Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIK 9129 Bedienungsanleitung Seite 6

Doppelseitiger-elektro grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Text D TWINTOP
23.05.2005
Erste Inbetriebnahme
BILD 1
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie die
Grill - und Bratplatte (a/e) sowie die Auffang-
schale (f) gründlich reinigen. Die Grill - und
Bratplatte ist spülmaschinengeeignet (1).
Stromschlaggefahr!
Thermostatstecker (c) mit Netzkabel
niemals in die Spülmaschine legen.
Inbetriebnahme
BILDER 2 – 9
Gerät vorbereiten
Das Gerät kann von beiden Seiten verwen-
det werden.
Die Grillplatte (e) mit der geriffelten Ober-
fläche ist zum typischen Grillen von Steaks,
Koteletts oder Ähnlichem geeignet.
Die Bratplatte (a) mit der glatten Ober-
fläche ist zum Braten von Gemüseschei-
ben, Krustentieren, Spiegeleiern oder ähn-
lichem geeignet.
Ziehen Sie die Auffangschale aus dem
Gerät (2).
Wählen Sie die für Ihr Grillvorhaben
geeignete Platte, indem Sie diese nach
oben wenden (3).
Schieben Sie die Auffangschale unter die
Platte in die dafür vorgesehenen Schlitze
(4).
Hinweis
Lassen Sie zwischen Wand und Gerät
einen Zwischenraum, damit die Luft
besser zirkulieren kann.
Verbrennungsgefahr durch heiße
Geräteteile oder heißes Fett!
Fassen Sie das Gerät nur an den spezi-
ell dafür vorgesehenen Griffen an.
Ziehen Sie vor jedem Wenden des
Gerätes zuerst die Auffangschale aus
dem Gerät (2).
8
13:06 Uhr
Seite 8
Gerät einschalten
Stecken Sie den Thermostatstecker (c) bis
zum Anschlag in die Gerätesteckdose ein.
Schließen Sie das Gerät ans Netz an (5).
Stellen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperaturstufe ein (6). Die
Aufheizkontrollleuchte leuchtet auf,
solange die Heizung in Betrieb ist.
Die Aufheizzeit beträgt ca. 4-6 Minuten, je
nach eingestellter Temperaturstufe. Ist die
gewünschte Temperatur erreicht, erlischt
die Aufheizkontrollleuchte. Danach kann
die Grill- bzw. Bratplatte mit Grillgut belegt
werden (7).
Temperaturregler
Der Temperaturregler (d) dient zur stufen-
losen Temperatureinstellung der Grill- bzw.
Bratplatte.
Hinweis
Fertigungsbedingt kann es beim ersten
Gebrauch des Gerätes kurz zu einer
leichten Rauchentwicklung kommen.
Hinweis
In jeder Aufheizphase leuchtet die Auf-
heizkontrollleuchte solange, bis die ein-
gestellte Temperatur erreicht ist.
Temperaturstufen
MIN
betriebsbereit
1 bis 2
niedrige Temperatur
3 bis 4
mittlere Temperatur
5 bis 6
hohe Temperatur
MAX
höchste Temperatur
Tip
Wenn Sie die höchsten Temperaturen
benötigen, stellen Sie die Temperatur-
stufe "MAX" ein und lassen Sie die
Aufheizkontrollleuchte mehrmals an-
und ausgehen. Hierdurch erhält die
Grill-bzw. Bratfläche eine gleichmäßi-
gere Temperatur.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twin top

Inhaltsverzeichnis