7.3.
Austausch der Luftfilter
•
Die Lüftungsgeräte der Reihe DUPLEX enthalten standardmäßig einen Aussen- und einen
Abluftfilter, bzw. einen Polarisationsfilter DYNAMIC, die regelmäßig gewechselt werden müssen.
•
Aufgabe der Filter ist es Staubpartikeln aus dem Luftstrom zurückzuhalten und dadurch Ihre
Gesundheit sowie Teile der Lüftungsanlage vor Verunreinigungen zu schützen. Sichern Sie einen
regelmäßigen Austausch!!
•
Den Austausch der Filter führen Sie nur dann durch, wenn Sie an keiner allergischen Reaktion
beim Kontakt mit Staubpartikeln leiden. Wechseln Sie die Filter nicht bei einer bestehenden
Stauballergie!
•
Der Filteraustausch muss vorgenommen werden, wenn dies die Filterverlustmanometer
signalisieren oder die Bedingungen der VDI 6022 dies erfordern.
a.) Austausch der Filterkassetten
Ein
Austausch
der
Enddifferenzdruck des Filters bzw. der Zeitintervall für den Austausch erreicht wurde oder die
Filter technische bzw. hygienische Mängel aufweisen. Ein vorzeitiger Austausch bzw. kürzerer
Austauschintervall wird empfohlen, wenn dies für eine hygienische Inspektion vorteilhaft ist.
Beim Austausch der Filterkassetten ist darauf zu achten, dass die Umgebung, Teile des
Lüftungsgerätes sowie die zu lüftenden Räume nicht verunreinigt werden. Insbesondere ist darauf
zu achten, dass die neu einzusetzenden Filter nicht mit dem Staub der alten Filter kontaminiert
werden.
•
Ersatzfiltermaterial sollte beim Hersteller bestellt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung die
jeweilige Filtermaterial-Nummer an (die Nummer ist auf dem Typenschild der Lüftungsanlage oder
der Filter vermerkt).
•
Nach Öffnung der Gerätetür, ziehen Sie die verschmutzten Filter aus den Führungen heraus und
tauschen diese gegen neue unbenutzte Filter aus.
•
Beim Einsetzen achten Sie bitte darauf, dass das Typenschild zu Ihnen zeigt (d.h. zur Anlagentür)
und der Pfeil, der die Luftdurchflussrichtung durch die Kassette angibt immer zum
Wärmeaustauscher weist!!
•
Überzeugen Sie sich, dass in jedem Abschnitt (Aussenluft und Abluft) Filterkassetten mit der
richtigen Filterklasse vorhanden sind, wie am Typenschild der Anlage angegeben.
•
Die Filterkassetten können mit dem normalen Restmüll entsorgt werden.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich original Filterkassetten!!! Bei Verwendung von
anderen Filtern haftet der Hersteller nicht für die korrekte Funktion!!!
Datum des Filterkassetten - Austausches entsprechend dokumentieren zum Beispiel im
Betriebsbuch (Logbuch)!!!
7.4.
Reinigung des Tropfenabscheiders
Eine Reinigung des Tropfenabscheiders ist schon bei geringer Verschmutzung durchzuführen.
•
Mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs lösen Sie den Tropfenabscheider von der Führungsleiste
und ziehen ihn heraus.
•
Spülen Sie den Tropfenabscheider mit warmen Wasser ab und reinigen Sie ihn mit einer Bürste
(evtl. geeignetes Reinigungsmittel verwenden).
•
Nach gründlichem Abtrocknen setzen sie den Tropfenabscheider wieder ein und befestigen ihn an
der Führungsleiste.
7.5.
Reinigung von Wärmetauscher (Heiz- und/oder /Kühlregister)
Eine Reinigung des Wärmetauschers ist schon bei geringer Verschmutzung durchzuführen.
•
Nach Öffnung der Gerätetür saugen Sie alle Verunreinigungen ab.
•
Sollte das Absaugen der Verunreinigungen im eingebauten Zustand nicht ausreichen, muss der
Wärmetauscher vom Heiz-/Kühlmedium getrennt, herausgezogen und mit Hilfe eines
Hochdruckreiniger gereinigt werden.
•
Achten Sie bei der Reinigung des Wärmetauschers darauf, dass es nicht zum Eindringen von
Verunreinigungen oder Feuchtigkeit in weitere Anlagenteile kommen kann.
10
Wartungs- und Bedienungsanleitung DUPLEX Multi Eco / Roto
Filterkassetten
muss
durchgeführt
werden,
wenn
der
zulässige