Einlagerung
Benzindämpfe können explodieren.
Lagern Sie Benzin nicht länger als 30 Tage.
Lagern Sie die Schneefräse nicht in
geschlossenen Räumen in der Nähe von
offenem Feuer ein.
Lassen Sie vor dem Einlagern den Motor
abkühlen.
Vorbereiten der Schneefräse
für die Einlagerung
1. Füllen Sie beim letzten Betanken für das Jahr
dem frischen Benzin einen Kraftstoffstabilisator zu.
Folgen Sie dabei den Anweisungen des
Motorherstellers.
Hinweis: Wenn Sie Toro 50:1 Zweitaktmotoröl
(mit Kraftstoffstabilisator)verwenden, erübrigt
sich das weitere Beimischen von
Konditioniermittel.
2. Lassen Sie den Motor fünf Minuten lang laufen,
um den so aufbereiteten Kraftstoff in der
Kraftstoffanlage zu verteilen.
3. Lassen Sie die Schneefräse so lange laufen, bis
sie infolge von Benzinknappheit abstellt.
4. Bedienen Sie die Kaltstarthilfe und lassen den
Motor noch einmal an.
5. Lassen Sie den Motor laufen, bis er abstellt.
Wenn sich der Motor nicht mehr starten lässt, ist er
ausreichend „trocken".
6. Stellen Sie den Motor ab und warten, bis er sich
abgekühlt hat.
7. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
8. Entsorgen Sie nicht verwendeten Kraftstoff
ordnungsgemäß. Recyceln Sie den Kraftstoff
vorschriftsmäßig oder verwenden Sie ihn für Ihr Auto.
Hinweis: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht
länger als 90 Tage.
9. Ziehen Sie alle lockeren Schrauben, Muttern und
Sicherungsmuttern fest. Reparieren oder ersetzen Sie
alle beschädigten Teile.
10. Reinigen Sie die Schneefräse gründlich.
20
3329-782