IQT2-*-R4-V1
Bedienung
set device address SD
Dieser Befehl ändert die Geräteadresse im Multidrop-Modus von <OldDeviceNo> zu
<NewDeviceNo>. Die voreingestellte Geräteadresse lautet "FF".
Befehl:
Antwort:
get device address GA
Dieser Befehl liest die Geräteadresse einer Schreib-/Lesestation aus.
Befehl:
Antwort:
change tag CT
Dieser Befehl stellt den Transpondertyp ein, mit dem die Leseeinheit kommuniziert. Der
Auslieferungsstatus ist Typ "40".
Befehl:
Antwort:
Für unterstützte Datenträger siehe Tabelle "Transpondertypen 13,56 MHz / ISO 14443" auf
Seite 8.
Mit dem Typ <TagType> "40" ist ein Mischbetrieb von unterschiedlichen Code-/Datenträger
möglich. In dieser Einstellung kann aber nur der Fixcode (UID) ausgelesen werden.
quit QU
Alle aktiven enhanced-buffered read- oder write-Befehle werden abgebrochen.
Befehl:
Antwort:
configure interface CI
Dieser Befehl setzt den Timeout und die Baud-Rate. Die Werte werden nicht-flüchtig
gespeichert. Eine Änderung erfordert immer einen Reset, um wirksam zu werden.
Der Timeout ist die Zeit, nach der die Schreib-/Lesestation nicht mehr auf Zeichen in einem
Befehl wartet. Nach dem Timeout erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. Um den Timeout zu
deaktivieren, muss die Zeit auf "0" gesetzt werden.
Die Anzahl der Datenbits ist immer 8. Ein Paritätsbit wird nicht verwendet.
Befehl:
Antwort:
Folgende Einstellungen sind möglich:
<Timeout>:
<Baud>:
Die Standardwerte sind ein Timeout von "0" und eine Baudrate von "38400".
14
SD <OldDeviceNo> <NewDeviceNo> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
GA <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
CT <DeviceNo> <TagType> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
QU <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
CI <DeviceNo> <Timeout>, <Baud> <CHCK> <ETX>
<Status> <DeviceNo> <CHCK> <ETX>
"0" ... "100" (x 100 ms, timeout in 100-ms steps
"1200" , "2400" , "4800" , "9600" , "19200", "38400"