Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200pro
Seite 1
Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 Vorwort (6ES7194-4CC00-0AA0) Wegweiser Dokumentation ET 200pro Produktübersicht SIMATIC Anschließen ET 200pro Elektronikmodul EM 2xSSI Projektieren/Adressraum (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 Alarme/Diagnosemeldungen (6ES7194-4CC00-0AA0) Technische Daten Gerätehandbuch Maßbild Parameterdatensatz 04/2024 A5E53435788-AA...
Seite 2
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
Seite 3
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Cybersecurity finden Sie unter (http://www.siemens.com/cybersecurity-industry). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
Seite 4
Haftung für Mängel, die durch Änderungen der Software verursacht werden, ist ausgeschlossen. Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet die Lizenzbedingungen und Copyright- Vermerke im Originaltext zu veröffentlichen. Bitte lesen Sie hierzu die Informationen im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109740777). Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Wegweiser Dokumentation ET 200pro ....................6 Wegweiser Dokumentation ET 200pro.................. 6 Technische Dokumentation der SIMATIC ................7 Unterstützung durch Werkzeuge ..................9 Produktübersicht ..........................10 Eigenschaften ........................10 Positionserfassung mit SSI-Absolutwertgeber ..............12 Anschließen ............................13 Anschlussbelegung ......................
Seite 6
Wegweiser Dokumentation ET 200pro Wegweiser Dokumentation ET 200pro Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200pro und für die auf S7-1500 basierenden CPUs 1513/1516pro-2 PN gliedert sich in verschiedene Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen.
Seite 7
Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705) Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Sie- mens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video:...
Seite 8
• Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
Seite 9
Sie finden das TIA Selection Tool im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109767888) SINETPLAN SINETPLAN, der Siemens Network Planner, unterstützt Sie als Planer von Automatisierungssystemen und -netzwerken auf Basis von PROFINET. Das Tool erleichtert Ihnen bereits in der Planungsphase die professionelle und vorausschauende Dimensionierung Ihrer PROFINET-Installation.
Seite 10
Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummer Artikelnummer Elektronikmodul EM 2xSSI 6ES7147-4BB00-0AA0 (inklusive Busmodul) Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 6ES7194-4CC00-0AA0 Firmware-Stand Das vorliegende Gerätehandbuch beschreibt die Eigenschaften des Firmware-Stands V1.0 des Elektronikmoduls sowie des Anschlussmoduls. Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 11
Produktübersicht 2.1 Eigenschaften Ansicht des Moduls ① Buchse X1 (Kanal 0) ⑧ LED für 24 V-Geberversorgung Kanal 1 ② Buchse X2 (Kanal 1) ⑨ Anschlussmodul ③ Artikelnummer Anschlussmodul ⑩ Elektronikmodul ④ LED für Diagnose ⑪ Busmodul ⑤ LED für Status SSI-Telegramm Kanal 0 ⑫...
Seite 12
HSP0429 Weitere Komponenten Informationen zu weiteren Komponenten finden Sie in der Betriebsanleitung ET 200pro (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21210852) im Kapitel Beschreibung. Positionserfassung mit SSI-Absolutwertgeber Sie können das Modul mit einem SSI-Absolutwertgeber zur Positionserfassung nutzen. Das Modul liest den Positionswert über eine synchrone, serielle Schnittstelle vom SSI- Absolutwertgeber und stellt ihn der Steuerung zur Verfügung.
Seite 13
Anschließen Anschlussbelegung Das EM 2xSSI kann SSI-Gebersignale verarbeiten. Diese werden mit D (Daten) und C (Takt) bezeichnet und verwenden den RS422-Signalstandard. Ein RS422-Gebersignal verwendet jeweils ein Leitungspaar und die Information wird als Differenzspannung übertragen. Dadurch werden RS422-Gebersignale auch bei höheren Frequenzen über längere Entfernungen störsicher übertragen.
Seite 14
Anschließen 3.2 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des EM 2xSSI. 2L+ wird vom EM 2xSSI nicht verwendet. Bild 3-1 Prinzipschaltbild Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 15
Projektieren/Adressraum Projektieren Einleitung Sie konfigurieren und parametrieren das Elektronikmodul mit der Projektierungssoftware. Das Elektronikmodul liefert den Positionswert und die Statusinformationen über die Rückmeldeschnittstelle. Systemumgebung Das Elektronikmodul und das Anschlussmodul können in folgenden Systemumgebungen eingesetzt werden: Einsatz- Benötigte Komponenten Projektierungssoftware Im Anwenderprogramm möglichkeiten Zentraler Betrieb oder STEP 7 (TIA Portal):...
Seite 16
"Extras > Support Packages > Aus dem Internet laden". GSD-Datei Die GSD-Datei PROFINET IO für das Dezentrale Peripheriesystem ET 200pro finden Sie als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21915937). Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 17
Projektieren/Adressraum 4.2 Parametereinstellung Parametereinstellung Sie legen die Eigenschaften des Elektronikmoduls über verschiedene Parameter fest. Abhängig von den Einstellungen sind nicht alle Parameter verfügbar. Bei der Parametrierung im Anwenderprogramm werden die Parameter mit der Anweisung "WRREC" über Datensatz 1 (Seite 29) an das Modul übertragen. Sie stellen die Parameter des Moduls folgendermaßen ein: Parametereinstellung über...
Seite 18
Dadurch kann es zu einer inkorrekten Funktion des Rückmeldebits STS_DIR kommen. Erklärung der Parameter Eine ausführliche Beschreibung der Parameter finden Sie im Funktionshandbuch Zählen, Messen und Positionserfassung als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59709820) in den Kapiteln "Grundparameter" und "Fast Mode (SSI-Absolutwertgeber)". Adressraum Adressraum des Elektronikmoduls...
Seite 19
COUNT_ READY VALUE COUNT_VALUE: DINT: Aktueller Positionswert Bibliothek mit PLC-Datentypen (LPD) Eine Bibliothek mit PLC-Datentypen (LPD) für STEP 7 (TIA Portal) finden Sie als Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109482396). Das Elektronikmodul verwendet die Struktur LPD_typeCountFastModeFeedbackCh. Erläuterungen Rückmelde- Erläuterungen Bit/Wert STS_READY Dieses Bit zeigt an, dass das Elektronikmodul gültige Nutzdaten liefert. Das Elektronikmodul ist angelau- fen und parametriert.
Seite 20
Projektieren/Adressraum 4.4 Belegung der Rückmeldeschnittstelle Rückmelde- Erläuterungen Bit/Wert COUNT_VALUE Dieser Wert liefert den aktuellen Positionswert in den ersten 25 Bit eines DINT-Werts. Den Wert können Sie auch durch Verwendung des nachfolgenden SCL-Codes erhalten. Das Elektronik- modul muss sich dabei an Adresse 100 befinden: Count_Value:=PEEK_DWORD(area:=16#81,dbNumber:=0, byteOffset:=100) AND 16#1ffffff;...
Seite 21
Alarme/Diagnosemeldungen Status- und Fehleranzeige LED-Anzeigen Im folgenden Bild sehen Sie die LED-Anzeigen (Status- und Fehleranzeigen) des EM 2xSSI. ① SF: Sammelfehler (rote LED) ② X1.ENC: Status SSI-Telegramm Kanal 0 (rote/grüne LED) ③ X1.24VDC: Geberversorgung Kanal 0 (rote/grüne LED) ④ X2.ENC: Status SSI-Telegramm Kanal 1 (rote/grüne LED) ⑤...
Seite 22
Alarme/Diagnosemeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeige Bedeutung der LED-Anzeigen Tabelle 5- 1 Statusanzeigen SF LED SF Bedeutung Abhilfe Modul parametriert und keine Moduldi- — agnose Werten Sie die Diagnosemeldungen (Sei- • Modul nicht parametriert te 23) aus und beseitigen Sie den Fehler. oder •...
Seite 23
Detaillierte Informationen zum Fehlerereignis erhalten Sie im Fehler-Organisationsbaustein mit der Anweisung "RALRM" (Alarmzusatzinfo lesen), im Informationssystem von STEP 7 und im Funktionshandbuch Diagnose (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59192926) im Kapitel "Systemdiagnose über Anwenderprogramm". Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0)
Seite 24
Alarme/Diagnosemeldungen 5.2 Diagnosemeldungen Diagnosemeldungen Die Anzeige der Diagnosen erfolgt als Klartext in STEP 7 (TIA Portal) über die Online- und Diagnosesicht. Die Fehlercodes können Sie über das Anwenderprogramm auswerten. Folgende Diagnosen können gemeldet werden: Tabelle 5- 5 Diagnosemeldungen, deren Bedeutung und Abhilfemaßnahmen Diagnosemeldung Fehler- Bedeutung...
Seite 25
Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten des Elektronikmoduls mit Stand des Ausgabedatums. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/pv/6ES7147-4BB00-0AA0/td?dl=de). Artikelnummer 6ES7147-4BB00-0AA0 Allgemeine Informationen Produktfunktion Nein • taktsynchroner Betrieb Engineering mit STEP7 V18.0.1.4 oder höher •...
Seite 27
Höhe 130 mm Tiefe 35 mm Gewichte Gewicht, ca. 150 g Weitere allgemeine technische Daten zu ET 200pro können Sie der Betriebsanleitung ET 200pro (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21210852) entnehmen. Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 28
Maßbild Bild oben: mit Modulträger schmal; Bild unten: mit Modulträger kompakt. Bild 7-1 Maßbild Elektronikmodul EM 2xSSI mit Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 Elektronikmodul EM 2xSSI (6ES7147-4BB00-0AA0), Anschlussmodul CM SSI 2 x M12 (6ES7194-4CC00-0AA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53435788-AA...
Seite 29
Parameterdatensatz Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Sie haben die Möglichkeit, das Modul während des Betriebszustands RUN der CPU über das Anwenderprogramm umzuparametrieren. Die Parameter werden über den Datensatz 1 an das Modul übertragen, z. B. mit der Anweisung WRREC. Sie können die aktuelle Parametrierung über den Datensatz 128 zurücklesen.
Seite 30
Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Bit → Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte ↓ 6...7/ Zähleingänge 54...55 6/54 Monoflopzeit: Codeart: Signalart: : Automatisch : Gray 0000 bis 0100 : Unzulässig : 16 µs : Dual...
Seite 31
Parameterdatensatz A.2 Parametervalidierungsfehler Parametervalidierungsfehler Die folgende Tabelle zeigt die Fehlerbedingungen, die zur Diagnosemeldung "Parametrierfehler" führen: Fehlerbedingungen für Diagnosemeldung "Parametrierfeh- Abhilfe ler" Falsche Version • Byte 0 prüfen. • Gültige Werte eintragen. Fehler in den Kopfinformationen • Byte 1 prüfen. • Länge der Parameterblöcke korrigieren.