Einführung
Wozu bedarf es eines spezifischen Preamp/
Schalter/DI-Pedals für akustische UND elekt-
rische Instrumente?
Die Gründe liegen auf der Hand: Viele Musi-
ker nutzen auf der Bühne unterschiedliche
Instrumente, wechseln zwischen elektrischen
und akustischen Gitarren, zwischen Cello und
E-Gitarre oder anderen Instrumenten hin und
her, die Sie auch gerne selbstständig muten,
boosten oder durch ein paar Effekte schicken
und möglichst auch beliebig routen (zum Amp
oder zur DI-Box, bzw. zum Mischpult) möchten.
Akustische Instrumente haben allerdings ein
spezifisches Ansprechverhalten, bei dem ei-
nem sehr starken Anschlagimpuls mit hoher
Flankensteilheit ein schwaches elektrisches
Signal folgt. Außerdem reicht z. B. die Fre-
quenzbreite von den tiefen Grundtönen (z. B.
die tiefe C-Saite eines Cello mit ca. 65 Hz) bis
hin zu sehr hohen Obertönen, die, obwohl sie
am Limit des hörbaren Bereichs (18 bis 20
kHz) liegen, einen entscheidenden Einfluss auf
das Klangbild des Instrumentes haben. Diese
speziellen Charakteristiken verlangen der
Elektronik enorm viel ab und nur eine auf diese
Spezifikation hin entwickelte Technik ist in der
Lage, solche Signale adäquat zu verarbeiten.
Der Acouswitch Junior wird diesen hohen An-
forderungen gerecht.
Überblick über Funktionen und Anwen-
dungsmöglichkeiten
Es gibt beim Acouswitch Junior vielfältige An-
wendungsmöglichkeiten, die vor dem Einsatz
des Geräts eingestellt werden können. Eine
detaillierte Anleitung, wie Sie die Modi ganz
einfach umschalten können, finden Sie unter
der Überschrift: Einstellen der Betriebsmodi.
Falls dabei Fragen oder Unklarheiten auf-
kommen, hilft Ihnen unser Support: support@
acouswitch.com gerne weiter.
- Acouswitch Junior als A/B-Schalter
Die Impedanz beider Eingänge beträgt jeweils
ca. 5 MOhm. An jedem Eingang kann ein Ins-
trument angeschlossen werden. Mit Hilfe des
A/B-Schalters kann man zwischen den beiden
Eingängen umschalten. Für den Fall, dass
der Eingang B nicht belegt ist, wird das Sig-
nal vom Eingang A auf Kanal B geleitet. Wie
und wohin Ihr Instrumentensignal geschaltet
wird, hängt vom gewählten Betriebsmodus
ab. Im Classic Mode wird das gewählte Inst-
rument immer auf beide Ausgänge geroutet,
im Electro Acoustic Mode dagegen sind die
Ausgänge je nach gewähltem Instrumenten-
eingang wechselseitig stummgeschaltet. Im
Teacher's Mode gibt es eine Mix-Funktion,
das heißt, dass Sie auch zwischen A+B und
nur B umschalten können. Genaueres zu den
Möglichkeiten und der Auswahl der Schalter-
funktionen finden Sie im Abschnitt: Wechsel
der Betriebsmodi des A/B-Schalters.
- Acouswitch Junior als High-End-Preamp
mit 4-Band EQ
Kanal A des Acouswitch Junior verfügt über
einen High-End-Preamp und eine spezielle,
auf akustische Instrumente zugeschnittene
4-Band-Klangregelung. Diese besteht aus
Reglern für Bass, tiefe Mitten, hohe Mitten
und Treble (Höhen) und ist intuitiv bedienbar.
Als Stand-alone-Preamp kann der Acouswitch
Junior eine Endstufe, einen aktiven Monitor
oder ein In-Ear-Monitoring-System ansteuern.
Kanal B verfolgt die Philosophie, den Ton des
Instruments nicht unnötig durch Elektronik
hindurchzuleiten, sondern möglichst pur und
4