5.4.2
Anschluss der Wasserverrohrung
Das Kaltwasserregister ist, je nach Version und Konfiguration, mit einem Zwei- oder Dreiwegeventil, mit 3-Punkt-Ansteue-
rung oder 0-10V Ansteuerung ausgestattet.
Für die hydraulischen Anschlüsse (sowohl für das Hauptregister als auch für ein zusätzliches Register) folgende Hinweise
beachten:
- Rohre aus Kupfer oder Stahl verwenden,
- die Schläuche angemessen isolieren;
- Sperrventile am Ein- und Ausgang der Einheit installieren;
- ein Thermometer und ein Manometer am Ein- und Ausgang der Einheit installieren.
Die erforderlichen Durchmesser und Anschluss-Typen können den Dimensionszeichnungen entnommen werden.
Alternativ zu den Kupfer- oder Stahlrohren können, unter Berücksichtigung des Betriebsdruckes der Einheit, adäquat di-
mensionierte Schläuche mit Aussengewindeanschluss verwendet werden.
Bei Geräte mit getrennten Bauteilen wird für die hydraulische Verbindung Schläuchen empfohlen.
Falls absehbar ist, dass die in der Hydraulikanlage enthaltene Flüssigkeit auf einen Wert um die Null Grad
Celsius oder darunter abfällt, muss ein angemessener Prozentsatz an Frostschutzmittel hinzugefügt werden.
5.4.3
Anschluss an den Kondenswasserablass
Alle Einheiten sind mit einem Kondenswassersammelbecken unter dem Register ausgestattet.
An allen Einheiten ist ein Gummisiphon an das Kondenswassersammelbecken angeschlossen, der mit der Basis der Ein-
heit verbunden ist; nur die Einheiten mit Kühlwasser mit Luftdruckleitung nach oben in den Größen "S", "M", "L", an denen
das separate Lüfterteil vorgesehen ist, sind hiervon ausgenommen.
In den Einheiten mit Kühlwasser mit der Luftdruckleitung nach oben, in den Größen "S", "M", "L", an denen das separate
Lüfterteil vorgesehen ist, muss der Installateur den Anschluss an das Kondenswassersammelbecken mit dem zugehörigen
Siphon unterhalb der Einheit ausführen.
Das Anschlussstück der Kondenswassersammelbecken mit den Größen "SXS", "XS", "S", "M" und "L" ist für einen Gum-
mischlauch mit 20mm Außendurchmesser bestimmt. Das Anschlussstück für die Größen "XL" und "XXL" für einen Gum-
mischlauch mit 25mm Außendurchmesser.
Auf alle Fälle sollte die Ablassleitung leicht geneigt sein, damit das Wasser leichter abfließen kann.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Abb. 11 Kondenswasserablass
Übersetzung der Originalanleitungen
31