gerätetyp Interactive Display IDGX65-2, IDGX75-2, Hausmüll entsorgt werden dürfen. IDGX86-2 und das PCM11 der Richtlinie 2014/53/EU ent- sprechen.
  • Seite 100 Deaktivieren und erneutes Aktivieren des eingebetteten Betriebssystems und anderer Eingänge Per- Die Knopfzelle enthält Per- chloratmaterial chloratmaterial. Möglicherweise ist eine spezielle Handhabung erfor- derlich. Siehe dtsc.- ca.gov/hazardouswaste/perchlorate. Weitere Infor- Weitere Informationen finden Sie mationen untersmarttech.com/compliance. docs.smarttech.com/de/kb/171903...
  • Seite 101 SMART Technologies smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport docs.smarttech.com/de/kb/171903...

Inhaltsverzeichnis