Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Installation and operating instructions
LED (Option EMS)
POG 9 • POG 9 G
Inkrementaler Drehgeber/Zwillingsgeber
Incremental Encoder/Twin Encoder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer POG 9

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions LED (Option EMS) POG 9 • POG 9 G Inkrementaler Drehgeber/Zwillingsgeber Incremental Encoder/Twin Encoder...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ................................... Schritt 2 ................................... Schritt 3 ................................Schritt 4 ................................Max. zulässige Anbaufehler unter Verwendung der Baumer Hübner Federscheiben-Kupplung K 35 ................Hinweis bei Verwendung einer Klauenkupplung (zum Beispiel „ROTEX®“) ....Zweites Wellenende (B14) ......................... Schritt 5 ................................Schritt 6 ................................
  • Seite 3 ..................................Step 3 ..................................Step 4 ..................................Max. permissible mounting tolerance when the Baumer Hübner K 35 spring disk coupling is used ................ Note when using a jaw-type coupling (for example “ROTEX®”) ........... Second shaft end (B14) ..........................Step 5 ..................................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Information Empfehlung für die Produkthandhabung Der inkrementale Drehgeber POG 9 (POG 9 G) ist ein opto-elektronisches Prä zi sions- messgerät, das mit Sorgfalt nur von technisch qualifiziertem Per sonal gehandhabt werden darf. Die zu erwartende Lebensdauer des Gerätes hängt von den Kugellagern ab, die mit einer Dauerschmierung ausgestattet sind.
  • Seite 5: General Notes

    Information Recommendation for product handling The incremental encoder POG 9 (POG 9 G) is an opto electro nic precision measurement de- vice which must be handled with care by skilled personnel only. The expected operating life of the device depends on the ball bearings, which are equipped with a permanent lubrication.
  • Seite 6: Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Das Gerät entspricht der Norm EG-Richtlinie 2014/34/EU für explosionsgefährdete Bereiche. Der Einsatz ist gemäß den Gerätekategorien 3 G (Ex-Atmosphäre Gas) und 3 D (Ex-Atmo- sphäre Staub) zulässig. Gerätekategorie 3 G: - Ex-Kennzeichnung: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc - Normenkonformität: EN 60079-0:2012 + A11:2013...
  • Seite 7: Operation In Potentially Explosive Environments

    Operation in potentially explosive environments Operation in potentially explosive environments The device complies with the EU standard 2014/34/EU for potentionally explosive atmospheres. It can be used in accordance with equipment categories 3 G (explosive gas atmosphere) and 3 D (explosive dust atmosphere). Equipment category 3 G: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc - Ex labeling:...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden. • Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen. Zerstörungsgefahr durch elektrostatische Aufladung Die elektronischen Bauteile im Drehgeber sind empfindlich gegen hohe Spannungen. • Steckkontakte und elektronische Komponenten nicht berühren. •...
  • Seite 9: Security Indications

    Security indications Security indications Risk of injury due to rotating shafts Hair and clothes may become tangled in rotating shafts. • Before all work switch off all operating voltages and ensure machinery is stationary. Risk of destruction due to electrostatic charge Electronic parts contained in the encoder are sensitive to high voltages.
  • Seite 10: Vorbereitung

    Version as twin encoder (POG 9 G) Version mit EMS (POG 9.2) Version with EMS (POG 9.2) Version als Zwillingsgeber mit EMS (POG 9.2 G) Version as twin encoder with EMS (POG 9.2 G) MB068T1 - 11055668  Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5)
  • Seite 11: Zur Montage Erforderlich (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    Vorbereitung / Preparation Zur Montage erforderlich Required for mounting (nicht im Lieferumfang enthalten) (not included in scope of delivery) Installation fitting, customized Anbauvorrichtung, kundenspezifisch Befestigungsschraube ISO 4017, M6x16 Fixing screw ISO 4017, M6x16 Federscheiben-Kupplung K 35, Spring disk coupling K 35, als Zubehör erhältlich, siehe Abschnitt 5.5. available as accessory, see section 5.5.
  • Seite 12: Montage

    Montage / Mounting Montage Mounting In den Bildern am Beispiel vom POG 9. Gleiche Pictures showing the POG 9 as example. Same Montageschritte bei allen anderen Versionen. mounting steps for all other versions. Schritt 1 Step 1 Zul. Anzugsmoment Max. tightening torque = 100 Ncm 2.5 mm...
  • Seite 13: Schritt 3

    Montage / Mounting Schritt 3 Step 3 10 mm Schritt 4 Step 4 Zul. Anzugsmoment Max. tightening torque = 2-3 Nm 2.5 mm * Siehe Seite 8 See page 8 MB068T1 - 11055668 Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5) ...
  • Seite 14: Max. Zulässige Anbaufehler Unter Verwendung Der Baumer Hübner Federscheiben-Kupplung K 35

    Drehgeber mit Vollwelle sollten un- Encoders with a solid shaft should be ter Verwendung der Baumer Hübner driven through the Baumer Hübner K 35 Federscheiben-Kupplung K 35 (Zubehör) spring disk coupling (accessory), that can angetrieben werden, die sich ohne axialen be pushed onto the shaft without axial Druck auf die Welle schieben lässt.
  • Seite 15: Hinweis Bei Verwendung Einer Klauenkupplung (Zum Beispiel „Rotex®")

    Montage / Mounting Hinweis bei Verwendung einer Klauen- Note when using a jaw-type coupling kupplung (zum Beispiel „ROTEX®“) (for example “ROTEX®”) Eine falsche Montage der Klauenkupplung Incorrect mounting of the jaw-type cou- führt zur Beschädigung des Drehgebers. pling can damage the encoder. Mit einem Tiefenmessschieber die Use a depth gauge to find and observe the korrekten Abstände (L, L1), siehe unten,...
  • Seite 16: Zweites Wellenende (B14)

    Montage / Mounting Zweites Wellenende (B14) Second shaft end (B14) 4x M5 11.2 ø ø ø All dimensions in millimeters (unless otherwise stated) Schritt 5 Step 5 TX 20 * Siehe Seite 7 22 mm See page 7 MB068T1 - 11055668 ...
  • Seite 17: Schritt 6

    Montage / Mounting Schritt 6 Step 6 TX 20 Zul. Anzugsmoment Ansicht Max. tightening torque siehe Abschnitt 7.3. = 2-3 Nm View see section 7.3. Kabelschirm Cable shield Um 180° wendbarer Klemmenkasten Terminal box, turn by 180° ø5-13 mm 22 mm * Siehe Seite 7 oder 8 See page 7 or 8 Vor der Montage des Klemmenka-...
  • Seite 18: Anbauhinweis

    Montage / Mounting 5.10 Anbauhinweis 5.10 Mounting instruction Wir empfehlen, den Drehgeber so zu It is recommended to mount the en- montieren, dass der Kabelanschluss coder with cable connection facing keinem direkten Wassereintritt aus- downward and being not exposed to gesetzt ist.
  • Seite 19: Abmessungen

    Abmessungen / Dimensions Abmessungen Dimensions Standard Standard (73700, 76400) (73700, 76400) LED (Option EMS) Drehrichtung positiv Positive rotating direction Mit zweitem Wellenende (B14) With second shaft end (B14) (73715, 73717) (73715, 73717) LED (Option EMS) Drehrichtung positiv Positive rotating direction All dimensions in millimeters (unless otherwise stated) MB068T1 - 11055668 Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5)
  • Seite 20: Mit Vollwelle Ø11X13

    With solid shaft ø11x13 (73752) (73752) LED (Option EMS) Drehrichtung positiv Positive rotating direction Zwillingsgeber POG 9 G Twin encoder POG 9 G (73750, 73754) (73750, 73754) LED (Option EMS) Drehrichtung positiv Positive rotating direction All dimensions in millimeters (unless otherwise stated) MB068T1 - 11055668 ...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss / Electrical connection Elektrischer Anschluss Electrical connection Beschreibung der Anschlüsse Terminal significance Betriebsspannung (für den Drehgeber) +UB; + Voltage supply (for the encoder) Masseanschluss (für die Signale) ; ; GND; 0 V Ground (for the signals) Erdungsanschluss (Gehäuse) Earth ground (chassis) Ausgangssignal Kanal 1 K1;...
  • Seite 22: Klemmenbelegung

    Elektrischer Anschluss / Electrical connection Klemmenbelegung Terminal assignment 7.3.1 Standard 7.3.1 Standard Ansicht X Anschlussklemmen, siehe Abschnitt 5.9. View X Connecting terminal, see section 5.9. Max. 1,5 mm Max. AWG 16 Zwischen besteht keine Verbindung. There is no connection between 7.3.2 Mit Option EMS 7.3.2...
  • Seite 23: Led-Anzeige / Fehlerausgang (Option Ems - Enhanced Monitoring System)

    Elektrischer Anschluss / Electrical connection LED-Anzeige / Fehlerausgang LED status / Error output (Option EMS - Enhanced Monitoring (Option EMS - Enhanced Monitoring System) System) Rotblinkend Signalfolge-, Nullimpuls- oder Flash light red Error of signal sequence, zero Impulszahlfehler (Fehlerausgang = pulse or pulses (Error output = HIGH-LOW-Wechsel) HIGH-LOW change)
  • Seite 24: Sensorkabel Hek 8 (Zubehör)

    Elektrischer Anschluss / Electrical connection Sensorkabel HEK 8 (Zubehör) Sensor cable HEK 8 (accessory) Es wird empfohlen, das Baumer Hübner Baumer Hübner sensor cable HEK 8 is Sensorkabel HEK 8 zu verwenden oder recommended. As a substitute a shielded ersatzweise ein geschirmtes, paarig ver- twisted pair cable should be used.
  • Seite 25: Demontage

    Demontage Dismounting In den dargestellten Bildern am Beispiel vom Pictures showing POG 9 example. POG 9. Gleiche Montageschritte bei allen anderen Same mounting steps for all other versions. Versionen. Schritt 1 Step 1 TX 20 22 mm * Siehe Seite 7 oder 8...
  • Seite 26: Schritt 2

    Demontage / Dismounting Schritt 2 Step 2 TX 20 22 mm Schritt 3 Step 3 10 mm 2.5 mm * Siehe Seite 7 oder 8 See page 7 or 8 MB068T1 - 11055668  Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5)
  • Seite 27: Schritt 4

    Demontage / Dismounting Schritt 4 Step 4 Schritt 5 Step 5 2.5 mm * Siehe Seite 8 See page 8 MB068T1 - 11055668 Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5) ...
  • Seite 28: Technische Daten

    Montage / Mounting Technische Daten Technische Daten Technische Daten - elektrisch • Betriebsspannung: 9...30 VDC* (HTL-P, TTL - Version R) 5 VDC ±5 % (TTL) • Betriebsstrom ohne Last: ≤100 mA • Impulse pro Umdrehung: 300...5000 (Je nach Bestellung) • Phasenverschiebung: 90°...
  • Seite 29: Technical Data

    Technical data Technical data Technical data - electrical ratings • Voltage supply: 9...30 VDC* (HTL-P, TTL - version R) 5 VDC ±5 % (TTL) • Consumption w/o load: ≤100 mA • Pulses per revolution: 300...5000 (As ordered) • Phase shift: 90° ±20° • Duty cycle: 40...60 % •...
  • Seite 30: Zubehör

    Zubehör / Accessories Zubehör Accessories • Federscheiben-Kupplung • Spring disk coupling K 35 K 35 • Sensorkabel für Drehgeber • Sensor cable for encoders HEK 8 HEK 8 • Werkzeugset, • Tool kit, Bestellnummer: 11068265 order number: 11068265 • Digital-Konverter: •...
  • Seite 31: Anhang: Eu-Konformitätserklärung

    Signature/nom/fonction Baumer_HOGx_OGx_POGx_FOGx_HMI_DE-EN-FR_CoC_81201236.docm/kwe Baumer Hübner GmbH P.O. Box 126943 ∙ D-10609 Berlin ∙ Max-Dohrn-Str. 2+4 ∙ D-10589 Berlin Phone +49 (0)30 69003-0 ∙ Fax +49 (0)30 69003-104 ∙ info@baumerhuebner.com ∙ www.baumer.com Sitz der Gesellschaft / Registered Office: Berlin, Germany ∙ Geschäftsführer / Managing Director: Dr. Oliver Vietze, Dr. Johann Pohany Handelsregister / Commercial Registry: AG Charlottenburg HRB 96409 ∙...
  • Seite 32 Baumer Hübner GmbH P.O. Box 12 69 43 · 10609 Berlin, Germany Phone: +49 (0)30/69003-0 · Fax: +49 (0)30/69003-104 info@baumerhuebner.com · www.baumer.com/motion Version: 73700, 73715, 73717, 73750, 73752, 73754, 76400 MB068T1 - 11055668 Baumer_POG9-POG9G-T1_II_DE-EN (16A5 - 14.10.2016)

Diese Anleitung auch für:

Pog 9 g

Inhaltsverzeichnis