Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Die Kehrmaschine ist
betriebsbereit.
Falls die Seitenbürste
(16) in die falsche
Richtung dreht, ist
der Antriebsriemen
nicht richtig einge-
baut.

BETRIEB

Die Seitenbürste wird
durch Herunter-
schwenken in Arbeits-
stellung gebracht, um
z.B. an Wänden entlang
zu kehren. Durch Drehen
an der Höhenverstellung
(23) die Seitenbürste so
einstellen, daß ca. 1/3
des Umfangs der Bürste
den Boden berührt.
Zum Entleeren des
Schmutzaufnahme-
behälters diesen am
Griff hochheben und
entnehmen, den
Inhalt des Behälters
in eine Mülltonne
entleeren, den
Behälter zurück in
den Rahmen legen
und mit leichtem
Druck in die richtige
Position bringen.
Der Schmutzaufnahme-
behälter muß regelmäßig
entleert werden, mit
einem vollen Behälter
kann nicht mehr gekehrt
werden.

WARTUNG

Nach jedem Gebrauch
sollte die Maschine
gereinigt werden. Evtl.
Fremdkörper an den
Bürsten und Antriebs-
teilen sind zu entfernen.
Getriebe, Kupplungen
und andere innen-
liegende Teile sind
wartungsfrei.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit
die Bodenabdichtungen
aus Gummi auf Verschleiß
oder Schäden. Falls
notwendig, ersetzen.
Prüfen Sie die Bürstenwal-
ze von Zeit zu Zeit auf
mögliche Abnutzung. Die
Bürstenwalze (Art.-Nr.
42320) kann leicht
ausgewechselt werden,
indem Sie jeweils drei
Schrauben an jeder
Bürstenwalzenhälfte
entfernen.
Die Seitenbürste (Art.-Nr.
42321) von Zeit zu Zeit
auf Abnutzung untersu-
chen. Die Seitenbürste ist
zu ersetzen, wenn in der
tiefsten Position weniger
als 1/3 der Borsten mit
der Oberfläche in Berüh-
rung kommen. Die
Seitenbürste kann leicht
ausgewechselt werden,
indem Sie die drei
Schrauben entfernen und
in umgekehrter Reihen-
folge den Zusammenbau
mit einer neuen Bürste
ausführen.
3

Werbung

loading