Demontage und Transport
1. Den PowerStroll an der Zündung ausschalten und
Kabel am Bedienteil ausstecken.
2. Den Antrieb unten am Bedienteil abziehen/aus-
stecken.
3. Das Zugseil vom Schiebegriff abnehmen.
4. Zum Lösen des Akkus die graue DRUCK - Taste
auf dem Antrieb drücken. Dann den Akku heraus-
ziehen.
5. Den Antrieb ausbauen. Dazu am Klettband ziehen
und gleichzeitig den Antrieb hinten aus der Halte-
rung ziehen (siehe Abbildung unten).
6. Alle Teile in der mitgelieferten Tragetasche ver-
stauen.
Hinweise:
•
Der mit dem PowerStroll mitgelieferte Akku ent-
spricht der IATA-Sonderbestimmung A67 und ist
zur Beförderung im Flugzeug zugelassen.
Aufladen des Akkus und Wartung
Die nachfolgende Anleitung Schritt für Schritt befolgen:
1. Den Einschalter auf AUS schalten.
2. Den Akku am Griff herausheben.
3. Den Rundstecker des Ladegeräts in die Lade-
buchse des Akkus einstecken.
4. Das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose
einstecken.
5. Die Steckdose einschalten.
6. Das LED des Ladegeräts leuchtet orange, wenn
die Batterie geladen wird. Die Ladedauer beträgt
ca. 8 Stunden. Für eine optimale Leistung wird
eine Ladedauer von 12 Stunden empfohlen.
7. Die LED wechselt von orange auf grün, wenn der
Akku voll geladen ist.
8. Das Ladegerät ausschalten, das Netzkabel aus-
stecken und den Rundstecker vom Akkupack ab-
ziehen.
Reinigung / Wartung / Wiedereinsatz
• V on Hand mit einem nebelfeuchten Tuch regelmä-
ßig reinigen!
• K eine aggressiven Reinigungsmittel verwenden
• Z ur Desinfektion kann ein Sprühdesinfektions-
mittel verwendet werden, z.B. Descosept AF oder
Bacillol AF.
• Z ustand der Reifen regelmäßig auf Risse oder
sonstige Beschädigungen überprüfen. Bei Defek-
ten suchen Sie Ihren DRIVE MEDICAL– Fachhänd-
ler auf.
• D ieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des PowerStroll
und muss bei Weitergabe unbedingt mitgegeben
werden.
• B ei der Aufbereitung sind die Vorgaben des Her-
stellers zu beachten und werden auf Anfrage zur
Verfügung gestellt.
• V ermeiden Sie längeren starken Frost und starken
Regen.
• Z um Reinigen kein Hochdruck- oder Dampfrei-
niger verwenden (Korrosion).
• A lle Bauteile sind aus pflegeleichtem Kunststoff
oder rostfreiem bzw. verchromtem Stahl. Um eine
lange Lebensdauer Ihrer Schiebehilfe zu gewähr-
leisten achten Sie darauf, dass Ihr PowerStroll
nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Empfehlungen und Hinweise
• F ahrten auf unbefestigtem Untergrund (Sand,
Schlamm, losem Schotter, Eis oder Schnee) sollten
vermieden werden.
• Meiden Sie Fahrten bei starkem Regen oder Nässe.
• B ei erhöhter Rutsch- und Schleudergefahr pas-
sen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an.
Empfehlung
1. Das Ladekabel erst nach vollständiger Aufladung
ausstecken. Die Lebensdauer des Akkus verkürzt
sich drastisch, wenn der Akku wiederholt nicht
vollständig aufgeladen eingesetzt wird. Vergewis-
sern Sie sich daher, dass der Akku jeweils voll-
ständig geladen ist.
2. Den Akku stets so lange laden, bis die LED von
orange auf grün wechselt. NIEMALS den Ladevor-
gang abbrechen, bevor er abgeschlossen ist.
3. Wenn der Akku voll geladen ist, beginnt das Lade-
gerät mit der Erhaltungsladung, um eine optimale
Reichweite zu gewährleisten.
DE
DE
5