Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau

7
1. Eingangsbuchse INST A
Schließen Sie Ihr erstes Instrument an dieser
Buchse an.
Diese Eingangsbuchse empfehlen wir für
akustische Instrumente, weil dieser Eingang
zu Kanal A über die Klangregelung verfügt,
sowie im Electro Acoustic Mode auf den DI Out
geroutet wird. Die Eingangslautstärke für die-
sen Kanal wird mit VOL A geregelt.
2. Eingangsbuchse INST B
Schließen Sie Ihr zweites Instrument – oder z.
B. den zweiten Pickup desselben Instrumentes
– an dieser Buchse an.
Dies ist die Eingangsbuchse für ein weiteres
Instrument oder einen zweiten Tonabnehmer.
Im Electro Acoustic Mode ist INST B als Ein-
6
5
12
11
10
14
16
18
8
4
3
2
9
8
13
gang für das elektrische Instrument vorge-
sehen, da das Signal aus INST B in diesem
Modus auf LINE OUT geroutet wird.
Kanal B hat keine eigene Klangregelung, um
den Ton des Instruments nicht unnötig durch
Elektronik zu beeinflussen und möglichst pur
und unverfälscht zu belassen. Die Eingangs-
lautstärke für diesen Kanal wird mit VOL B
geregelt.
Ist lediglich an INST A ein Instrument ange-
schlossen und INST B bleibt frei, bewirkt der
A/B-Schalter eine Umschaltung des Eingangs-
signals auf Kanal A mit EQ oder Kanal B. So
kann mit einem Instrument zwischen zwei
verschiedenen Sounds hin und her geschaltet
werden.
1
19
20
15
21
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RMI ACOUSWITCH JUNIOR

Inhaltsverzeichnis