Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Allgemeine Beschreibung; Anwendungsgebiete; Beschreibung Der Bezeichnung Des Typenschilds - Airflow DUPLEX Multi Eco Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUPLEX Multi Eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Gerätebeschreibung
2.1.

Allgemeine Beschreibung

Die kompakten Lüftungsgeräte DUPLEX mit Wärmerückgewinnung enthalten in einem Gehäuse
zwei unabhängig regelbare Ventilatoren, einen Wärmeübertrager mit hohem Wirkungsgrad der
WRG, zwei Filtereinschübe, Kondensatwanne und optional Lufterhitzer, Luftkühler sowie Bypass-
und Umluftklappe.
2.2.

Anwendungsgebiete

Die Lüftungsgeräte DUPLEX mit Wärmerückgewinnung werden zur kontrollierten Lüftung mit
Wärmerückgewinnung von Geschäften, Restaurants, Veranstaltungs- und Schulräumen,
Kindergärten, Theatern, Kinos, Turnhallen, Werkstätten und Produktionshallen etc. in Standard-
Betriebsbedingungen eingesetzt.
Wenn das Lüftungsgerät zu anderen Zwecken als oben beschrieben verwendet wird, oder die
Hinweise aus dieser Anleitung nicht beachtet werden, trägt der Hersteller keine Verantwortung für
eventuell entstehende Schäden
2.3.

Beschreibung der Bezeichnung des Typenschilds

Beispiel der Bezeichnung: DUPLEX XXXX Multi Eco-N
XXXX – Angabe zur Größe des Geräts
N – Lüftungsgerät in Dachausführung
Eine detaillierte Beschreibung der Geräteausstattung ist auf dem Typenschild ausgeführt.
3.

Sicherheitshinweise

3.1.

Hinweise allgemein

Das Lüftungsgerät darf ausschließlich durch Personen mit ausreichender Kenntnis der Inhalte
dieser Betriebs- und Wartungsanweisung bedient werden.
Um die Gewährleistung zu erhalten, ist es dem Benutzer untersagt, eigenmächtig Veränderungen
am Gerät und dessen Elektroinstallationen vorzunehmen!!!
Serviceleistungen und Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
werden. Unfachliche Reparaturen können wesentliche Schäden verursachen und führen zum
Verlust der Garantie/Gewährleistung.
Bevor die Tür des Geräts geöffnet wird (Reinigung, Filtertausch, Wartung), überprüfen Sie, dass
das Gerät vom Stromanschluss getrennt wurde und sorgen Sie dafür, das es durch eine dritte
Person nicht einschaltet werden kann.
Das Lüftungsgerät muss auf der Zu- und Fortluftseite immer an einen Luftkanal mit einer mind.
Länge von 2 Metern angeschlossen werden (Berührungsschutz des Ventilatorlaufrad). Der
Luftkanal darf nur mit Hilfe von Werkzeug wieder demontierbar sein.
Soll der Betrieb des Lüftungsgeräts für eine längere Zeit unterbrochen werden, muss das
Bedienungspersonal bei einer erneuten Betriebsaufnahme besondere Vorsicht walten lassen.
3.2.

Betriebssicherheit

Das Gerät in Innenausführung ist für die Standard-Betriebsbedingungen bestimmt – die
Raumtemperatur soll von +5°C bis +40°C betragen. Bei anderen Umgebungsbedingungen muss
für einen ausreichenden Schutz und Frostfreiheit gesorgt werden.
Die wetterfesten Geräte (mit Buchstabe N bezeichnet) können bis zu einer Außentemperatur von -
25°C bis +40 °C im Freien installiert werden. Das Gerät muss durch entsprechende
Schutzmaßnahmen vor Vereisung geschützt werden (z.B. Frostschutzmittel im Warmwasser-
Lufterhitzer, Kaltwasserkühler usw.)
Das Gerät darf bei Temperaturen von -25°C bis +40°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit bis
95 % betrieben werden, die Betriebsumgebung darf keine Brand- und Explosionsgefahr aufweisen
und keine organischen Lösemittel oder aggressive Stoffe beinhalten, die die Bestandteile des
4
Wartungs- und Bedienungsanleitung DUPLEX Multi Eco / Roto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis