Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas A/S Power Split 600 VG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Split 600 VG:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Texas A/S - Knullen 22 - DK-5260 Odense S - Denmark
Tel. +45 6395 5555 - www.texas.dk - post@texas.dk
DK: Betjeningsvejledning
GB: User Manual
DE: Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
PL:
FI:
Käyttöopas
Power Split 600 VG
Version 14.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Texas A/S Power Split 600 VG

  • Seite 1 DK: Betjeningsvejledning GB: User Manual DE: Bedienungsanleitung Instrukcja obsługi Käyttöopas Power Split 600 VG Texas A/S - Knullen 22 - DK-5260 Odense S - Denmark Version 14.1 Tel. +45 6395 5555 - www.texas.dk - post@texas.dk...
  • Seite 36: Die Symbole

    Deutsch 1. Die Symbole ........................36 2. Sicherheitshinweise ....................... 38 3. Elektrischer Anschluß (PowerSplit 600 V mit E-Motor) ..........39 4.1 Benzin-Motor (Power Split 600 VG) ................40 5. Anwendung ........................40 6. Öl ........................... 41 7. Transport ........................41 8.
  • Seite 37 Führen Sie keine konstruktiven Veränderungen am Gerät durch. Sie können nicht abschätzen, wie sich die Maschine verhält. Halten Sie unbedingt andere Personen in einem Umkreis von 5m aus dem Gefahrenbereich der Maschine. Bei Wartungsarbeiten ist es untersagt Altöl nicht ordendlich zu entsorgen.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise - Wichtig – Lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch und halten Sie sich daran. Von jedem technischen Gerät kann eine Gefahr für Körper und Gesundheit ausgehen, wenn die Bedienung nicht ordnungsgemäß erfolgt. Zu Ihrer eigenen und zur Sicherheit Dritter, müssen Sie den folgenden Punkte Beachtung schenken und diese gewissenhaft umsetzen.
  • Seite 39: Elektrischer Anschluß (Powersplit 600 V Mit E-Motor)

    Greifen Sie NIEMALS in die laufende Maschine. Auch nicht um ein Holz während des Spaltens festzuhalten. Führen Sie NIEMALS konstruktive Veränderungen an der Maschine durch. Wenn etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Wenn der Holzspalter aus irgendeinem Grund das Holz nicht spalten kann, versuchen Sie es nicht mit Gewalt, sondern nehmen Sie ein anderes Holz.
  • Seite 40: Benzin-Motor (Power Split 600 Vg)

    4.1 Benzin-Motor (Power Split 600 VG) Beachten Sie die Startanleitung für den Motor in der betreffenden Bedienungsanleitung! 5. Anwendung Mögliche Holzgrößen Der Durchmesser des Holzes ist nur bezeichnend. Ein kleines Stück Holz kann schwierig sein, sich zu teilen, wenn es Knoten hat oder wenn seine Fasern sehr zäh sind. Ein grösseres Stück Holz kann geteilt werden, wenn seine Fasern glatt und lose sind.
  • Seite 41: Transport

    Um die Variable Spalthöhe einzustellen, fahren Sie Den Keil bis in die gewünschte Höhe. Lassen Sie nun Einen Hebel los. Der Keil stoppt. Stellen Sie nun die Verstellmutter fest. Der keil wird nun immer an der gewünschten Stelle Stoppen. Der Tisch kann in zwei Positionen montiert werden.
  • Seite 42: Fehlersuche

    8. Fehlersuche Mit jedem Technischen Gerät können Probleme entstehen. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, können Sie in der folgenden Tabelle Hilfe finden. Wenn Die Tabelle nicht weiterhilft, wenden Sie sich an ihren Händler. Versuchen Sie niemals selbst Reparaturen auszuführen. PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION...
  • Seite 43: Einbau

    Power Line - Motoren TG620 1. Einbau VORGEHENSWEISE 1. Sorgen Sie dafür, dass der Motor sicher auf seiner Halterung sitzt. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich Ein- und Ausgänge für die Zapfwelle (Motor/betriebenes Gerät) auf einer Linie befinden. Eine verkantete Zapfwelle würde zu mangelhafter Leistung führen und könnte den Motor beschädigen.
  • Seite 44: Kraftstoff

    Hoch Ölpeilstab Niedrig Altöl hier ablassen Frisches Öl hier auffüllen ÖLWECHSEL Der Ölwechsel ist nach den Vorgaben der Maschinen-Bedienungsanleitung durchzuführen. 9. Lassen Sie den Motor 5 Minuten laufen, damit sich das Öl erwärmen kann, weil es dann leichter und fast vollständig abläuft. 10.
  • Seite 45: Luftfilter

    HINWEIS Beim Aufsetzen des Tankdeckels ist darauf zu achten, dass die Einkerbungen am Tankeinfüllstutzen (2) nicht nur mit den beiden Zapfen des Deckels (3), sondern auch mit den Öffnungen am Kraftstofffilter übereinstimmen (1). 1. Kraftstofffilter, 2. Benzintank, 3. Tankdeckel 4. Luftfilter DER LUFTFILTER Der Luftfilter ist regelmäßig zu überprüfen und ggf.
  • Seite 46 1. Mutter 2. Unterlegscheibe 3. Dichtung 4. Deckel 5. Mutter 6. Luftfilter 7. Halter 8. Abdeckung Einbau Boden des Deckel für den Luftfiltergehäu Einlass. Der Deckel muss kräftig in den Halter gedrückt werden, bis er richtig sitzt. Hier ist der richtige Sitz zu sehen.
  • Seite 47 Setzen Sie den FALSCH ! Luftfilter auf den Deckel, Hier ist eine wobei darauf Öffnung zu achten ist, geblieben. dass der Zapfen am Deckel in die Aussparung am Halter passt. Siehe Abbildung auf der vorigen Seite. Setzen Sie Nun wird die den Filter auf Abdeckung den Halter auf...
  • Seite 48: Start - Manuell

    5. Start - manuell VORGEHENSWEISE 13. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. 14. Drehen Sie den Choke-Hebel bei kaltem Motor nach rechts. Dies kann bei warmem Motor unterbleiben. 15. Schieben Sie den Gashebel ganz nach links (Vollgas). Sitzt der Motor auf einer Maschine mit Gaszug, ist dort auf Vollgas zu stellen.
  • Seite 49: Start - Nur Für Maschinen Mit Elektrischer Starteinrichtung

    5.1. Start – NUR FÜR MASCHINEN MIT ELEKTRISCHER STARTEINRICHTUNG VORGEHENSWEISE 1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. 2. Drehen Sie den Choke-Hebel bei kaltem Motor nach rechts. Dies kann bei warmem Motor unterbleiben. 3. Schieben Sie den Gashebel etwas nach links. 4. Stellen Sie den Zündschalter der Maschine auf „ON“. 5.
  • Seite 50: Sto6. Stoppen Des Motors

    6. Stoppen des Motors VORGEHENSWEISE 7. Lassen Sie den Motor kurze Zeit in der Gashebelposition „Low“ laufen. 8. Stellen Sie die Maschine mit dem Zündschalter ab. 9. Drehen Sie den Benzinhahn in die Position „OFF“. 10. Bei Motoren mit elektrischer Starteinrichtung wird der Schlüssel in die Position „OFF“...
  • Seite 51: Wartung

    9. Wartung HINWEIS Wartungsarbeiten sollen dazu dienen, den Generator in gutem Betriebszustand zu halten. Reparaturen sollten jedoch ausschließlich von einer Power Line Vertragswerkstatt vorgenommen werden. Intervall Vor jedem Alle 20 Alle 50 Alle 100 Alle 200 Einsatz Betriebs- Betriebs- Betriebs- Betriebs- Teil stunden...

Inhaltsverzeichnis