Dokument oder einen Teil davon durch Reproduktion, Weitergabe oder Verkauf zu verwenden oder anderen Personen eine solche Verwendung zu gestatten. Sie sollten dieses Dokument und seine Inhalte nur als Anweisungen zum Betrieb des UAVs von DJI verwenden. Das Dokument darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
. Lesen Sie das entsprechende Intelligent Flight Battery Handbuch und ergreifen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit den Akkus, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. DJI übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, die direkt oder indirekt durch die falsche Handhabung von Akkus verursacht werden.
Inhalt Verwendung des Handbuchs Legende Vor dem Flug Herunterladen von DJI Assistant 2 (MG-Serie) Herunterladen der DJI SmartFarm App Allgemeine Informationen und Systembeschreibung Einführung Fluggerät Besonderheiten Übersicht über das Fluggerät Flugsteuerungsoberflächen Antriebssystem Avionik Steuerstation Profil Überblick über die Fernsteuerung Verwenden der Fernsteuerung LEDs der Fernsteuerung...
Seite 8
AGRAS T50/T25 Flughandbuch für unbemanntes Fluggerät Sicherheitsbedingte Rückkehr Startpunkt aktualisieren Warnmeldungen bei niedrigem Akkustand und niedriger Spannung RTK-Funktionen RTK aktivieren/deaktivieren Verwendung mit der DJI D-RTK 2 Mobilstation Verwendung mit dem Netzwerk-RTK-Service Fluggerät-LEDs Aktualisieren der Firmware DJI Assistant 2 (MG-Serie) Installation und Start Verwenden von DJI Assistant 2 (MG-Serie) Intelligent Flight Battery...
Die DJI RC Plus (Agras) Fernsteuerung umfasst die DJI O3 Agras Bildübertragungstechnologie . Dank des verbesserten Designs der DJI Agras App und einer Vielzahl von Tasten auf der Fernsteuerung ist der Betrieb einfacher und genauer als je zuvor. Mit dem zur App hinzugefügten Kartierungsmodus kann der Pilot Offline-Rekonstruktionen abschließen und präzise Feldplanungen ohne Zusatzgeräte durchführen.
Flug durch intelligente Routenplanung maximiert und so die Effizienz erhöht wird. Der Verbindungspunkt wird für einen sicheren Flug für den Rückweg aktiviert. Muss mit einer DJI D-RTK 2 GNSS-Hochpräzisionsmobilstation (separat erhältlich) oder mit einem von DJI genehmigten Netzwerk-RTK-Service verwendet werden.
Störungen. Kommunikationsausrüstung Das Fluggerät umfasst zwei OcuSync Bildübertragungsantennen und das DJI O3 Agras Bildübertragungssystem und bietet so eine maximale Übertragungsreichweite von 7 km für die Kommunikation mit der Fernsteuerung. FPV-Modul Mit der UHD-FPV-Kamera mit neigbarem Gimbal kann das Fluggerät automatisch HD-Feldbilder für die lokale Offline-Rekonstruktion erfassen und so bei der präzisen Feldplanung helfen.
Seite 17
Körperteilen in Berührung kommen. Behalten Sie stets die vollständige Kontrolle über das Fluggerät und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Radarmodul und die DJI Agras App. Behalten Sie das Fluggerät jederzeit im Blick. Betreiben Sie das Fluggerät manuell und mit der nötigen Umsicht, um Hindernisse zu vermeiden.
DJI Mobilfunk-Dongle mit dem Internet verbinden. Dank des verbesserten Designs der DJI Agras App und einer Vielzahl von Tasten auf der Fernsteuerung ist der Betrieb einfacher und genauer als je zuvor. Mit dem zur App hinzugefügten Kartierungsmodus kann der Pilot Offline- Rekonstruktionen abschließen und präzise Feldplanungen ohne Zusatzgeräte durchführen.
Steuerknüppel 13. Ein/Aus-Taste Steuert die Bewegungen des Fluggeräts. Der Einmal drücken, um den aktuellen Steuermodus kann in DJI Agras eingestellt Akkustand zu überprüfen. Drücken Sie die werden. Taste und halten Sie sie dann gedrückt, um Interne Wi-Fi-Antennen die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten.
Seite 20
AGRAS T50/T25 Flughandbuch für unbemanntes Fluggerät 14. 5D-Taste 25. Umschalttaste FPV/Karte In der Betriebsansicht in DJI Agras drücken, 15. Flugpausetaste (reserviert) um zwischen der FPV- und Kartenansicht zu 16. C3-Taste wechseln. Frei belegbare Taste. 26. Rechtes Rädchen 17. Linkes Rädchen Drehen, um die Neigung der FPV-Kamera Zum Anpassen der Sprührate im manuellen...
Die Fernsteuerung gibt einen Piepton aus, wenn sie eingeschaltet ist. Die Status-LED leuchtet kontinuierlich grün, wenn die Kopplung abgeschlossen ist. Wiederholen Sie Schritt 2, um die Fernsteuerung auszuschalten. Laden der Akkus Verwenden Sie das tragbare DJI 65W Ladegerät, um den internen und den externen Akku gleichzeitig aufzuladen. Steckdose (100–240 V, 50/60 Hz) Laden Sie die Fernsteuerung mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
Taste zum Sprühen/Ausbringen Zum Starten und Stoppen des Sprühens im manuellen Betriebsmodus drücken. Umschalttaste FPV/Karte In der Betriebsansicht in DJI Agras drücken, um zwischen der FPV- und Kartenansicht zu wechseln. Rechtes Rädchen Wenn das Fluggerät keine Kartierung durchführt, drehen Sie das Rädchen, um die Neigung der FPV-Kamera anzupassen.
Unabhängig von der Position des Schalters auf der Fernsteuerung befindet sich das Fluggerät standardmäßig im N-Modus. Um den Flugmodus zu wechseln, öffnen Sie zuerst die Betriebsansicht in DJI Agras, tippen Sie auf , dann auf und aktivieren Sie „Fluglagemodus aktivieren“. Stellen Sie den Schalter nach Aktivierung des Fluglagemodus in die Position N oder F und dann S, um den Flugmodus in den Fluglagemodus zu ändern.
Sie die Multi-Fluggerät-Steuerfunktion verwenden, müssen alle Fluggeräte mit derselben Fernsteuerung gekoppelt werden. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und öffnen Sie DJI Agras. Schalten Sie das Fluggerät ein. Tippen Sie auf „Starten“, um die Betriebsansicht zu öffnen, und tippen Sie auf und dann .
DJI Agras App (Informationsanzeige und Benutzeroberfläche) DJI Agras wurde für landwirtschaftliche Einsätze entwickelt. Die App umfasst eine klare und präzise Benutzeroberfläche und zeigt den Status des Fluggeräts, des Sprühsystems und der anderen Geräte an, die mit der Fernsteuerung gekoppelt sind. So können Piloten verschiedene Einstellungen konfigurieren.
Starten Antippen, um die Betriebsansicht zu öffnen. App-Modi DJI Agras stellt zwei Modi bereit, damit Piloten mit unterschiedlicher Flugerfahrung das Fluggerät problemlos bedienen können. Easy-Modus: In diesem Modus können Piloten die Betriebsmodi für Route und Obstbaum ohne komplexe Parametereinstellungen durchführen. So können auch Anfänger das Fluggerät leicht bedienen.
Befehls- und Steuerverbindung Die Befehls- und Steuerverbindung (C2-Verbindung) zwischen dem Fluggerät und der Fernsteuerung wird mithilfe der DJI O3 Agras Übertragungstechnologie mit den zwei OcuSync Antennen am Fluggerät und dem DJI O3 Agras Bildübertragungssystem hergestellt und bietet eine maximale Übertragungsreichweite von 7 km. Die Leistung ist nachfolgend aufgeführt.
GEO-System (Geospatial Environment Online) GEO-Zonen Das GEO-System von DJI weist sichere Flugorte aus, stellt Risikostufen und Sicherheitshinweise für einzelne Flüge sowie Informationen zu beschränktem Flugraum bereit. Die von GEO designierten Bereiche werden GEO-Zonen genannt. GEO-Zonen sind besondere Fluggebiete, die durch Flugbeschränkungen und -richtlinien kategorisiert sind.
überprüfen und zu bestimmen, welche Gesetze und Richtlinien für Ihren Flug gelten. In einigen Fällen hat DJI häufig empfohlene, allgemeine Parameter implementiert (etwa ein Radius von 2,41 km um Flughäfen), ohne zu überprüfen, ob diese Richtlinien den Vorschriften entsprechen, die für bestimmte Piloten gelten.
Einsetzen des RTK-Dongles Wenn Sie Punkte mit der Fernsteuerung hinzufügen, um den Einsatzbereich zu planen, befestigen Sie für eine präzisere Positionierung den RTK-Dongle-Anschluss (für DJI RC Plus) und den RTK-Dongle an der Fernsteuerung. Stecken Sie den RTK-Dongle-Anschluss in den USB-A-Anschluss der Fernsteuerung und ziehen Sie die zwei Schrauben fest.
Signalstärke der Fernsteuerung aus. Aktivieren des internen Akkus Laden Sie den internen Akku vor dem ersten Gebrauch auf. Verbinden Sie das DJI 65W tragbares Ladegerät mit dem USB-C-Anschluss der Fernsteuerung und schließen Sie das Ladegerät an einer Steckdose an. Die Akkustand-LEDs beginnen zu blinken, um die Aktivierung des internen Akkus anzuzeigen.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste der Intelligent Flight Battery, drücken Sie sie dann erneut und halten Sie sie gedrückt, um das Fluggerät einzuschalten. Überprüfen Sie den Startbildschirm in DJI Agras, um sicherzustellen, dass das Fluggerät mit der Fernsteuerung verbunden ist. Wenn Sie RTK für die Positionierung verwenden, stellen Sie sicher, dass die RTK-Signalquelle richtig eingestellt ist (D-RTK ...
Fernsteuerung einsetzen, um die Aufgaben in die App zu importieren. Verwenden Sie DJI SmartFarm mit der erforderlichen Firmware-Version, um Applikationskarten in DJI Agras herunterzuladen. Aktualisieren Sie die Firmware auf die erforderliche Version.
Dieser Modus eignet sich für den Einsatz in Hanglagen mit Berganbau oder Obstbäumen. Piloten können ein Feld auf der rekonstruierten HD-Karte in der App planen oder ein Feld in DJI SmartFarm oder DJI Terra planen. Sie können Pläne zu Obstbaum-Einsätzen entweder aus DJI SmartFarm herunterladen oder von einer microSD-Karte importieren und den Einsatz dann im Betriebsmodus „Obstbaum“...
Verlust des GNSS-Signals abschätzen. Meldepflichten Piloten müssen DJI innerhalb von 2 Werktagen über den DJI Support, einen DJI Vertragshändler oder auf andere Weise über alle unkontrollierten Abstürze oder Flyaway-Vorfälle benachrichtigen und die mit dem Ereignis in Zusammenhang stehenden Flugdaten hochladen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Hochladen von Flugdaten unter youtu.be/X8sVce69z5g...
„Empfohlener Wartungszyklus für die T50/T25-Drohne“ im Abschnitt „Ergänzungen“ enthält den empfohlenen Wartungszyklus und die Wartung für Teile, die nur von DJI Vertragshändlern durchgeführt wird. Wenn ein Ersatzteil erforderlich ist, kaufen Sie das neue Teil nur bei einem DJI Vertragshändler. Informationen zu Händlern finden Sie unter www.dji.com/where-to-buy/agriculture-dealers ...
Seite 87
Es wird empfohlen, ein lokal zertifiziertes USB-C-Ladegerät mit einer Ladeart maximalen Nennleistung von 65 W und einer maximalen Spannung von 20 V zu verwenden, z. B. das DJI 65W Ladegerät. 2 Stunden für interne Akkus oder interne und externe Akkus (wenn die Ladezeit Fernsteuerung ausgeschaltet und ein Standard-DJI-Ladegerät verwendet...
Senderleistung (EIRP) < 10 dBm [1] Die DJI Agras App empfiehlt das maximale Zuladungsgewicht für den Tank intelligent auf Basis des aktuellen Status und der Umgebung des Fluggeräts. Das empfohlene maximale Zuladungsgewicht darf nicht überschritten werden, wenn der Tank mit Flüssigkeit gefüllt wird. Andernfalls kann die Flugsicherheit beeinträchtigt werden.
Seite 90
Es wird empfohlen, ein lokal zertifiziertes USB-C-Ladegerät mit einer Ladeart maximalen Nennleistung von 65 W und einer maximalen Spannung von 20 V zu verwenden, z. B. das DJI 65W Ladegerät. 2 Stunden für interne Akkus oder interne und externe Akkus (wenn Ladezeit die Fernsteuerung ausgeschaltet und ein Standard-DJI-Ladegerät...
Seite 91
Senderleistung (EIRP) < 10 dBm Die DJI Agras App empfiehlt das maximale Zuladungsgewicht für den Tank intelligent auf Basis des aktuellen Status und der Umgebung des Fluggeräts. Das empfohlene maximale Zuladungsgewicht darf nicht überschritten werden, wenn der Tank mit Flüssigkeit gefüllt wird. Andernfalls kann die Flugsicherheit beeinträchtigt werden.
Sicherheitsbedingte Rückkehr Unter „Notfallmaßnahmen“ finden Sie weitere Informationen zur sicherheitsbedingten Rückkehr. Startpunkt aktualisieren Sie können den Startpunkt während des Flugs in DJI Agras aktualisieren. Es gibt zwei Optionen zum Festlegen eines Startpunkts: Legen Sie die aktuellen Koordinaten des Fluggeräts als Startpunkt fest.
Hochspannungsleitungen widerstehen. Bei einem starken GNSS-Signal aktivieren die beiden Antennen automatisch die Messung der Flugrichtung des Fluggeräts. Das Fluggerät unterstützt eine zentimetergenaue Positionierung, um landwirtschaftliche Einsätze zu verbessern, wenn es mit der DJI D-RTK 2 Mobilstation eingesetzt wird. Befolgen Sie die Anweisungen unten, um die RTK-Funktionen zu verwenden. ...
Deaktivieren Sie die RTK-Positionierung, wenn RTK nicht verwendet wird. Andernfalls kann das Fluggerät nicht starten, wenn keine Differentialdaten zur Verfügung stehen. Verwendung mit der DJI D-RTK 2 Mobilstation Im Handbuch der D-RTK 2 Mobilstation erhalten Sie weitere Informationen zum Durchführen der Kopplung des Fluggeräts und der Mobilstation und zur Einrichtung der Mobilstation.
Internetzugriff hat (über Wi-Fi oder den Mobilfunk-Dongle). Die Firmware-Datei kann groß sein. Es wird empfohlen, Wi-Fi zu verwenden. Am unteren Rand des Startbildschirms in DJI Agras wird eine Meldung angezeigt, wenn eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Tippen Sie auf „Geräteverwaltung“, dann auf „Firmware- Aktualisierung“.
Andernfalls kann Wasser in den Anschluss eindringen und einen Kurzschluss verursachen. Firmware-Aktualisierung Für Firmware-Aktualisierungen ist ein DJI Konto erforderlich. Melden Sie sich an oder registrieren Sie ein Konto. Protokoll exportieren Zeigen Sie alle Protokolle des Fluggeräts an und wählen Sie Protokolle für den Export aus.
„Akkuentsorgung“ beschrieben. Wenn der Akku in ein Fluggerät eingesetzt ist und während eines Flugs ins Wasser fällt, nehmen Sie ihn sofort heraus und wenden Sie sich an einen DJI Vertragshändler, um die Intelligent Flight Battery so schnell wie möglich überprüfen und reparieren zu lassen.
Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig angeschlossen ist. Andernfalls kann sich der Akku überhitzen oder aufgrund eines anormalen Aufladevorgangs sogar explodieren. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus von Vertragshändlern. DJI übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung von nicht zugelassener Akkus verursacht werden.
Seite 106
LED-Schutzalarm zu deaktivieren. Stecken Sie dann das Ladegerät aus und wieder ein, um den Aufladevorgang fortzusetzen. DJI haftet nicht für irgendwelche Schäden, die durch Ladegeräte von Drittanbietern verursacht wurden. Laden Sie den Akku NICHT in der Nähe von brennbaren Stoffen und Oberflächen wie Teppich oder Holz auf.
-5 °C bis 45 °C Ladetemperatur 0 °C bis 60 °C Details zur Garantie 1.500 Zyklen oder 12 Monate (je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt) IP-Schutzart IP54 + Vergussschutz auf Platinen-Ebene Kompatible DJI Agras T50, T25, T40, T20P, T30 DJI Agras T25, T20P Fluggeräte Kapazität 30000 mAh 15500 mAh Energie 1.567 Wh 809 Wh...
Optionale Nutzlast – T50-/T25-Ausbringsystem Einführung Das T50/T25 Ausbringsystem ist mit dem Agras T50/T25 Fluggerät mit einem großen Ausbringtank von 75 l bzw. 35 l kompatibel und ermöglicht ein effizientes und zuverlässiges Ausbringen. Das Ausbringsystem ist mit einer brandneuen Streuscheibe ausgestattet, um noch gleichmäßiger zu streuen.
[1] Die Firmware des Fluggeräts muss das Ausbringsystem unterstützen. Überprüfen Sie die Versionshinweise des entsprechenden Fluggeräts auf der offiziellen DJI Website. [2] Die DJI Agras App empfiehlt das maximale Zuladungsgewicht für den Ausbringtank intelligent auf Basis des aktuellen Status und der aktuellen Umgebung des Fluggeräts. Das empfohlene maximale Zuladungsgewicht darf nicht überschritten werden, wenn der Ausbringtank mit Material befüllt wird.
Warnmeldung in einer Flugsteuerungs-App von DJI wie DJI Agras angezeigt. • Sie müssen die Flug-App von DJI im Vordergrund ausführen und immer zulassen, dass die App die Standortinformationen der Fernsteuerung abruft. Die Kriterien für das Bestehen des PFST bestehen darin, dass die Hardware und Software der Datenquelle, die eine Remote-ID benötigt, und des Senderradios im Remote-ID-System ordnungsgemäß...