Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RMI ACOUSWITCH JUNIOR Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Classic Mode wird das gewählte Signal immer
auf den DI Out geroutet, im Electro Acoustic
Mode dagegen ist DI Out gemutet, wenn Kanal
B angeschaltet ist. Im Teacher's Mode wird das
gewählte Eingangssignal (A+B oder B) immer
zum DI Out übertragen.
Der Maximalpegel am DI Out beträgt ca. +10
dBU.
20. GROUND-Schalter
Drücken Sie den Ground-Schalter, um Neben-
geräusche zu eliminieren.
Im gedrückten Zustand erfolgt eine Verbin-
dung der Abschirmung des Acouswitch Ju-
nior und des XLR-Kabels. Im Zweifelsfall ist
hier Trial and Error angesagt, das heißt, den
Ground-Schalter so einzustellen, dass keine
Brummgeräusche erzeugt werden.
21. PRE/POST-Schalter
Drücken Sie den Pre/Post-Schalter, um die
Klangregelung und den Loop aus dem DI-Si-
gnalweg zu nehmen.
Damit gelangt das Signal direkt an den
DI-Ausgang, ohne die Klangregeleinheit, den
seriellen Loop oder Boost des Acouswitch Ju-
nior zu durchlaufen. Der Line Out ist hiervon
nicht betroffen.
Für Studio-Aufnahmen ist es vorteilhafter,
das Signal unbearbeitet aufzunehmen und
nachträglich zu bearbeiten. Die hier gewähl-
te Schaltung erlaubt es dem Musiker, im
Pre-Modus sein Signal bei den Aufnahmen
wie gewohnt mit Klangregelung und Effekten
über den Line Out zu hören, während gleichzei-
tig das Signal des Instrumentes unbearbeitet
direkt hinter dem Volume-Regler von Kanal A
oder B aufgegriffen und via DI-Ausgang des
Acouswitch Junior übertragen wird. Die Effekte
können der Aufnahme dann beim Mix durch
Re-Amping hinzugefügt werden, was in der
Regel zu besseren Resultaten führt.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RMI ACOUSWITCH JUNIOR

Inhaltsverzeichnis