AGRAS T50/T25 Flughandbuch für unbemanntes Fluggerät
aktiviert werden. Nach der Aktivierung dreht sich das Fluggerät automatisch und versprüht das
Pestizid, nachdem es über der Mitte einer Baumkrone positioniert wurde.
4.
Flugroute anpassen:
a.
Tippen Sie auf „Versatz korrigieren" und passen Sie die Flugroutenposition mithilfe der Fein-
abstimmungstasten an. Wenn die Flugroute Kalibrierungspunkte enthält, platzieren Sie das
Fluggerät an einem der Kalibrierungspunkte und wählen Sie „Position des Fluggeräts korri-
gieren" aus.
b. Ziehen Sie die Karte und tippen Sie rechts auf „Verbindungspunkt", um einen Verbindungs-
punkt am Fadenkreuz hinzuzufügen. Mit Verbindungspunkten und Verbindungsrouting
können Sie die Verbindungsroute anpassen, um Hindernissen auszuweichen, die bei der
Feldplanung nicht markiert wurden.
5.
Tippen Sie auf
stellen Sie eine geeignete Verbindungsroute/Rückkehr-Flughöhe ein und bewegen Sie den
Schieberegler, um das Fluggerät zu starten. Das Fluggerät führt den Einsatz automatisch durch.
Verbindungsrouting, Rückkehr-Flughöhe und Geschwindigkeit können unter „Auto-Check
vor der Aufgabe" und in den Fluggerät-Einstellungen angepasst werden. Wenn sie an
einem Standort angepasst werden, wird dies auch automatisch am anderen Standort
angepasst.
Sie können die Höhe der Verbindungsroute unter „Auto-Check vor der Aufgabe" oder
in den Fluggerät-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Bei Aktivierung fliegt das
Fluggerät auf der voreingestellten Flughöhe der Verbindungsroute zum ersten Wegpunkt
und kehrt auf dieser Höhe zur Flugroute zurück, wenn der Einsatz pausiert und fortgesetzt
wird. Bei Deaktivierung kommt das Fluggerät mit der voreingestellten Höhe über der
Vegetation am ersten Wegpunkt an.
Starten Sie das Fluggerät nur in offenem Gelände und legen Sie eine für die
Betriebsumgebung geeignete Flughöhe für den automatischen Start fest.
Der Einsatz wird automatisch abgebrochen, wenn die Motoren vor Einsatzbeginn gestartet
werden. Sie müssen den Einsatz in der Aufgabenliste erneut aufrufen.
Nach dem Start fliegt das Fluggerät zum Startpunkt der Flugroute und fixiert seine
Flugrichtung zum ersten Wendepunkt für die Dauer der Flugroute. Während des Einsatzes
können Sie die Flugrichtung des Fluggeräts nicht mit dem Steuerknüppel kontrollieren.
Die Sprühmenge, Fluggeschwindigkeit und Höhe über der Vegetation können in der App
anpasst werden.
Ein Einsatz kann durch eine leichte Bewegung des Steuerknüppels pausiert werden. Das
Fluggerät verweilt im Schwebeflug und zeichnet den Haltepunkt auf. Anschließend kann
das Fluggerät manuell gesteuert werden. Zur Fortsetzung des Einsatzes müssen Sie ihn
erneut über die „Wird ausgeführt"-Markierung in der Feldliste auswählen. Das Fluggerät
kehrt dann automatisch zum Haltepunkt zurück und setzt den Einsatz fort. Achten Sie bei
der Rückkehr zum Haltepunkt auf die Sicherheit des Fluggeräts.
Der Pilot kann die vom Fluggerät nach Abschluss des Einsatzes durchzuführende Aktion in
der App festlegen.
68
©
2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
, überprüfen Sie den Status des Fluggeräts und die Aufgabeneinstellungen,