Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kessel 400V Mono Einbau- Und Betriebsanleitung
Kessel 400V Mono Einbau- Und Betriebsanleitung

Kessel 400V Mono Einbau- Und Betriebsanleitung

Schaltgerät connect
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400V Mono:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2024-05
Vers.: 3
Schaltgerät Connect
Schaltgerät Connect
Schaltgerät Connect
Schaltgerät Connect
400V Mono/Duo
400V Mono/Duo
400V Mono/Duo
400V Mono/Duo
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
DE
DE
Einbau- und Betriebsanleitung..........................2
Einbau- und Betriebsanleitung..........................2
EN
EN
Installation and operating instructions............ 24
Installation and operating instructions............ 24
FR
FR
Instructions de pose et d'utilisation.................46
Instructions de pose et d'utilisation.................46
IT
IT
Istruzioni per l'installazione e l'uso................. 69
Istruzioni per l'installazione e l'uso................. 69
NL
NL
Inbouw- en bedieningshandleiding................. 92
Inbouw- en bedieningshandleiding................. 92
PL
PL
Instrukcja zabudowy i obsługi....................... 114
Instrukcja zabudowy i obsługi....................... 114
016-306

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kessel 400V Mono

  • Seite 1 Schaltgerät Connect Schaltgerät Connect Schaltgerät Connect Schaltgerät Connect 400V Mono/Duo 400V Mono/Duo 400V Mono/Duo 400V Mono/Duo Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung......2 Einbau- und Betriebsanleitung......2 Installation and operating instructions.... 24 Installation and operating instructions.... 24 Instructions de pose et d’utilisation....46...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkte, sondern auch im Hinblick auf deren langfristigen Betrieb setzen wir uns dafür ein, dass Sie und Ihr Eigentum Montage..............dauerhaft geschützt sind. Betrieb..............Ihre KESSEL SE + Co. KG Konformitätserklärung / Declarations....... 140 Bahnhofstraße 31 85101 Lenting, Deutschland Bei technischen Fragestellungen helfen Ihnen gerne unsere qualifizierten Servicepartner vor Ort weiter.
  • Seite 3: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Folgende Symbole werden verwendet: Hinweise zu dieser Anleitung Zeichen Bedeutung Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbe- triebsanleitung. Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Gerät freischalten! Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. Folgende Darstellungskonventionen erleichtern die Ori- Gebrauchsanweisung beachten entierung: Darstellung...
  • Seite 4: Sicherheit

    Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet: eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und aus- zuweisen, Sicherheitsunterweisungen durchzuführen, gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern. Person freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen Betreiber Sichtprüfung, Inspektion Sachkundiger (kennt, ver- Funktionskontrolle, Konfi- steht Betriebsanweisung) guration des Schaltgerätes...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Einschalten des Schützes und das Anpassen des Motorschutzschalters, den Tausch der Batterien, das Anschließen nach Einbauanleitung und Anschlussplan beschränkt. Alle darüber hinausgehenden Arbeiten dürfen ledig- lich durch den KESSEL-Kundendienst oder einen Servicepartner der KESSEL SE + Co. KG durchge- führt werden. 5 / 144...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schaltgerät stellt die Steuerung einer Hebeanlage oder Pumpstation für Abwasser dar. Als Niveauerfassung werden Schwimmerschalter verwendet. Ist das Schaltniveau erreicht, wird das Abpumpen aktiviert. Ist das Niveau entsprechend abgesunken, wird das Abpumpen selbsttätig beendet. Je nach Variante, ist das Schaltgerät für eine (Mono) oder zwei Pumpen (Duo) bestimmt. WARNUNG Das Schaltgerät selbst ist NICHT für den Einbau in einer EX-Zone vorgesehen! Das Schaltgerät beinhaltet ein zugehöriges elektrisches Betriebsmittel für eigensichere Stromkreise.
  • Seite 7 Hinweise zur Positionierung von Freiluftsäulen WARNUNG Bei Überschreiten den maximal zulässigen Betriebstemperatur kann zu einer Störung des Schaltgerätes führen. Aufstellort der Freiluftsäule berücksichtigen Die Sonneneinwirkung am Aufstellort bewerten. Umgebungsbedingungen vor Ort hinzuziehen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen. Regelmäßige, starke Sonneneinwir- Montage eines Kühlgerätesets für Freiluftsäulen (Art.-Nr.
  • Seite 8: Baugruppen- Und Funktionsübersicht

    2.3.1 Baugruppen- und Funktionsübersicht 2.3.2 Anzeigen, Bedientasten und deren Funktionen LED Betriebsbereit (grün) LED Alarm (rot) Anschlüsse für Pumpe(n) LED Einschaltniveau erreicht (orange) Netzanschlussleitung LED Abwasserpumpe läuft (orange) Blindstopfen, optionale Anschlüsse LED Abwasserpumpe läuft (orange), (nur Duo) Typenschild Symbol Betrieb LEDs und Bedienfeld Taste Alarm ausschalten (quittieren) Symbol Anlagenbehälter...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Angabe Mono Maximale Leistung (kW) am Schaltausgang (bei cos φ = 1) 2 x 4 KW Nennstrombereich 2,5 - 6 A 2,5 - 6 A Gewicht 1 kg 1,3 kg Abmessungen (LxBxT), mm 234x184x75 305x184x75 Betriebsspannung 400 V / 50 Hz Leistung, Standby Potentialfreier Kontakt max.
  • Seite 10: Montage

    Schaltgerät an den Befestigungsschrauben einhängen und leicht nach unten drücken. Das Schaltgerät ist ausschließlich für die Innenmontage oder Montage in einer KESSEL Freiluftsäule bestimmt. Es darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und muss in einer trockenen, gut belüfteten und frostfreien Umgebung installiert werden.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Anschlussplan Je nach Produkt, ist der jeweilige Anschlussplan zu verwenden. Anschlussplan Mono 400V: Aquapump Small Mono und Aqualift L Mono siehe "Anschlussplan Mono ", Seite 137 Anschlussplan Duo 400V: Aquapump Small Duo siehe "Anschlussplan Duo", Seite 138 Anschlussplan Duo 400V: Aqualift L Duo siehe "Anschlussplan Duo Aqualift L", Seite 139 Elektrischer Anschluss...
  • Seite 12 Die Anschlusskabel sicher vom Anlagenbehälter zum Schaltgerät verlegen (z.B. Kabelleerrohr). Ausreichend Kabellänge für die Wartung der elektrischen Komponenten vorhalten. Adernendhülsen (Länge 8 mm) an den Kabelenden anbringen. Gehäusedeckel abschrauben und entfernen. Mono/Duo: 4 Schrauben in jeder Ecke des Gehäusedeckels Anschlusskabel durch entsprechende Kabeldurchführung führen ggf.
  • Seite 13 Die Anschlusskabel sicher vom Anlagenbehälter zum Schaltgerät verlegen (z.B. Kabelleerrohr). Ausreichend Kabellänge für die Wartung der elektrischen Komponen- ten vorhalten. Batteriestecker an der Batterie anstecken. Kabel der Batterie so verlegen, dass die LEDs nicht ver- deckt oder eingeklemmt werden. Zugentlastungen für alle Anschlusskabel befestigen, Anzugsdrehmoment 0,5 Nm.
  • Seite 14: Betrieb

    Die Abwasserpumpe wird entsprechend dem Abwasserpe- gel ein- und ausgeschaltet. Bei Schaltgeräte 400V Mono/Duo ist möglich mit der KESSEL NFC App und einem NFC fähigen Endgerät (z.B. Mobiltelefon) das Logbuch des Schaltgerätes auszulesen, Datum und Uhrzeit zu synchronisieren und diverse Parame- ter anzupassen.
  • Seite 15: Alarmzustände

    Alarmzustände Alarm Anlagenbehälter zu voll Mono Überschreitet der Pegelstand im Anlagenbehälter das Alarmniveau (Schwimmerschalter), wird Alarm ausgelöst, die Alarm-LED (2) blinkt und ein Signalton wird erzeugt. Die Abwasserpumpe läuft. Dieser Alarmzustand lässt sich nicht quittieren, er wird nur durch ein erfolgreiches Abpumpen ausgeschaltet. Der akustische Ton kann ausgeschaltet werden (kurz auf die Alarm-Taste drücken).
  • Seite 16 Handbetrieb Der Handbetrieb kann mit der Taste (9) / (10) aktiviert wer- den. Es findet dann kein automatisches Einschalten der Abwasserpumpe mehr statt. Wird der Handbetrieb während des Abpumpens eingeschal- tet, schaltet das die Abwasserpumpe aus. Handbetrieb aktivieren Taste (9) / (10) betätigen, die Handbetrieb-LED (4) / (5) blinkt orange.
  • Seite 17: Übersicht Led-Anzeigen - Informationen

    Übersicht LED-Anzeigen - Informationen Blinkmuster LED 1 - 5* Blinken Leuchten / Eingeschaltet Ausgeschaltet Blinken im Wechsel Blinken gleichzeitig Nur bei Aqualift L DUO 17 / 144...
  • Seite 18: Betriebszustände

    Betriebszustände Signalton Beschreibung Maßnahme (Intervall) orange grün orange (4) / (5*) Außer Betrieb, keine Netzspannung Batterieüberwachung wiederherstellen Betriebsbereit Anlagenbehälter voll, es Keine Maßnahme not- wird in Kürze abgepumpt wendig, Abwasserpumpe kann mit Taste (8) aus- Anlagenbehälter geschaltet werden (siehe wird leergepumpt "Handbetrieb", Seite 16) Potentialfreier Kontakt wird aktiviert (Art.-Nr.
  • Seite 19 Alarmzustände / Fehler Signalton Beschreibung Maßnahme (Intervall) orange grün orange (4)/ (5*) Batteriefehler Batterie austauschen Netzausfall, Netzspannung Netzspannung wieder her- fehlt, Anlage ohne Funktion stellen, Alarm quittieren Niveaufehler, unlogi- Alarm quittieren Zulauf sche Reihenfolge der kontrollieren, Rückfluss- Niveaus wurde erkannt verhinderer überpüfen, Grenzlaufzahl /-zeit, Abwas- Niveau Fehler - Schwim-...
  • Seite 20 Signalton Beschreibung Maßnahme (Intervall) orange grün orange (4)/ (5*) Maximale Schalt- Alarm quittieren und spiele überschrittten Schaltgerät tauschen Potentialfreier Kontakt wird aktiviert. Die Batterieüberwachung ist nur aktiv, wenn bei Inbetriebnahme eine Batterie angeschlossen war. 5* Nur bei Aqualift L DUO Alarm quittieren Tritt ein Zustand auf, der einen Alarm auslöst, wird das durch das Leuchten der Alarm-LED (2) und ggf.
  • Seite 21: Daten Auslesen Und Parameter Einstellen

    Daten auslesen und Parameter einstellen Mit der KESSEL NFC App und einem NFC fähigen Endgerät (z.B. Mobiltelefon) ist es möglich das Logbuch des Schaltgerä- tes auszulesen, Datum und Uhrzeit zu synchronisieren und diverse Parameter anzupassen. WARNUNG Vor Benutzung der App ist das Schaltgerät in Betrieb zu nehmen siehe "Kapitel Betrieb", Seite 14.
  • Seite 22: Datum/Uhrzeit Synchronisieren

    Abb.: Endgerät - Smartphone Schaltgerät lesen Dazu muss sich das NFC fähig Endgerät direkt am Schaltgerät befinden ("Abb. Endgerät-Smarthphone"). Parameter anzeigen und bearbeiten: Diese können kopiert und per Email versendet werden. (Passwort 1000) Datum/Uhrzeit synchronisieren Werte von NFC fähigem Gerät auf das Schaltgerät übertragen. 22 / 144...
  • Seite 23: Anlage Ausschalten

    Anlage ausschalten Anlage freischalten. Mono Taster Alarm (7) drücken und so lange gedrückt halten, bis die Alarm-LED (2) nicht mehr blinkt, dann fährt das Schaltgerät selbsttätig herunter. Ist das Schaltgerät ausgeschaltet, ist der Batteriean- schluss deaktiviert. Die Batterie kann angesteckt bleiben, da keine Entladung stattfindet.
  • Seite 137 Anschlussplan Mono 400V - Wiring Diagram Mono 400V: Aquapump Small und Aqualift L 447-041 2/T1 4/T2 6/T3 22NC PE N L2 L3 (1) Abwasserpumpe - Wastewa- (2) Netzanschluss - Voltage (3) Schwimmerschalter- Float ter pump switch Ader 1 - Wire 1 Gelb - Yellow Ader 2 - Wire 2 Weiß...
  • Seite 138 Anschlussplan Duo 400V - Wiring Diagram Duo 400V: Aquapump Small Duo 447-042 2/T1 4/T2 6/T3 22NC 2/T1 4/T2 6/T3 22NC B2 C2 (1) und (2)Abwasserpumpe - Wastewater (3) Netzanschluss - Voltage (4) Schwimmerschalter - Float switch pump Gelb - Yellow Ader 1 - Wire 1 Weiß...
  • Seite 139 Anschlussplan Duo 400V - Wiring Diagram Duo 400V: Aqualift L Duo 447-042 2/T1 4/T2 6/T3 22NC 2/T1 4/T2 6/T3 22NC B2 C2 (1) und (2)Abwasserpumpe - Wastewater (3) Netzanschluss - Voltage (4) Schwimmerschalter - Float switch pump Gelb - Yellow Ader 1 - Wire 1 Weiß...
  • Seite 140: Konformitätserklärung / Declarations

    Konformitätserklärung / Declarations 140 / 144...
  • Seite 141 141 / 144...
  • Seite 142 142 / 144...
  • Seite 143 143 / 144...
  • Seite 144 Registrieren Sie Ihr Produkt online, um von einer schnelleren Hilfe zu profitieren. http://www.kessel.de/service/produktregistrierung KESSEL SE + Co. KG, Bahnhofstr. 31, 85101 Lenting, Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

400v duo

Inhaltsverzeichnis