Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - WIK 9129 Bedienungsanleitung

Doppelseitiger-elektro grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rückseiten f. Einband 3
Gerätekennwerte
TWIN TOP
Bezeichnung:
Modellnummer:
Spannung:
Leistung:
Heizsystem:
Netzleitung:
Abmessungen
L x B x H:
Grillfläche 2 x
L x B x H:
Gewicht inkl.
Auffangschale:
Schutzklasse:
Feuchtigkeits-
schutzklasse:
Funkentstörung: Dieses Gerät ist entspre-
chend den Funkentstörungsrichtlinien funk-
entstört.
EMV: Dieses Gerät ist entsprechend den
EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) -
Richtlinien entstört.
Geräteelemente
a Antihaftbeschichtete Bratplatte
(Oberseite)
b Wärmeisolierte Griffe
c Stufenlos regelbarer Thermostatstecker
mit Aufheizkontrollleuchte
d Temperaturregler
e Antihaftbeschichtete Grillplatte
(Unterseite)
f
Auffangschale
g Holzspatel
6
23.05.2005
13:04 Uhr
Doppelseitiger-Elektro-
Grill mit stufenlos ein-
stellbarem Temperatur-
regler
9129
230 VAC ~ / 50 - 60 Hz
2000 Watt
Kontakthitze
max. 1,1 m
500 x 300 x 90 mm
390 x 295 mm
ca. 4,7 kg
I
IPX 4
Seite 6

Zu Ihrer Sicherheit!

Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen
wichtige Sicherheitshinweise und Informa-
tionen, die zum einwandfreien Betrieb des
Gerätes erforderlich sind!
Die Anleitung vollständig lesen, aufbewah-
ren und ggf. an Nachbesitzer weitergeben.
Alle Sicherheitshinweise dienen stets auch
Ihrer persönlichen Sicherheit!
Sicherheitshinweise beim Anschluß des
Gerätes
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Re-
geln der Technik und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte!
Bei Beschädigung der Anschlussleitung
dieses Gerätes darf diese nur durch eine
vom Hersteller benannte Reparaturwerk-
statt ausgetauscht werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
Die Netzspannung muß mit der Span-
nungsangabe (V) auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen!
Das Gerät nur an Wechselspannung, an
eine Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Netzkabel dabei nicht über scharfe Kanten
ziehen, einklemmen oder herunterhängen
lassen.
Das Gerät besitzt die Feuchtigkeitsschutz-
klasse IPX 4 und darf auch bei feuchter Wit-
terung im Freien betrieben werden. Schüt-
zen Sie das Netzkabel dennoch vor über-
mäßiger Nässe!
Als zusätzlichen Schutz wird die Installation
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Auslösestrom von bis zu 30 mA
empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur.
Das Netzkabel darf keine heißen Geräteteile
berühren und nie unter dem Gerät verlegt
werden.
Bei Verwendung eines Verlängerungska-
bels nur ein geerdetes Kabel mit einem
Leiterquerschnitt von mind. 1,5 mm
benutzen!
DE
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twin top

Inhaltsverzeichnis