Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas A/S SNOWBUSTER 1100E Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOWBUSTER 1100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

transportieren. In diesen Fällen ist für eine gründliche Belüftung des Raums zu sorgen. Es ist
äußerst gesundheitsschädlich, die Auspuffgase vom Motor einzuatmen.
Lassen Sie besondere Vorsicht beim Gebrauch des Geräts an Hängen walten. Arbeiten Sie
entlang der Hänge, nie hinauf und hinunter. Seien Sie vor allem bei einer Richtungsänderung
aufmerksam. An besonders steilen Hängen sollte nicht gearbeitet werden.
Bei der Arbeit mit dem Gerät sind eng anliegende Arbeitskleidung, solide Arbeitshandschuhe,
Gehörsschutz und Stiefel mit rutschfesten Sohlen und mit Stahlkappe erforderlich.
Gewährleisten Sie, dass der Auswurf den korrekten Winkel hat, wenn in der Nähe von
Glasfassaden, Fahrzeugen und Anderem gearbeitet wird. Verwenden Sie das Gerät nie in der
Nähe von Kindern oder Tieren.
Überlasten Sie nicht die Kapazität des Geräts, indem versucht wird, eine zu große Menge
Schnee auf einmal zu räumen oder das Gerät beim Räumen zu schnell vorzuführen.
Benutzen Sie nie eine zu hohe Antriebsgeschwindigkeit bei der Arbeit mit dem Gerät. Sehen Sie
nach hinten, und seien Sie bei der Rückwärtsbewegung des Geräts besonders aufmerksam.
Richten Sie den Auswurf nie auf eine Person. Zu keinem Zeitpunkt während der Arbeit dürfen
sich Personen vor dem Auswurf befinden.
Schalten Sie die Schneefräse/Schnecke beim Transport des Geräts, oder wenn es nicht benutzt
wird, aus.
Verwenden Sie nur originales Zubehör und Originalersatzteile. Da nicht empfohlene Teile zu
einem erhöhten Risiko führen können, ist deren Einbau nicht zulässig. In solchen Fällen besteht
keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Verwenden Sie die Schneefräse nur bei Tageslicht oder in einem ausreichend beleuchteten
Bereich. Achten Sie darauf, dass für die Anwendung der Schneefräse ausreichend Licht
vorhanden ist.
Laufen Sie mit dem Gerät nie schnell.
Kraftstoffsicherheit
Seien Sie bei der Handhabung von Benzin besonders vorsichtig. Benzin ist leicht entzündlich,
und die Dämpfe sind sehr explosiv. Der direkte Kontakt mit Benzin kann schädlich sein.
Wenn Sie versehentlich mit Benzin in Berührung kommen, waschen Sie das Benzin ab und
wechseln Sie die Kleidung.
Verwenden Sie nur zugelassene Benzinkanister.
Entfernen Sie Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere Brandquellen.
Füllen Sie nie Benzin in geschlossenen Räumen ein.
Lassen Sie vor dem Auffüllen den Motor abkühlen.
Befüllen Sie den Tank nie mehr als bis 2,5 cm unter dem Einfüllstutzen. Achten Sie darauf, dass
der Benzintank nicht überfüllt wird.
Entfernen Sie vor dem Benzinauffüllen den Deckel. Verschließen Sie nach dem Auffüllen den
Deckel erneut.
Lagern Sie den Benzinkanister nicht in Räumen mit hohen Temperaturen, zum Beispiel
Heizräumen, Waschräumen usw., hierunter Räume mit offenen Flammen und Zündbrennern.
Achten Sie darauf, dass das Befüllen des Benzinkanisters auf einer ebenen und stabilen Fläche
erfolgt. Befüllen Sie den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder auf einer unstabilen
Fläche, wie z. B. einem Fahrzeug, einer Ladefläche oder einem Anhänger.
Sorgen Sie stets dafür, dass sich das Mundstück des Benzinkanisters oder der Benzinpistole
während des Einfüllens im Kontakt mit dem Einfüllstutzen befindet. Verwenden Sie nie die
Verriegelungsfunktion der Benzinpistole beim direkten Befüllen an einer Tankstelle.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis