Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson L2000 Bedienungsanleitung Seite 11

4 bus mixing console with usb i/o & 24bit digital effects
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24-BIT DIGITALEFFEKTSEKTION - Fortsetzung
22 – TO AUX 2 - Effects Return-Regler
Der TO AUX 2-Regler steuert den Pegel der Effekte des
integrierten digitalen Multieffekts, die zum AUX 2 Moni-
tor-Bus gelei tet werden. Auf diese Weise werden die DSP-
Effekte den Signalen in den Monitorboxen hin zugefügt.
Drehen Sie den Regler auf, um den Effekt in der AUX
2-Monitormischung zu hören.
23 - TO AUX 1 - Effects Return auf Aux 1-Regler
Der TO AUX 1-Regler steuert den Pegel der Effekte des
integrierten digitalen Multieffekts, die zum AUX 1 Moni-
tor-Bus gelei tet werden. Auf diese Weise werden die DSP-
Effekte den Signalen in den Monitorboxen hin zugefügt.
Drehen Sie den Regler auf, um den Effekt in der AUX
1-Monitormischung zu hören.
Master Auxiliary Send-Sektion
Jeder der AUX Busse und der EFX Bus der L-Serie besitzt
einen Master-Drehregler zum Einstellen des Gesamtpegels
dieses AUX Bus-Ausgangs.
24 - AUX 1 Master Send
Die Aux 1-Signale der Mono- und Stereo-Eingangskanäle
und die DSP Returns werden gemischt und jeweils zum
AUX 1-Ausgang geleitet. Stellen Sie mit den AUX 1 Pegel-
reglern den Signalanteil ein, der zum Aux 1-Ausgang
gelei tet wird.
25 - AUX 2 Master Send
Die Aux 2-Signale der Mono- und Stereo-Eingangskanäle
und die DSP Returns werden gemischt und jeweils zum
AUX 2-Ausgang geleitet. Stellen Sie mit den AUX 2-Pegel-
reglern den Signalanteil ein, der zum Aux 2-Ausgang
geleitet wird.
26 - AUX 3 Master Send
Die Aux 3-Signale der Mono- und Stereo-Eingangskanäle
und die DSP Returns werden gemischt und jeweils zum
AUX 3-Ausgang geleitet. Stellen Sie mit den AUX 3-Pegel-
reglern den Signalanteil ein, der zum Aux 3-Ausgang
geleitet wird.
27 - EFX Master Send
Die EFX-Signale der Mono- und Stereo-Eingangskanäle
und die DSP Returns werden gemischt und zum inter-
nen DSP und dem EFX-Ausgang geleitet. Mit den EFX-
Pegelreglern stellen Sie den Signalanteil ein, der zum
internen DSP und zur EFX Send-Buchse geleitet wird.
28 - STEREO RETURN – Drehregler
Die L Serie verfügt über einen zusätzlichen STEREO
24
RETURN-Eingang, über den man die Ausgänge des
exter nen Effektprozessors zurückführen oder den Aus-
gang eines beliebigen Stereo Line-Pegel-Geräts in die
Hauptmischung einspeisen kann.
25
29 - CD/TAPE – Regler
An den speziellen CD/TAPE LEVEL Line-Pegel-Eingang
26
des L1200 und L2000 kann man CD/MP3 Player und
Cas settenrecorder anschließen. Mit dem CD/TAPE Level-
Regler lässt sich der Pegel des an den CD/TAPE-Eingang
angeschlossenen Signals einstellen.
30 - MUTE CHANNELS – Schalter
27
Mit nur einem Druck auf den MUTE CHANNELS-Schalter
kann man alle Mic/Line-Kanäle stummschalten. Dies ist
besonders praktisch in einer Spielpause, wenn alle Pegel-
einstellungen erhalten bleiben sollen, damit sie beim
erneuten Einsatz des PA-Systems sofort bereit sind. Der
MUTE CHANNELS-Schalter schaltet nicht die Stereokanäle
stumm und schaltet auch nicht die CD/TAPE-Eingänge
aus. Bei aktivierter MUTE CHANNELS-Taste stehen also
weiterhin die Stereo Returns für einen CD/MP3 Player zur
Verfügung.
7
Regler und Funktionen
28
29
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li200

Inhaltsverzeichnis