Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messergebnisse Löschen; Messergebnisse Speichern; Messmodus Deaktivieren; Prozessdaten Vom Netzgerät Auslesen - HellermannTyton Autotool 2000 CPK Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Autotool 2000 CPK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 .7 .2 Messergebnisse löschen
f Um einzelne Zeilen zu löschen, die Zeile markieren und
auf der Tastatur die Löschtaste drücken.

8 .7 .3 Messergebnisse speichern

f Um die Tabelle zu speichern, auf
; Die *.CSV-Datei kann gespeichert werden.
f Um die CSV-Datei im Datenmakro auszuwerten und
anzeigen zu lassen, auf
Öffnen

8 .7 .4 Messmodus deaktivieren

f Den Messmodus im Kontrollkästchen
deaktivieren oder das Werkzeug ausschalten.
8 .8
Prozessdaten vom Netzgerät auslesen
Während der Datenübertragung kann keine Abbindung
ausgelöst werden.
2
f Das AT2000 CPK einschalten, à „Einschalten" auf
Seite 11.
f Einen USB-Stick
ins Netzgerät CPK einstecken.
2
Der USB-Datenträger muss im Format FAT32 formatiert sein.
; Wenn der USB-Stick erkannt wird, leuchtet die LED-
Signalleuchte Data 
grün.
1
; Die Daten werden auf den USB-Stick übertragen.
; Im Display erscheint die Meldung:
USB aktiv
Nicht ausschalten!
Anzeigen während des Speichervorgangs:
• Die LED-Signalleuchte Data 
• Der Fortschrittsbalken zeigt den Verlauf der
Datenübertragung in Prozent (%) an.
Wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, erscheint
im Display die Meldung:
Datenübertragung
Die LED-Signalleuchte Data 
f Den USB-Stick abziehen.
Betriebsanleitung • AT2000 CPK • 02-2017 • v02 • 106-29004
Auslesen
klicken.
klicken.
Messmodus aktiv
P o
w e
r p
a c
k C
P K
D a
ta
S ig
n a
l
P o
w e
r
1
blinkt blau.
1
beendet.
leuchtet grün.
1
; Die LED-Signalleuchte Data 
AT2000 CPK ist wieder betriebsbereit.

8 .8 .1 CSV-Datei konvertieren

Um die Daten besser darzustellen, kann die
Konvertierungsdatei „Datenmakro.xlms" genutzt
werden.
f Die Datei „Datenmakro.xlms" im Verzeichnis
HT DataManagement/Excel/ öffnen.
f In der Tabellenkalkulation
f Die gespeicherte *.CSV-Datei wählen.
f Im Dialogfenster des Betriebssystems auf
; Die gespeicherte *.CSV-Datei mit den ausgelesenen
Daten wird in eine Excel-Tabelle konvertiert.
In der Excel-Tabelle kann die Sprache über die Schaltfläche
Language
umgestellt werden. Die konvertierte Excel-Datei
kann gespeichert
werden.
HT Data Management
erlischt und das
1
Import Data
wählen.
Öffnen
klicken.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

106-00000

Inhaltsverzeichnis