Elektropneumatischer positioner und prozessregler (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für bürkert 0911
Seite 1
Operating Instructions Bedienungsanleitung Instructions de Service Type 0911 3 stage controller 3-Punkt-Regler 3 Régulateur Ponctuel Id. No. 788 267 788 268 788 269 788 270...
Seite 25
Regelung der Lasten ..........................TECHNISCHE DATEN ..........................MONTAGE, INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME ............ Allgemeine Hinweise zu Installation und Betrieb ..............Montage ............................... Elektrische Anschlüsse ........................HOT-KEY FUNKTION ..........................WERKSEINSTELLUNG ......................... WARTUNG ..............................INSTANDHALTUNG ..........................Störungen ..............................Bestelltabelle Grundgerät/Zubehör ....................0911 - 23...
Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Einsatz- bedingungen und zulässigen Daten, die in dem Datenblatt des Reglers 0911 spezifiziert sind, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfä- hig bleibt. •...
Haftung unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf Geräte und Zubehörteile! Lieferumfang Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Lieferung, ob der Inhalt mit dem angegebenen Lieferumfang übereinstimmt. Zu diesem gehören: • 1 Regler Typ 0911 • 1 Betriebsanleitung (ggf. auf Datenträger) • 1 Frontdichtung •...
5 = ohne Maßeinheit Bedienung nach nach oben unten LED1 LED 2 Ausgangs LED´s SET- Alarm Tasten TASTEN SET1 Anzeige des Sollwertes 1 Ändern und Bestätigen einer Vorgabe während der Programmierphase SET2 Anzeige des Sollwertes 2 26 - 0911...
(Nur bei Parameter OnF = yes). SOLLWERT ANZEIGEN Betätigen Sie einmal kurz die SET-Taste. Die Sollwertanzeige erscheint am Display. Betätigen Sie nochmals kurz die SET-Taste oder warten Sie 5 sec, um die Raumtemperatur anzeigen zu lassen. 0911 - 27...
Siehe: Programmierebene betreten . PARAMETER IN ANWENDEREBENE PR1 HINZUFÜGEN / ENTFERNEN Programmierebene betreten Der Status ist mit den Tasten SET1 + veränder- bar. Wenn ein Parameter in der PR1-Ebene sichtbar ist, wird dies durch ein LED-Punkt angezeigt. 28 - 0911...
S = Thermoelement S; ntc = NTC Typ AU (Regelgeräte mit Strom-/Spannungseingang) : cur = 4...20 mA; 0-1 = 0...1 V; 10 = 0...10 V Bestätigen Sie die Vorgabe mit der SET-Taste. Schalten Sie das Gerät kurz stromlos. 0911 - 29...
52°C, erhöht sich im selben Maß der SET2, also ebenfalls um 2 Kelvin auf 57°C. Den Wirksinn der Ausgänge ebenfalls über die Parameter S1C und S2C festlegen. Analog ergeben die Sollwertvorgabegrenzen für SET2 aus LS2 = SET1 -Delta-LS2 und HS2 = +Delta-HS2. 30 - 0911...
Seite 33
Neutralzone SET1 + Hy2 wird Relais 2 aktiviert (Kühlen) und genau bei SET1 wieder abgeschaltet. Variable Set point HINWEIS In Hy1 und Hy2 können auch unterschiedliche Werte vorgeben werden. Damit lässt sich der Abschaltpunkt innerhalb der Neutralzone verändern! 0911 - 31...
Tieftemperatur-Alarm nach Verzögerungszeit ALd ausgelöst. Alarm-Übertemperatur Bei überschreiten von SET + ALU wird ein Hochtemperatur-Alarm nach Verzögerungszeit ALd ausgelöst. Alarm-Verzögerung 0...999 min; Mindestzeit, in der die Be- bei Temperatur dingungen für eine Alarm-Situation gege- Über-/Unterschreitung ben sein müssen. 32 - 0911...
Seite 35
S = Thermoelement "S"; ntc = NTC Strom/Spannungseingang cur = 4...20 mA; 0-1 = 0...1 V; (AU) 10 = 0...10 V Dritte Klemme eines (falls vorhanden) Pt100-Fühlers no = Pt100 2-Leiter verdrahtet yES = Pt100 3-Leiter verdrahtet 0911 - 33...
Seite 36
Version nur Auslesewert Anzeige der Parameter in nur Anzeige Ebene Pr2 Versteckte Parameter erreichen Sie, wenn Sie in der Program- HINWEIS mierebene HY die Tasten SET + für 3 sec gedrückt halten. Es erscheint die Meldung Pr2. 34 - 0911...
Unterschreitung von SET wieder abgeschaltet. HEIZEN Parameter S1C = in; Der Wert HY ist im Werk auf 2 K voreingestellt. Unterschreitet die Temperatur den Wert SET - HY, wird der Regler-Output eingeschaltet und bei Überschreitung von SET wieder abgeschaltet. 0911 - 35...
Um die Frontschutzart IP65 zu gewährleisten, muss eine Gummidichtung hinter dem Frontrahmen gelegt werden (RG-C optional). Die Umgebungstemperatur für den einwandfreien Betrieb liegt im Bereich von 0...+60°C. Sichern Sie eine ausreichende Belüftung durch die Kühlschlitze. Panel Befestigungsbügel 0911 - 37...
Verwenden Sie Kabel mit einem Querschnitt von maximal 2,5 mm . Das Gerät ist mit entsprechenden Schraubklemmen versehen. Prüfen Sie die Hilfsenergie, bevor Sie die Spannungsversorgung anschließen (siehe Technische Daten). Belasten Sie die Relais-Kontakte nicht mit höheren Leistungen, als zulässig. Schalten Sie gegebenenfalls Schütze nach. 38 - 0911...
Am Ende der Datenübertragung sind folgende Meldungen möglich: end für eine korrekte Datenübertragung err für eine gescheiterte Datenübertragung In diesem Fall nochmals die SET-Taste betätigen, um den Vorgang zu wiederholen. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, entfernen Sie den HOT-KEY. 40 - 0911...
Abhängig vom Messbereich (ALC = rE; ALC = Ab) Obere Alarmgrenze Abhängig vom Messbereich (ALC = rE; ALC = Ab) Schalthysterese für Abhängig vom Messbereich Temperaturalarme Alarmverzögerungszeit 0...999 min während des Betriebes Alarmverzögerungszeit 0...23,5 h nach Inbetriebnahme Parameter Programmierebene 0911 - 41...
Seite 44
Alarmverzögerung des 0...120 min digitalen Eingangs Serielle Adresse für RS485 Adresse XJ500 Standby-Funktion no = nein; oFF = Aktiv aktivieren Parametertabelle Lesewert Software-Version Lesewert Parameterzugang zu Pr2 Lesewert Parameter Programmierebene Nur bei Geräten mit Strom- oder Spannungseingang 42 - 0911...
WARTUNG Der Regler 0911 ist bei Betrieb entsprechend den in dieser Anleitung gegebe- nen Hinweisen wartungsfrei. INSTANDHALTUNG Störungen FEHLERMELDUNGEN Meldung Ursache Wirkung Fühler defekt oder nicht Alarm-Relais EIN; Regelrelais angeschlossen gemäß So1 Alarm-Relais EIN; Regelrelais Fühlerkurzschluss gemäß So1 Alarm-Relais EIN; Ausgänge Hochtemperatur-Alarm bleiben unberührt...
Eingangs quittiert. Bestelltabelle Grundgerät/Zubehör Artikel Eingänge Best.-Nr 3-Punkt-Regler 0911 12-24 V AC/DC PTC/NTC; Pt100, Typ J, K, S 788 267 3-Punkt-Regler 0911 12-24 V AC/DC 4-20 mA; 0-10 V; 0-1 V 788 268 3-Punkt-Regler 0911 230 V AC PTC/NTC; Pt100, Typ J, K, S...
Seite 73
Adressliste Bürkert Fluid Control Systems Deutschland Headquarter and Service Center, Stammsitz und Service-Center Ingelfingen Bürkert GmbH & Co. KG Christian-Bürkert-Straße 13 - 17 DE-74653 Ingelfingen Telefon: Int. (+497940)10-111, Nat. (07940)10-111 Fax: Int. (+497940)10-448, Nat. (07940)10-448 E-mail: info@de.buerkert.com Distribution Center, Vertriebs-Center Service-Center, Dienstleistungs-Center Dortmund Berlin...