Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SMART Anleitungen
Monitore
IDGX75-2
SMART IDGX75-2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SMART IDGX75-2. Wir haben
2
SMART IDGX75-2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Montage- Und Wartungshandbuch
SMART IDGX75-2 Benutzerhandbuch (127 Seiten)
Marke:
SMART
| Kategorie:
Monitore
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Willkommen
6
Über dieses Handbuch
6
Informationen zum Display
7
Netzwerkkonnektivität
9
Vorderes Anschlussfeld
9
Raumcomputer und Gäste-Laptops
9
Werkzeuge und Funktionen
10
Zubehörsteckplatz
10
Identifizieren Ihres Spezifischen Modells
10
Zubehör
11
Weitere Informationen
13
Kapitel 2 Verwenden der Grundfunktionen
14
Wecken Sie das Display auf und Versetzen Sie es in den Standby-Modus
14
Verwenden des Vorderen Bedienfelds
15
Verwenden der Fernbedienung
16
Menüs und Bedienelemente auf dem Bildschirm
19
Benachrichtigungssymbole (Netzwerk, Audio Usw.)
19
Schaltflächen der Seitlichen Symbolleiste
20
Werkzeugleiste
20
Lieblings-Widget-Verknüpfungen
22
Verknüpfungen
23
Hinzufügen von Verknüpfungen zum Startbildschirm
23
Verwenden der Berührungsfunktion
24
Verknüpfungen Verwalten
24
Apps
24
Swipe-Up-Menü
24
Schreiben, Zeichnen und Löschen
26
Schreiben und Zeichnen mit Digitaler Tinte
26
Ausradieren der Digitalen Tinte
27
Verwendung der Dynamischen (Schwebenden) Werkzeugleiste von SMART Ink
27
Ändern der Standardfarbe, -Dicke und anderer Eigenschaften eines Stiftes
27
Einfrieren des Bildschirms
28
Kapitel 2 Verwenden von Apps auf dem Display
29
Verwendung des Whiteboards
31
Werkzeuge und Kontrollelemente der Funktion „Whiteboard
31
Schreiben und Löschen von Notizen
33
Ein Neues Whiteboard Starten
35
Änderung des Hintergrunds
35
Navigation IM Whiteboard
36
Öffnen eines Vorhandenen Whiteboards
36
Speichern eines Whiteboards
37
Importieren oder Exportieren eines Whiteboards
38
Exportieren einer Whiteboard-Datei in den Cloud-Speicher
38
Eine Whiteboard-Datei Per E-Mail Senden
39
Whiteboard-Freigabe
39
Verwenden des Browsers
40
Ändern der Whiteboard-Einstellungen
40
Verwenden der Bildschirmfreigabe
41
Hauptfunktionen der Bildschirmfreigabe
41
Hauptbildschirmfreigabe-Oberfläche
41
Verbindungscode
42
Menüoption
42
Geräteverwaltung
42
Verbundene Endgeräte
42
Benutzerhandbuch
42
Schwebendes Menü (Normal/Mini)
42
Aktive Bildschirmfreigabe
43
Name der Bildschirmfreigabe und Website-Adresse der Bytello-Freigabe
43
Notizen-Menü
43
Bildschirmkopie, Einstellungen, Info und Beenden der App
43
Bildschirmkopie
43
Settings
44
Info
45
Beenden
45
Bildschirmfreigabefunktionen, die bei jeder Bildschirmfreigabemethode Verfügbar sind
45
Bytello Share-App
45
Airplay
46
Miracast
47
Chromecast
47
Webcast
48
Herstellen einer Verbindung zwischen einem Gerät und dem Display
48
Überprüfung des Netzwerks
49
Anschluss Ihres Geräts an das Display
49
Verbundene Endgeräte Verwalten
50
Bildschirme Minimieren und Neu Anordnen
52
Beenden einer Sitzung
53
Verwendung der Bytello Share-App
54
Geräteanforderungen für die Verwendung von Bytello Share
54
Herunterladen und Verwenden der Bytello Share-App
54
Verwendung der Bytello Share-App zur Interaktion mit dem Display
56
Verwenden der Desktop-Synchronisierung
57
Verwendung der Fernbedienung
58
Gerätesynchronisierung
59
Verwenden von Nativem Streaming (Airplay, Miracast oder Chromecast)
59
Palette Verwenden
61
Verbindung Via Webcast
61
Palettenwerkzeuge und Steuerelemente
61
Werkzeuge und Steuerelemente zum Erstellen und Freigeben Ihrer Paletten
61
Werkzeuge zum Malen, Zeichnen und Radieren auf der Digitalen Leinwand
62
Starten einer Neuen Palette
64
Änderung des Hintergrunds
64
Kamera Verwenden
65
Schreiben und Zeichnen auf einer Palette
65
Eine Palette Verlassen
65
Anzeigen, Kommentieren und Speichern von Screenshots von einer Angeschlossenen Kamera66
66
Verwendung von Clean
69
Kamera Verlassen
69
Öffnen und Schließen der Clean-App
69
Verwenden des One Key Optimize-Tools
69
Verwendung des Clean Memory-Tools
69
Verwendung von Cloud Drive
70
Verwendung des Clean Trash-Tools
70
Verwenden von WPS Office
71
Verwenden des Dateimanagers
71
Öffnen der WPS Office-App
71
Verwenden der WPS Office-App
71
Öffnen des Dateimanagers
71
Anzeige von Dateien
72
Verschieben oder Kopieren von Dateien
72
Verwendung eines USB-Laufwerks
72
Verwenden eines Google Drive- oder Onedrive-Kontos
74
Installieren von Apps mit dem Dateimanager
75
Verwenden von SMART Remote Management
76
Verwenden von Einstellungen
76
Nicht Unterstützte Apps
76
Unterstützte Dateiformate
76
Kapitel 3 Verwenden von Widgets auf dem Display
78
Menü Eingabeeinstellungen
80
Verwendung des Overlay-Widgets
80
Overlay-Werkzeuge und -Steuerungen
81
Verwendung des Timer-Widgets
83
Stoppuhr Verwenden
85
Verwenden des Spotlight-Widgets
87
Verwenden des Datensatz-Widgets
88
Verwendung des Freeze-Widgets
90
Verwendung des PIP-Widgets
91
Verwendung des Split-Screen-Widgets
92
Bildschirmsperre Verwenden
93
Verwenden des Taschenrechner-Werkzeugs
93
Verwenden des Widgets zur Bildschirmaufnahme
94
Kapitel 4 Verbinden von Computern und anderen Geräten
96
Installation und Verwendung der SMART Software
96
Herunterladen und Installieren der SMART Software
97
Verwenden der SMART Software
97
Verbinden von Raumcomputern und Gast-Laptops
98
Anzeigen des Eingangs eines Verbundenen Computers oder anderen Geräts
105
Einstellen der Auflösung und Aktualisierungsrate eines Angeschlossenen Computers
107
Verwenden von Empfohlenen Kabeln
107
Teilen von USB-Typ-B-Anschlüssen
108
Verbinden eines SMART OPS-PC-Moduls
109
Verbinden von USB-Laufwerken, Peripheriegeräten und anderen Geräten
110
Kapitel 5 Fehlerbehebung Beim Display
111
Beheben Allgemeiner Probleme das Display Lässt sich nicht Einschalten
111
Das Display Schaltet sich Ein, Obwohl es das nicht sollte
113
Der Bildschirm Bleibt Leer oder es Gibt ein Problem mit dem Bild auf dem Bildschirm
113
Es Gibt keinen Ton oder es ein Problem mit dem Ton
116
Die Eingabe durch Berührung Funktioniert nicht wie Erwartet
117
Die Stifte Funktionieren nicht wie Erwartet
118
Die SMART Software auf Angeschlossenen Computern Funktioniert nicht wie Erwartet
119
Das SMART OPS PC-Modul Funktioniert nicht wie Erwartet
119
Kontaktieren Ihres Fachhändlers, wenn Sie Weitere Unterstützung Benötigen
119
Kapitel 6 Tools und Apps zur Fehlerbehebung
121
Beheben von Problemen mit dem Whiteboard
121
Beheben von Problemen mit dem Browser
122
Beheben von Problemen mit der Bildschirmfreigabe
122
Beheben von Problemen mit dem Dateimanager
124
Zertifizierungen und Einhaltung
125
Zugriff auf die E-Label-Informationen des Displays
125
Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission
125
EU-Konformitätserklärung
126
Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten
126
Werbung
SMART IDGX75-2 Montage- Und Wartungshandbuch (101 Seiten)
Interaktive Displays
Marke:
SMART
| Kategorie:
Interaktive Whiteboards
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen
3
Inhaltsverzeichnis
7
Kapitel 1 Willkommen
9
Über dieses Handbuch
9
Informationen zum Display
10
Vorderes Bedienfeld
11
Fernbedienung und Infrarotsensor
11
Schreiben, Zeichnen und Löschen
12
Netzwerkkonnektivität
12
Vorderes Anschlussfeld
12
Raumcomputer und Gäste-Laptops
13
Werkzeuge und Funktionen
13
Zubehörsteckplatz
13
Identifizieren Ihres Spezifischen Modells
14
Zubehör
14
Weitere Informationen
16
Kapitel 2 Montieren des Displays
17
Bewegen des Displays an den Montageort
17
Verwenden von Transporthilfen
18
Transportieren durch Türöffnungen, Flure und in Aufzügen
18
Montieren des Displays an einer Wand
19
Vorgehensweise bei Gerissenem, Abgeplatztem oder Gesplittertem Glas
19
Aufbewahren der Originalverpackung
19
Auswählen eines Standortes
20
Auswählen einer Höhe
22
Beurteilung der Wand
22
Auswahl von Montageelementen
23
Auswahl einer Wandhalterung
23
Montieren des Displays an einem Ständer
24
Verbindung zu einem Netzwerk
24
Verwenden Mobiler SMART-Ständer
24
Verwenden eines Ständers von Drittanbietern
24
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
24
Verbindung zu einem Netzwerk
26
Verbinden der Stromversorgung und Erstmaliges Einschalten des Displays
27
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen des Displays
29
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten
33
Kapitel 3 Verbinden von Computern
33
Installieren der SMART-Software
33
Verbinden von Raumcomputern und Gast-Laptops
34
Anzeigen des Eingangs eines Verbundenen Computers oder anderen Geräts
41
Einstellen der Auflösung und Aktualisierungsrate eines Angeschlossenen Computers
42
Verwenden von Empfohlenen Kabeln
43
Verbinden eines SMART OPS-PC-Moduls
44
Teilen von USB-Typ-B-Anschlüssen
44
Anschließen anderer Geräte
45
Anschließen von USB-Laufwerken und anderen Peripheriegeräten
45
Anschließen eines Externen Displays
46
Anschließen eines Externen Audiosystems
47
Anschluss von Raumsteuerungssystemen
48
Anschlussdiagramme
50
Seitliche und Untere Anschluss -Felder
50
Vorderes Anschlussfeld
53
Kapitel 4 Warten des Displays
55
Ein- und Ausschalten des Displays
55
Reinigung und Wartung des Displays
56
Kontrollieren der Display-Montage
56
Reinigen des Bildschirms
57
Reinigen der Berührungssensoren
57
Wartung der Lüftung
58
Verhindern von Kondensation
58
Austauschen der Stifte
58
Abnehmen und Transportieren des Displays
59
Aktualisieren der System-Firmware
60
Anwenden eines Firmware-Updates
60
Manuelles Aktualisieren der System-Firmware
61
Kapitel 5 Problembehandlung
62
Fehlerbehebung für das Display und Zugehörige SMART Produkte
62
Kontaktieren Ihres Fachhändlers, wenn Sie Weitere Unterstützung Benötigen
62
Anhang A Anpassen der Anzeigeeinstellungen
63
Zugriff auf die Einstellungen des Displays
63
Beendigung der Display-Einstellungen
65
Netzwerk
65
Personalisieren
68
Eingang und Ausgang
68
Anwendungen
71
System
72
Regulatorische Informationen
78
Info
78
Anhang B Anpassen der Eingangseinstellungen
80
Öffnen des Menüs Eingangseinstellungen
80
Verlassen des Eingangseinstellungen-Menüs
80
Quelleneinstellung
80
Erweiterte Einstellungen
81
Anhang C Verwaltung des Displays über RS
86
Konfigurieren Sie die Einstellungen der Seriellen Schnittstelle
86
Befehle und Antworten
88
Betriebsstatus-Befehle
90
Eingabebefehle
91
Helligkeitsbefehle
91
Einfrieren-Befehle
92
Bildschirmvorhang-Befehle
92
Lautstärkebefehle
92
Stummschaltungsbefehle
92
Firmwareversion-Befehle
93
Modellnummernbefehle
93
Seriennummerbefehle
93
Artikelnummerbefehle
93
Asynchrone Nachrichten
93
Anhang D Registrierung Ihres Displays IM SMART Remote Management
95
Anhang E Deaktivieren und Erneutes Aktivieren des Eingebetteten Betriebssystems und anderer Eingänge
96
Deaktivieren von Eingängen
96
Erneutes Aktivieren von Eingängen
97
Zertifizierungen und Einhaltung
98
Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission
98
EU-Konformitätserklärung
99
Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten
99
Werbung
Verwandte Produkte
SMART IDGX65-2
SMART IDGX86-2
SMART IDGX65-1
SMART IDGX75-1
SMART IDGX86-1
SMART ID7086-1
SMART IDR775-1
SMART IDS675-1
SMART IDX55-3
SMART IDX65-3
SMART Kategorien
Interaktive Whiteboards
Empfänger
Uhren
Receiver
Monitore
Weitere SMART Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen