Normale Vorgehensweise
Luftraumumgebung
Die DJI Agras T50/T25 ist ein Multikopter-Pflanzenschutz-RPAS, das hauptsächlich in
landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, tierhalterischen und fischereiwirtschaftlichen Szenarien
eingesetzt wird. Sobald die Flugvorbereitungen abgeschlossen sind, wird empfohlen, dass Sie Ihre
Flugtechnik verfeinern und das sichere Fliegen üben. Stellen Sie sicher, dass alle Flüge in einem
offenen Bereich durchgeführt werden.
Betriebsumgebung
1.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Sprühen effektiv
verläuft, sollte das Sprühen bei Windgeschwindigkeiten unter 6 m/s durchgeführt werden. Es
wird empfohlen, das Sprühen von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, die verweht werden
und zu Phytotoxizität und Vergiftungen führen können, bei Windgeschwindigkeiten unter 3 m/s
durchzuführen.
2.
Betreiben Sie das Fluggerät NICHT bei widrigen Wetterbedingungen, z. B. bei Schnee, Nebel,
Windgeschwindigkeiten über 6 m/s oder starkem Regen (Niederschlagsmengen von über 25 mm
innerhalb von 12 Stunden).
3.
Fliegen Sie nur in offenen Bereichen. Hohe Gebäude oder Stahlbauten können die Genauigkeit
des Kompasses und das GNSS-Signal beeinträchtigen.
4.
Achten Sie auf Strommasten, Stromleitungen und andere Hindernisse. Das Fluggerät darf NICHT
in der Nähe von oder über Gewässern, Menschen oder Tieren geflogen werden.
5.
Behalten Sie das Fluggerät jederzeit in Sichtweite und vermeiden Sie es, in der Nähe von
Hindernissen, Menschenmengen, Tieren oder Gewässern zu fliegen.
6.
Vermeiden Sie es, in Bereichen mit hoher elektromagnetischer Strahlung zu fliegen, z. B. in der
Nähe von Mobilfunkbasisstationen und Funktürmen.
7.
Fliegen Sie NICHT mehr als 4,5 km über dem Meeresspiegel.
8.
Die DJI Agras App empfiehlt das maximale Zuladungsgewicht für den Tank intelligent auf Basis
des aktuellen Status und der aktuellen Umgebung des Fluggeräts. Das empfohlene maximale
Zuladungsgewicht darf nicht überschritten werden, wenn der Tank mit Flüssigkeit gefüllt wird.
Andernfalls kann die Flugsicherheit beeinträchtigt werden.
9.
Stellen Sie sicher, dass ein starkes GNSS-Signal vorhanden ist und die D-RTK-Antennen während
des Betriebs nicht blockiert sind.
10. Das Fluggerät darf NICHT in Innenräumen betrieben werden.
GEO-System (Geospatial Environment Online)
GEO-Zonen
Das GEO-System von DJI weist sichere Flugorte aus, stellt Risikostufen und Sicherheitshinweise für
einzelne Flüge sowie Informationen zu beschränktem Flugraum bereit. Die von GEO designierten
Bereiche werden GEO-Zonen genannt. GEO-Zonen sind besondere Fluggebiete, die durch
Flugbeschränkungen und -richtlinien kategorisiert sind. GEO-Zonen, in denen Flüge untersagt sind,
liegen um Einrichtungen wie Flughäfen, Kraftwerke und Gefängnisse. Sie können auch temporär
um wichtige Veranstaltungen in Stadien, bei Waldbränden oder anderen Notfällen eingerichtet
©
2024 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
39