•
Regelmäßige Kontrolle des Messflüssigkeitsniveaus im Filter-Manometer, im Bedarfsfall den
Nullwert mit Hilfe des unteren Knopfes (bezeichnet mit „-„ „+") korrigieren. Vor der Einstellung des
Nullwertes sicherstellen, dass das Manometer drucklos ist. Dazu beide Schläuche abziehen.
•
Regelmäßige Kontrolle der Schlammfilter des Heiz- und Kühlsystems in der Wasserzuleitung des
Erhitzer oder Kühler.
•
Das Heiz-/Kühlsystem inkl. des Erhitzers/Kühlers und der Regelzentrale muss dauerhaft entlüftet
sein. Kontrollieren Sie den Druck im Heiz-/Kühlsystem.
8.
Probleme und Störungen und ihre Behebung
Störung
Das Lüftungsgerät läuft
nicht
- das Lüftungssystem
Der Zuluftvolumenstrom
produziert einen zu geringen
ist zu gering
Zuluftvolumenstrom
- es wird weiterhin kalte Luft
Das Lüftungssystem
zugeführt
heizt nicht oder heizt
nicht ausreichend
- es wird keine oder zu wenig
kalte Luft zugeführt
Das Lüftungssystem
kühlt nicht oder kühlt
nicht ausreichend
12
Wartungs- und Bedienungsanleitung DUPLEX Multi Eco / Roto
Symptome
Mögliche Ursache
- kein Stromanschluss
- die Anschlusskabel sind
beschädigt
- nicht festgestellt
- die Luftfilter sind verschmutzt
- Mechanisches Hindernis bei
Außenluftansaugung oder beim
Zulufteinlass.
- nicht festgestellt
- der WW-Lufterhitzer enthält
Luft (Luftblase)
- zu niedrige Temperatur des
Heizwassers im WW-
Lufterhitzer
- zu geringe Heizwasser-
Durchflussmenge
- zu geringe Leistung des
Erhitzers
- nicht festgestellt
- Kühler enthält Luft
(nur bei der Ausführung CHW)
- zu hohe Temperatur des
Kühlmediums (nur bei der
Ausführung CHW)
- zu geringe Durchflussmenge
des Kühlmediums (nur bei der
Ausführung CHW)
- der Direktverdampfer ist nicht
eingeschaltet (nur bei der
Ausführung CHF)
- zu geringe Leistung des
Kühlers (Direktverdampfers)
Behebung
- Das Lüftungsgerät an die
Stromversorgung anschließen (die
vorgeschalteten
Sicherheitselemente aktivieren)
- das Lüftungsgerät von der
Stromversorgung trennen und
den Fachservice kontaktieren
- das Lüftungsgerät von der
Stromversorgung trennen und
den Fachservice kontaktieren
- Schalten Sie das Lüftungsgerät
aus
- Trennen Sie das Lüftungsgerät
von der Stromversorgung
- wechseln Sie die Luftfilter
- überprüfen Sie, ob die Öffnungen
zur Außenluftansaugung nicht
veredeckt oder blockiert sind
- überprüfen Sie, ob die
Zuluftstuzten nicht veredeckt oder
blockiert sind
- beseitigen sie die eventuelle
Hindernisse
- das Lüftungsgerät von der
Stromversorgung trennen und
den Fachservice kontaktieren
- Die Temperatur des Heizmediums
überprüfen
- entlüften
- Die Temperatur des Heizmediums
überprüfen
- das Abschlemmventil beim
Heizwassereingang überprüfen,
eventuell reinigen
- keine Störung (zu geringe
Leistung des Erhitzers, geplant)
- das Lüftungsgerät von der
Stromversorgung trennen und
den Fachservice kontaktieren
- Den Kühler entlüften
- die Temperatur des Kühlmediums
überprüfen
- das Abschlemmventil beim
Kühlwassereingang überprüfen;
eventuell reinigen
- den Direktverdampfer einschalten
- keine Störung (zu geringe
Leistung des Kühlers /
Direktverdampfers, geplant)