Herunterladen Diese Seite drucken
SCHUBERTH BOP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
MANUAL
INDUSTRIAL
SAFETY
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUBERTH BOP

  • Seite 1 MANUAL INDUSTRIAL SAFETY...
  • Seite 3 MANUAL DEUTSCH 11 – 17 ENGLISH 18 – 24 FRANÇAIS 25 – 31 ITALIANO 32 – 38 NEDERLANDS 39 – 45 ESPAÑOL 46 – 52 SVENSK 53 – 59 NORSK 60 – 66 PORTUGUÊS 67 – 73 POLSKI 74 – 80 MAGYAR 81 –...
  • Seite 4 TYPIDENTISCHE KENNZEICHNUNG FÜR HELMSCHALE UND INNENAUSSTATTUNG TYPE-IDENTIFYING MARKING FOR HELMET SHELL AND LINING MARQUAGE DU MÊME TYPE DES COQUES DE CASQUE ET DE L’ÉQUIPEMENT INTÉRIEUR ETICHETTA IDENTIFICATIVA PER LA CALOTTA DEL CASCO E LA DOTAZIONE INTERNA TYPEAANDUIDING VOOR DE HELMSCHAAL EN BINNENUITRUSTING DENOMINACIÓN DE MODELOS IDÉNTICOS PARA LA CALOTA DEL CASCO Y EL FORRO TYPIDENTISK MÄRKNING FÖR HJÄLMSKAL OCH INREDNING TYPEIDENTISK MERKING AV HJELMSKALL OG INNVENDIG DESIGN...
  • Seite 5 LD; MM* I/79 GD-R LD; MM*; +150 °C I/79 GW-R Grubenwehrhelm / UP-GF LD; MM* I/79 GD-R Mine rescue helmet (L+K) BOP S PRO UP-GF I/79 GD-R MM*; +150 °C I/79 GW-R Hochsteigerhelm UP-GF I/79 GD-R Climbing helmet BOP R UP-GF LD;...
  • Seite 6 DE BEMERKUNGEN: Nur für Helmmodelle ohne Belüftung 4-Punktaufhängung Antistatisch geprüft nach DIN EN 60079-32-2 Elektrostatisch sicher und einsetzbar zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen in allen Zonen für Explosionsgruppen I und II A. Der Helmtyp EuroGuard in der Ausführung „Waldarbeiter“ und „Waldarbeiter“ in „orange nachleuchtend“...
  • Seite 11 Kompliment! Sie haben mit diesem Arbeitsschutzhelm eine sehr gute Wahl getroffen. Der vorliegende Helm entspricht den Anforderungen der DIN EN 397:2012 (www.beuth.de) und ist ein SCHUBERTH Qualitätsprodukt, das speziell für das jeweilige Einsatzgebiet entwickelt wurde. Schutzhelme gehören zu den persönlichen Schutzausrüstungen und tragen dazu bei, Kopfverlet- zungen zu verhüten oder aber zumindest entscheidend zu mindern.
  • Seite 12 über eine hervorragende Alterungsbestandigkeit (geringe Versprödung). Die Be- nutzungsdauer dieser Helme wird hauptsächlich durch mechanische Beschädigung begrenzt SCHUBERTH Helme aus duroplastischem Material sollten nicht länger als 10 Jahre ab Herstell- datumeingesetzt werden. Da die Innenausstattungen der duroplastischen Helme aus thermo- plastischem Kunststoff gefertigt werden, sollten diese im Zeitraum der Gebrauchsdauer mindestens zweimal gewechselt werden.
  • Seite 13 Der Schutzhelm darf dann nicht weiter eingesetzt werden und ist auszusondern. SCHUBERTH Helme aus thermoplastischen Kunststoffen sollten nach der DGUV Regel 112-193 - Benutzung von Kopfschutz nicht länger als 4 Jahre eingesetzt werden. Bitte beachten Sie für die Festlegung der Einsatzdauer Ihrer Helme auch die diesbezüglich im Einsatzland geltenden Vorschriften sowie Empfehlungen der zuständigen Institutionen zur Gebrauchsdauer von Arbeitsschutzhelmen (in...
  • Seite 14 Erläuterung der Materialkurzzeichen Thermoplastisches Helmschalenmaterial: ABS = Helmschale aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat (HD)PE = Helmschale aus High-Density Polyethylen PP = Helmschale aus Polypropylen Duroplastisches Helmschalenmaterial: UP-GF = Helmschale aus Glasfaser-Polyester PF-SF = Helmschale aus Phenol-Textil Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung EN 397 Europäische Norm, nach der die Zulassung erfolgt ist 0299 Nummer der überwachenden Prüfstelle 01/2016...
  • Seite 15: Ergänzung Für Helme Mit Integriertem Augenschutz

    Definition der Klasse nach DIN EN 50 365 Wechselspannungs- Prüfstrom der Wechsel- Prüfung auf Klasse des Helms prüfung spannungsprüfung Durchschlag kV (Effektivwert) mA (Effektivwert) kV (Effektivwert) ERGÄNZUNG FÜR HELME MIT INTEGRIERTEM AUGENSCHUTZ Die Sichtscheibe erfüllt die europäische Norm DIN EN 166 und bietet einen angemessenen Schutz gegen mechanische Einwirkungen (z.B.
  • Seite 16 Erläuterung der Kennzeichnung (Kurzzeichen) der Visierscheibe: AS 2 F K AS = Identifikationszeichen des Herstellers (SCHUBERTH GmbH) 2 = optische Klasse 2 F = Beschussfestigkeit gegen fliegende Teilchen mit einer Stoßenergie von 45 m/s K = Oberflächenbeständigkeit gegen Beschädigung durch kleine Teilchen WARNUNG: Die Schutzwirkung wird nur erreicht, wenn die Sichtscheibe während des...
  • Seite 17 Tel. +49 (0)2129 576 - 431 Fax +49 (0)2129 576 - 400 EU-Konformitätserklärung: https://www.schuberth.com/produkte/arbeitsschutz/downloads.html PSA Verordnung (EU) 2016/425: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0425 Ansprechpartner SCHUBERTH GmbH Stegelitzer Str. 12 39126 Magdeburg Germany Tel. +49 (0)391 8106 - 0 Fax +49 (0)391 8106 - 444 E-mail: arbeitsschutz@schuberth.com WWW.SCHUBERTH.COM...
  • Seite 45 Tel. +49 (0)2129 576 - 431 Fax +49 (0)2129 576 - 400 EU-Konformitätserklärung: https://www.schuberth.com/produkte/arbeitsschutz/downloads.html PBM-verordening (EU) 2016/425 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0425 Contact SCHUBERTH GmbH Stegelitzer Str. 12 39126 Magdeburg Duitsland Tel. +49 (0)391 8106 - 0 Fax +49 (0)391 8106 - 444 E-mail: arbeitsschutz@schuberth.com WWW.SCHUBERTH.COM...
  • Seite 116 Änderungen vorbehalten. Keine Gewährleistung auf Irrtümer und Druckfehler. Subject to change. Not responsible for mistakes or printing errors. WWW.SCHUBERTH.COM...