Verwenden des Akkus
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, um den Akku nach der Verbindung mit
dem Fluggerät einzuschalten. Wenn das Fluggerät landet und die Motoren gestoppt werden, drücken
Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, um den Akku auszuschalten. Nehmen Sie ihn dann
aus dem Fluggerät.
Verwenden Sie den Akku NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie einem Ofen oder einer
Heizung. Lassen Sie den Akku an heißen Tagen NICHT in einem Fahrzeug liegen.
Der Akku darf NICHT mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Platzieren Sie den Akku
NICHT in der Nähe einer Feuchtigkeitsquelle und verwenden Sie ihn NICHT in feuchten
Umgebungen. Andernfalls kann der Akku korrodieren, wodurch er möglicherweise in Brand
geraten oder explodieren kann.
Verwenden Sie KEINE aufgequollenen, undichten und beschädigten Akkus. Wenn der
Akkuzustand anormal ist, wenden Sie sich an einen DJI Vertragshändler, um weitere
Unterstützung zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass der Akku ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn mit dem Fluggerät
verbinden oder die Verbindung trennen. Der Akku darf NICHT im eingeschalteten Zustand
verbunden oder die Verbindung getrennt werden. Andernfalls können die Stromanschlüsse
beschädigt werden.
Verwenden Sie den Akku nur in einem Temperaturbereich zwischen -5 °C und +45 °C. Die
Verwendung von Akkus bei Umgebungstemperaturen von über 50 °C kann zu einem Brand
oder einer Explosion führen. Die Verwendung des Akkus bei Temperaturen unter -5 °C kann
die Leistung des Akkus beeinträchtigen. Der Akku kann erneut verwendet werden, wenn er
wieder eine normale Temperatur aufweist.
Verwenden Sie den Akku NICHT in stark elektrostatischen oder elektromagnetischen
Umgebungen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen. Andernfalls kann es zu einer
Fehlfunktion der Akkuleiterplatte und als Folge davon zu schweren Unfällen während des
Fluges kommen.
Nehmen Sie den Akku NICHT auseinander bzw. stechen Sie NICHT in diesen, da er sonst
auslaufen, in Brand geraten oder explodieren könnte.
Die Elektrolyte im Akku sind stark ätzend. Wenn Elektrolyte mit Haut oder Augen in
Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser und suchen dann
unverzüglich einen Arzt auf.
Verwenden Sie KEINEN heruntergefallenen Akku. Entsorgen Sie den Akku wie im Abschnitt
„Akkuentsorgung" beschrieben.
Wenn der Akku in ein Fluggerät eingesetzt ist und während eines Flugs ins Wasser fällt,
nehmen Sie ihn sofort heraus und wenden Sie sich an einen DJI Vertragshändler, um die
Intelligent Flight Battery so schnell wie möglich überprüfen und reparieren zu lassen.
Löschen Sie einen Akkubrand mit Wasser, Sand oder einem Feuerlöscher mit
Trockenpulver.
Legen Sie den Akku NIE in ein Mikrowellengerät oder in einen Druckbehälter.
Legen Sie den Akku NICHT auf Leitungen (Drähte und Kabel) oder andere Metallobjekte wie
Brillen, Uhren, Schmuck und Haarnadeln. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss der
Akkuanschlüsse kommen.
AGRAS T50/T25 Flughandbuch für unbemanntes Fluggerät
©
2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
101