Dieser Abschnitt des Handbuches dient als allgemeine Einführung zu den Bedienelementen und
dem Betrieb des Geräts. Vor dem erstmaligen Einsatz des Netzgeräts sollten Sie diesen
Abschnitt durchlesen.
Die Tasten auf der Vorderseite, die Anschlussbuchsen und Anzeigen werden in diesem Handbuch
in Großbuchstaben dargestellt, z.B. ESCAPE, JOG SET (Schritteinstellung), OUTPUT, ON (Ein).
Die auf der Anzeige dargestellten Nachrichten und Meldungen sind in einer unterschiedlichen
Schriftart geschrieben, z.B.
, Store
Spannung)
Einschalten, Ausgang Ein/Aus
Der Netzschalter befindet sich unten links auf der Gerätevorderseite.
Nach dem Einschalten nimmt das Gerät automatisch die zuletzt verwendeten Einstellungen an,
die beim letzten Ausschalten gespeichert wurden, jedoch ist der Ausgang immer ausgeschaltet
(
OUTPUT OFF
diese Standardeinstellung dahingehend verändern, dass der Ausgang den gleichen Wert wie
beim letzten Abschalten des Geräts annimmt (siehe Abschnitt „Zusatzfunktionen").
Der DC-Ausgang wird elektronisch durch abwechselnde Betätigung der
ausgeschaltet. Die ON-Lampe leuchtet bei eingeschaltetem Ausgang. Zur gleichen Zeit wechselt
die Meldung über der VOLTS- und AMPS-Anzeige von
(konstante Stromstärke) zur Anzeige des vorliegenden Betriebsmodus. Falls die Last das Gerät
zum Betrieb außerhalb seines garantierten Leistungsbereichs veranlasst, stellt die Anzeige
stattdessen
UNREG
Tastatur
An dieser Stelle wird lediglich auf die grundsätzliche Bedienung der Tastatur eingegangen; die
Einstellung der einzelnen Parameter wird in den folgenden Abschnitten ausführlich beschrieben.
Die Bedienung des Netzgeräts wurde so konzipiert, dass der Wechsel auf eine andere
Einstellung so „sicher" wie möglich durchgeführt werden kann (d. h. die Gefahr, dass der
angeschlossene Verbraucher einer zu hohen Spannung ausgesetzt wird, möglichst zu verringern)
ohne die Bedienungsfreundlichkeit einzuschränken. Dies wurde erreicht, indem der Benutzer bei
Eingabe neuer Werte immer die Taste OK drücken muss. Durch Drücken der Taste ESCAPE
kann eine Änderung jederzeit rückgängig gemacht werden. Andererseits kann der Anwender
auch einfach warten, bis das Gerät nach einer gewissen Zeitspanne automatisch auf die
ursprüngliche Einstellung zurückkehrt. Zusätzlich wird der Anwender durch LED-Anzeigen und
Anzeigeinformationen auf falsche Bedienung bzw. Eingaben aufmerksam gemacht. Ein mit dem
Gerät vertrauter Anwender kann auf Wunsch auch bestimmte Warnfunktionen (z.B. Töne)
ausschalten (siehe Abschnitt „Zusatzfunktionen").
Unter normalen Umständen ist die Tastatur gesperrt. Beim Drücken einer Taste ertönt ein
Warnton und weist damit auf eine unzulässige Bedienung hin. Zur Einstellung einer Spannung
über die Tastatur drücken Sie zuerst auf die Taste V NUMERIC SET (Spannungswert einstellen).
Die VOLTS-Anzeige wechselt auf die Darstellung des aktuell eingestellten Werts in einer
kleineren Schriftart und zeigt darunter die Meldung
an. Außerdem beginnt die OK-Lampe zu blinken. Der neue Wert wird dann über die Tastatur
eingegeben und erscheint direkt unter der aktuellen Einstellung, wobei er die
Aufforderungsmeldung ersetzt. Die neue Einstellung kann jederzeit während der Eingabe mit der
OK-Taste bestätigt werden. Es ist zum Beispiel ausreichend, 1 und OK einzugeben, um die
Einstellung auf 1 Volt zu ändern. Beim Drücken auf OK kehrt die Anzeige auf die Darstellung der
neuen Einstellung in der Schriftart normaler Größe zurück und die OK-Lampe hört auf zu blinken.
Wurde die OK-Taste nicht innerhalb von 10 Sekunden gedrückt, wird der eingegebene Wert
annulliert und die Anzeige kehrt auf den vorherigen Wert zurück. Das gleiche gilt, wenn die Taste
ESCAPE während des Eingabevorgangs gedrückt wurde. Der Stromgrenzwert wird auf genau die
10
Enter V
.
(Speichern)
(Ausgang aus) erscheint auf der Anzeige). Der Anwender kann jedoch auch
(nicht geregelt) dar.
Erste Inbetriebnahme
(V eingeben),
Limits
OUTPUT OFF
Enter V
, CV
(Grenzwerte)
(konstante
-Taste ein- und
auf
CV
oder
or
ESC
(V oder Esc eingeben)
CI