IQT2-*-R4-V1
Bedienung
configure interface CI
Dieser Befehl setzt den Timeout und die Baud-Rate. Die Werte werden nicht-flüchtig
gespeichert. Eine Änderung erfordert immer einen Reset, um wirksam zu werden.
Der Timeout ist die Zeit, nach der die Schreib-/Lesestation nicht mehr auf Zeichen in einem
Befehl wartet. Nach dem Timeout erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. Um den Timeout zu
deaktivieren, muss die Zeit auf "0" gesetzt werden.
Die Anzahl der Datenbits ist immer 8. Ein Paritätsbit wird nicht verwendet.
Befehl:
Antwort:
Folgende Einstellungen sind möglich:
<Timeout>:
<Baud>:
Die Standardwerte sind ein Timeout von "0" und eine Baudrate von "38400".
reset RS
Dieser Befehl setzt geänderte System-Einstellungen, z. B. Timeout und Baudrate, auf die
Werte zurück, die im nicht-flüchtigen Speicher gespeichert sind.
Befehl:
Antwort:
configuration store CS
<Param> = "1" speichert den nächsten Befehl in dieser Einstellung nicht-flüchtig. Dieser Befehl
wird ausgeführt. Nach einem Reset ist dieser Befehl automatisch wieder aktiv.
<Param> = "0" löscht den gespeicherten Befehl.
Befehl:
Antwort:
get state GS
Mit diesem Befehl werden die Einstellungen gelesen, die in der Schreib-/Lesestation
nichtflüchtig gespeichert sind. Diese Einstellungen sind nach dem nächsten Reset aktiv.
Befehl:
Antwort:
CI <Timeout>, <Baud> <CHCK> <ETX>
<Status> <CHCK> <ETX>
"0" ... "100" (x 100 ms, timeout in 100-ms steps
"1200" , "2400" , "4800" , "9600" , "19200", "38400"
RS <CHCK> <ETX>
"2" <CHCK> <ETX>
CS <Param> <CHCK> <ETX>
<Status> <CHCK> <ETX>
GS <CHCK> <ETX>
<Status> TO:<Timeout> BD:<Baud>
HD1:<Status><TagType><CHCK><ETX>
11