Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200pro Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200pro:

Werbung

IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0)
IO-Link Master (6ES7147
SIMATIC
ET 200pro
IO-Link Master
(6ES7147-4JD00-0AB0)
Gerätehandbuch
05/2024
A5E37966950-AC
Einleitung
Industrial Security
Produktübersicht
Anschließen
Parameter/Adressraum
Diagnosemeldungen
Technische Daten
Maßbild
1
2
3
4
5
6
7
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200pro

  • Seite 1 IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) IO-Link Master (6ES7147 Einleitung Industrial Security SIMATIC Produktübersicht Anschließen ET 200pro IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Parameter/Adressraum Diagnosemeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Maßbild 05/2024 A5E37966950-AC...
  • Seite 2 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung .............................. 4 Industry Mall........................6 Siemens Industry Online Support ..................6 Wegweiser Dokumentation ET 200pro ................. 7 1.3.1 Wegweiser Dokumentation ET 200pro ................. 7 1.3.2 Technische Dokumentation der SIMATIC ................8 1.3.3 Unterstützung durch Werkzeuge ..................11 Industrial Security ..........................12 Industrial Security ......................12...
  • Seite 4 Informationen zu Funktionen, die das Dezentrale Peripheriesystem ET 200pro generell betreffen, finden Sie in der Betriebsanleitung Dezentrales Peripheriesystem ET 200pro im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21210852). Informationen zu Funktionen, die IO-Link Systeme generell betreffen, finden Sie im Funktionshandbuch IO-Link System im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/65949252).
  • Seite 5 Vorschriften in Ihrem Land. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Gerätehandbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie im Internet (http://www.automation.siemens.com/partner/).
  • Seite 6 Einleitung 1.1 Industry Mall Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP). Kataloge zu allen Produkten der Automatisierungs- und Antriebstechnik finden Sie im Internet (https://mall.industry.siemens.com) sowie im Information and Download Center...
  • Seite 7 1.3.1 Wegweiser Dokumentation ET 200pro Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200pro und für die auf S7-1500 basierenden CPUs 1513/1516pro-2 PN gliedert sich in verschiedene Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen.
  • Seite 8 Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705) Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungsprodukten per Video (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109780491)
  • Seite 9 Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
  • Seite 10 • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
  • Seite 11 Sie finden das TIA Selection Tool im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109767888) SINETPLAN SINETPLAN, der Siemens Network Planner, unterstützt Sie als Planer von Automatisierungssystemen und -netzwerken auf Basis von PROFINET. Das Tool erleichtert Ihnen bereits in der Planungsphase die professionelle und vorausschauende Dimensionierung Ihrer PROFINET-Installation.
  • Seite 12 (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber- Bedrohungen erhöhen.
  • Seite 13 Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummern 6ES7147-4JD00-0AB0 (Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF) 6ES7194-4CA20-0AA0 (Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P) Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt das Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF zusammen mit dem Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P. Bild 3-1 Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF mit Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 14 Produktübersicht 3.1 Eigenschaften Eigenschaften Das Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF in Verbindung mit dem Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P hat folgende technische Eigenschaften: • IO-Link Master gemäß IO-Link Spezifikation V1.1 • Abmessungen 45 x 130 mm • 4 IO-Link Ports (Port Class B) •...
  • Seite 15 Die GSD-Dateien finden Sie zum Download im Internet: • PROFINET (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21915937) • PROFIBUS (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21221197) Die HSPs finden Sie zum Download im Internet: • STEP 7 ab V5.5 SP4 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/23183356) • STEP 7 (TIA Portal) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341852) IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 16 Beachten Sie, dass die Funktion Master Backup nur für IO-Link Devices verfügbar ist, die für den IO-Link Standard ab V1.1 spezifiziert sind. Weitere Informationen zum Master Backup und Master Restore finden Sie im Kapitel Einbindung in das Automatisierungssystem, Abschnitt Master Backup im Funktionshandbuch IO-Link System (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/65949252). IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 17 Produktübersicht 3.2 Funktionen PortQualifierInformation Jeder Port besitzt eine PortQualifierInformation (PQI). Diese PQI liefert Informationen zum Port- und IO-Link Device-Status. Die PQI wird mit den Prozessdaten zyklisch übertragen. Den Aufbau des PQI-byte finden Sie im Kapitel Adressraum (Seite 29). Portkonfiguration Mit einem Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF ab Firmware-Stand V1.1 können Sie die IO-Link Ports des IO-Link Masters bzw.
  • Seite 18 Anschließen Anschlussbelegung Anschlussbelegung am Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P In der folgenden Tabelle finden Sie die Anschlussbelegungen für den IO-Link Master. Tabelle 4- 1 Anschlussbelegung für IO-Link Master Ansicht Kupplungsstecker Belegung X1 bis X4 24 V-Geberversorgung 1U (wird von der ET 200pro für den angeschlossenen Geber zur Verfügung gestellt) 24 V-Aktorversorgung 2U Masse Geberversorgung 1M...
  • Seite 19 Anschließen 4.1 Anschlussbelegung Die M12-Stecker sind gemäß IO-Link Spezifikation als Port Class B ausgeführt. Die Pins 2 und 5 enthalten eine zusätzliche Spannungsversorgung. Eine rückwirkungsfreie Verbindung von Geräten unterschiedlicher Porttypen (Class A und Class B) ist unter Verwendung einer 3-adrigen Verbindungsleitung (Belegung von Pin 1,3 und 4) möglich.
  • Seite 20 Anschließen 4.2 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des ET 200pro IO-Link Master bestehend aus dem Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF und dem Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P. Bild 4-1 Prinzipschaltbild IO-Link Master (EM 4 IO-Link HF und CM IO-Link 4×M12P) IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 21 Parameter/Adressraum Parameter Parameter Die folgende Tabelle zeigt die allgemeinen Parameter für das Elektronikmodul EM 4 IO-Link Tabelle 5- 1 Allgemeine Parameter Parameter Wertebereich Voreinstellung Wirkungsbereich Diagnose Sammeldiagnose sperren Modul • sperren • freigeben Diagnose Port 1* sperren Port • sperren •...
  • Seite 22 Parameter/Adressraum 5.1 Parameter Die folgende Tabelle zeigt die Port-Parameter für das Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF ab Firmware-Stand V1.1. Tabelle 5- 2 Port-Parameter Parameter Wertebereich Voreinstellung Portkonfiguration Betriebsmodus IO-Link Autostart • IO-Link Autostart • IO-Link Manuell • • • Deaktiviert Länge Eingangsdaten abhängig von der Gesamtlänge abhängig von der Gesamtlänge...
  • Seite 23 Parameter/Adressraum 5.2 Erklärung der Parameter Erklärung der Parameter Sammeldiagnose Freigabe der Sammeldiagnose für das Modul. Diagnose Port Dieser Parameter ermöglicht die Freigabe der Diagnose für den gewählten Port. Die möglichen Diagnosen sind abhängig vom eingesetzten IO-Link Device. Weitere Informationen zu den Diagnosealarmen finden Sie in der Beschreibung des eingesetzten IO- Link Devices.
  • Seite 24 • Gleicher Typ (V1.0) ohne Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) ohne Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Backup&Restore • Typkompatibel (V1.1) mit Restore Die VendorID und DeviceID finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109748852). Der Port arbeitet als Standard-Digitaleingang. Der Port arbeitet als Standard-Digitalausgang. Deaktiviert Der Port ist deaktiviert.
  • Seite 25 Parameter/Adressraum 5.3 Adressraum Adressraum Adressraum des Elektronikmoduls EM 4 IO-Link HF Das Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF unterstützt einen variablen Adressraum für E/A-Daten. Die max. Größe der Ein- und Ausgangsadressen beträgt jeweils 32 byte. Die Zuordnung der IO-Link Devices zum Adressraum legen Sie in S7-PCT oder STEP 7 fest. Innerhalb der Obergrenze von 32 byte Input und 32 byte Output für das gesamte Modul sind weitere E/A- Datenlängen möglich.
  • Seite 26 Das folgende Bild zeigt Ihnen den Aufbau des PQI-byte. Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Bild 5-1 Aufbau des PQI-byte Verweis Weitere Informationen finden Sie im Funktionshandbuch IO-Link System (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/65949252). IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 27 Diagnosemeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeigen Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeige des IO-Link Master EM 4 IO-Link HF mit Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P. ① Sammelfehler (SF) (rot) ② Kanalstatus im SIO-Modus (Q1 bis Q4) (grün) ③ Kanalfehler/Status IO-Link Kommunikation(IO-L 1 (grün/rot) bis IO-L 4) Bild 6-1...
  • Seite 28 Diagnosemeldungen 6.1 Status- und Fehleranzeigen Bedeutung der LED-Anzeigen Die folgenden Tabellen zeigen die Bedeutung der Status- und Fehleranzeigen. LED SF Tabelle 6- 1 Statusanzeigen der LED SF LEDs Bedeutung Abhilfe Diagnosemeldung liegt vor Werten Sie die Diagnose aus. Keine Parametrierung oder falsche Parametrierung Überprüfen Sie die Parametrierung.
  • Seite 29 Diagnosemeldungen 6.1 Status- und Fehleranzeigen LEDs Q1 bis Q4 Gültig für einen IO-Link Port, der sich im SIO-Modus befindet. Tabelle 6- 2 Statusanzeigen der LEDs Q1 bis Q4 LEDs Bedeutung Abhilfe Q1 bis Ein- oder Ausgangswert ist 1. Ein- oder Ausgangswert ist 0 oder Port ist deaktiviert.
  • Seite 30 Diagnosemeldungen 6.2 Diagnosemeldungen Diagnosemeldungen Zu allen Diagnoseereignissen werden Diagnosemeldungen ausgegeben und am IO-Link Master leuchtet die LED SF rot. Die Diagnosemeldungen können Sie z. B. im Diagnosepuffer der CPU auslesen. Die Fehlercodes können Sie über das Anwenderprogramm auswerten. In den folgenden Tabellen finden Sie die Diagnosemeldungen, die vom IO-Link Master erkannt werden.
  • Seite 31 , 180A , 180B , 180C , 180D • Lastspannung 2L+ fehlt (180E Weitere Informationen zu Diagnosemeldungen finden Sie im Kapitel Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen in der Betriebsanleitung Dezentrales Peripheriesystem ET 200pro im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21210852). IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 32 Technische Daten Technische Daten des IO-Link Master Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten mit Stand des Ausgabedatums. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/pv/6ES7147-4JD00-0AB0/td?dl=de). Artikelnummer 6ES7147-4JD00-0AB0 Allgemeine Informationen HW-Funktionsstand FS03 Firmware-Version V1.2.x • FW-Update möglich...
  • Seite 33 Technische Daten Artikelnummer 6ES7147-4JD00-0AB0 Speichergröße für Deviceparameter 2 kbyte; für jeden Port Master Backup möglich mit Funktionsbaustein LIOLink_Master Projektierung ohne S7-PCT Möglich; Autostart-/Manuell-Funktion Leitungslänge ungeschirmt, max. 20 m Betriebsarten • IO-Link • Ja; max. 100 mA • Anschluss der IO-Link Devices Ja;...
  • Seite 34 Technische Daten Artikelnummer 6ES7147-4JD00-0AB0 Maße Breite 45 mm Höhe 130 mm Tiefe 35 mm Gewichte Gewicht, ca. 150 g IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...
  • Seite 35 Maßbild Maßbild Das folgende Bild zeigt das Maßbild des ET 200pro IO-Link Master bestehend aus dem Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF und dem Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P. Bild A-1 Maßbild Elektronikmodul EM 4 IO-Link HF und Anschlussmodul CM IO-Link 4×M12P IO-Link Master (6ES7147-4JD00-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2024, A5E37966950-AC...

Diese Anleitung auch für:

6es7147-4jd00-0ab0