Festlegung der Ausrichtung des Tibiaschnitts
1 In Beugung den Orientierungstaster so
montieren, dass die zwei Arme auf die zuvor
gemachten Markierungen an der Eminentia
ausgerichtet sind (Abbildung 29). Den
Orientierungstaster verriegeln, indem der
goldfarbene Verriegelungshebel nach oben
gedrückt wird.
2 Bestätigen, dass die Kreuzbänder innerhalb
der Resektionsebenen liegen, die durch die
Außenflächen der Arme des Orientierungstasters
angezeigt werden.
Medialer und mesialer Tibiaschnitt
1 Bei verriegeltem Tibia-Orientierungstaster
jeweils einen Bohrer mit 3,2 mm Durchmesser
oder einen 110 mm Speed-Pin in das mediale
und laterale Loch, welches einen Unterschnitt
verhindert, treiben. Dabei vorsichtig einbohren, um
zu vermeiden, dass die Bohrer/Pins wieder aus der
posterioren Kortikalis austreten (Abbildung 30).
Tipp: Um die Eminentia zu schützen und einen
Austritt aus der posterioren Kortikalis zu vermeiden,
kann man die Einbohrtiefe des Bohrers/Speed-Pins
abschätzen, indem man ihn zuvor auf den Knochen
und den Orientierungstaster legt. Zur besseren
Abschätzung kann ein Bohrer/Pin mit Skala oder mit
einem Methylenblau-Stift eine Längen-Markierung am
Bohrer gemacht werden.
2 Mit dem dicksten möglichen Stichsägeblatt (bis
zu 1,5 mm dick) zuerst die mediale und laterale
sagittale Resektion vornehmen.
3 Die mediale horizontale Knochenresektion
mit einem schmalen oszillierenden Sägeblatt
abschließen. Die Bohrer/Stifte und den
Orientierungstaster entfernen.
Tipp: Beim Entfernen des lateralen Bohrers/Pins
das Loch am Knochen markieren, da es nochmals
während des lateralen Tibiaschnitts benötigt wird.
JOURNEY™ II XR™ Tibia-
Orientierungstaster
li.
7401-4465
re.
7401-4466
20
Abbildung 29
Abbildung 30