Seite 1
Form No. 3365-133 Rev C Multi-Pro ® 1200 Rasensprühgerät Modellnr. 41199—Seriennr. 310000001 und höher G013132 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
Seite 2
Das Multi-Pro® Sprühfahrzeug ist ein Fahrzeug Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler ausschließlich für das Sprühen von Rasenflächen oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine und sollte nur von geschulten Lohnarbeitern in Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden. Es ist weitere Informationen benötigen.
Seite 3
Chemische Sicherheit ........... 4 Warten des Luftfilters ......... 47 Vor dem Betrieb ........... 5 Warten des Motoröls .......... 49 Beim Betrieb ............5 Wechseln der Zündkerzen ........50 Wartung ............... 7 Warten der Kraftstoffanlage ........51 Schallleistung............8 Austauschen des Kraftstofffilters ......51 Schalldruck............
Seite 4
Chemische Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Die im Sprühfahrzeug verwendeten Chemikalien haben. Diese Sicherheitsanweisungen und -hinweise sind gefährlich und können Sie, Unbeteiligte, sollen dabei helfen, das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Tiere, Pflanzen, Flächen oder anderes Eigentum Achten Sie immer auf das Warnsymbol, es bedeutet beschädigen.
Seite 5
• Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie rotierenden Teilen verfangen könnte(n), was zu Chemikalien handhaben. Verletzungen führen kann. • Waschen Sie sich immer die Hände und reinigen Sie • Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille, andere nicht geschützte Körperteile, sobald Sie die von Sicherheitsschuhen, langen Hosen und eines Arbeiten abgeschlossen haben.
Seite 6
• Wenn sich das Sprühfahrzeug bewegt, muss der – Die Elektrik und die Auspuffanlage des Fahrer sitzen bleiben. Der Fahrer sollte immer Sprühfahrzeugs können Funken erzeugen, die soweit wie möglich beide Hände am Lenkrad haben. explosives Material zünden können. Setzen Sie Halten Sie die Arme und Beine immer im Innern des das Sprühfahrzeug nie an oder in der Nähe von Sprühfahrzeugrahmens.
Seite 7
Sie rückwärts rollen, da dies zum Umkippen des Sprühfahrzeugs führen kann. Wartung • The Toro Company empfielt Ihnen nachdrücklich die Montage des optionalen Überrollschutzes, wenn • Lassen Sie das Sprühgerät nur von geschulten und Sie in hügeligem Gelände arbeiten. Legen Sie bei autorisierten Personen warten, reparieren, einstellen Verwendung eines Überrollschutzes immer den...
Seite 8
Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 • Stellen Sie das Fahrpedal nicht selbst ein. Lassen gemessen. Sie die Fahrgeschwindigkeit von einem offiziellen Vertragshändler von Toro prüfen, um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Ganzkörper-Vibration • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Gemessenes Vibrationsniveau = 0,2 m/s Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Flüssigkeit...
Seite 9
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 104-8749 1. Sprüher: Ein 9. Ausleger absenken 10. Ausleger anheben 2.
Seite 10
110-5143 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefahr durch Umkippen: Fahren Sie auf unebenem Gelände vorsichtig und passen Sie beim Wenden auf. 3. Fall- und Verletzungsgefahr für Arme bzw. Beine: Nehmen 100-8470 Sie nie Passagiere mit und lassen Sie Arme und Beine niemals über das Fahrzeug hängen.
Seite 11
108-3306 107-8640 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Verwenden Sie frisches, sauberes Wasser zum Ausspülen des Behälters. 108-3308 106-1355 Nur CE-Geräte 1. Warnung: Betreten Sie nicht den Behälter. 1. Geschwindigkeit 6. Dosierung 2. Kalibrierungsdistanz 7. Kalibrierungsvolumen 3. Geschwindigkeitskalibrierung 8. Durchflussmesserkalibrierung 4.
Seite 13
104-8939 5. Hydrauliksieb 9. Kraftstoff (nur bleifrei) 13. Fett 1. Motorölstand (Ölpeilstab) 2. Motorölfilter 6. Getriebeölstand 10. Kraftstofffilter 14. Reifendruck 7. Bremsflüssigkeit 11. Batterie 15. Lesen Sie die Anleitung, 3. Ölstand der bevor Sie Wartungsarbeiten Hinterachse/Hydraulik durchführen. (Ölpeilstab) 4. Hydraulikfilter der 8.
Seite 14
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung 90-Grad-Anschlussstück Schnellkupplung Schlauchadapter Montieren Sie den Rücklauffüllan- schluss. Füllanschlusshalterung Bundbolzen, 5/16 x 3/4 Zoll Rücklaufschlauch Spray Pro-Steuergerät Spray Pro Schild Halterung Bundbolzen, 3/4 Zoll Installieren Sie das Spray...
Seite 15
Wasser beim Füllen in einem Bogen in den Behälter fließt. 3. Montieren Sie den Schlauchadapter auf die Schnellkupplung (Bild 3). Montieren des Rücklauffüllan- 4. Drehen Sie die Hebel zum Adapter, um ihn schlusses zu arretieren. Befestigen Sie ihn dann mit den Lastösenbolzen (Bild 3).
Seite 16
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Schild 5. Setzen Sie die Öse im Armaturenbrett ein. richtig ausrichten, siehe Bild 19. 6. Montieren Sie das Spray Pro-Steuergerät auf den 2. Montieren Sie die Steuergeräthalterung mit zwei Schlossschraubenköpfen (Bild 5) und ziehen Sie die Bundbolzen (1/4 x 3/4 Zoll) und zwei Bundmuttern Handräder an, um es zu befestigen.
Seite 17
1. Nehmen Sie ggf. die Verpackungsmaterialien ab, mit denen die Sektionen des rechten und linken Auslegers für den Transport befestigt sind. 2. Stützen Sie die Ausleger ab, wenn sie auf die Waagerechtes Einstellen der Sprühstellung ausgefahren sind. Ausleger 3. Messen Sie am Gelenk des Auslegers die Komprimierung der oberen und unteren Federn, wenn die Ausleger ausgefahren sind (Bild 8).
Seite 18
Checkliste – vor der Auslieferung Verfahren 1. Lesen Sie die Anleitungen. 2. Schauen Sie sich das Schulungsmaterial für den Bediener an. 3. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und senden Sie sie an Toro. 4. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren Ort auf.
Seite 19
Produktübersicht G013133 Bild 9 4. Frischwasserbehälter 1. Scheinwerfer 7. Transportgabel für die 10. Kraftstofftank Ausleger 2. Rechter Ausleger 5. Rücklauffüllanschluss 8. Linker Ausleger 3. Bedienervideo 6. Tankdeckel 9. Chemikalientank G013134 Bild 10 1. Umwälzungsregulierventil 5. Armaturenbrett des 9. Batterie 13. Steuerzylinder des Sprühgeräts Auslegers 2.
Seite 20
Bedienelemente Bild 11 1. Lenkrad 4. Sprühgerät-Bedienele- 7. Hebel des Hauptauslegers 10. Betriebsstundenzähler mente 2. Spray Pro-Steuergerät 5. Dosierungshandrad 8. Ganghebel 11. Fahrzeugbedienelemente 3. Choke 6. Feststellbremse 9. Spannungsmesser Fahrpedal Bremspedal Mit dem Fahrpedal (Bild 12) regulieren Sie die Mit dem Bremspedal verlangsamen oder halten Sie das Fahrgeschwindigkeit des Sprühgeräts.
Seite 21
Bild 13 1. Feststellbremshebel Choke Bild 14 1. Ganghebel 4. Spannungsmesser Der Choke ist ein kleines Handrad an der rechten Seite 2. Zündschloss 5. Scheinwerferschalter des Sitzes Ziehen Sie den Choke nach oben, um einen 3. Betriebsstundenzähler 6. Sperrschalter für die Mo- kalten Motor anzulassen.
Seite 22
Auslegerhebel die Scheinwerfer einzuschalten und nach hinten, um sie auszuschalten. Die Auslegerhebel befinden sich hinten am Armaturenbrett rechts vom Fahrersitz (Bild 15). Sperrschalter für die Motorleerlaufge- Drücken Sie jeden Hebel nach unten, um den schwindigkeit entsprechenden Auslegerabschnitt einzuschalten. Drücken Sie jeden Hebel nach oben, um den Abschnitt Wenn der Ganghebel in der Leerlaufstellung ist, können auszuschalten.
Seite 23
Positionen der Schaummarkierungs- Sicherheitsventile der Ausleger schalter (optional) Die Sicherheitsventile des Auslegers leiten den Durchfluss eines Auslegers zum Behälter, wenn Wenn Sie den elektrischen Auslegerhub, den Sie den Auslegerteil abschalten. Sie können diese Ultraschall-Ausleger und den Schaummarkierer Ventile einstellen, um einen konstanten Auslegerdruck einbauen, erweitern Sie das Armaturenbrett mit zu gewährleisten, unabhängig von der Anzahl der Schaltern für die Steuerung dieser Elemente.
Seite 24
Rücklauffüllanschluss Vorne an der Behälterabdeckung befindet sich ein Schlauchanschluss mit Gewinde, ein 90-Grad-Anschlussstück mit Zahnung und ein kurzer Schlauch, den Sie zur Behälteröffnung drehen können. An diesen Anschluss können Sie einen Schlauch anschließen und den Tank mit Wasser füllen, ohne dass der Schlauch durch die im Tank befindlichen Chemikalien verunreinigt wird.
Seite 25
Spray Pro™ Steuergerät Das Steuergerät hat eine LCD-Anzeige, auf dem die ausgewählten Daten angezeigt werden, ein Wählhandrad Das Spray Pro-Steuergerät zeigt verschiedene und vier Tasten zum Kalibrieren des Steuergeräts Systemleistungsdaten an und überwacht diese, z. (Bild 19). B. Fahrzeuggeschwindigkeit und Dosierung. Das Steuergerät kontrolliert nicht die Dosierung.
Seite 26
Zurücksetzen der angezeigten Werte für Gesamt volumen, Teilvolumen, Distanz, Gesamtfläche und Zubehör Teilfläche auf 0. The Toro Company bietet Zusatzgeräte und Zubehör an, • Kalibrieren die separat erworben und am Sprühfahrzeug montiert werden können. Der Toro Fachhändler informiert Sie Wechseln zum Kalibrierungsmodus oder Beenden gerne über das komplette Gerätesortiment, das aktuell...
Seite 27
Betrieb Prüfen des Reifendrucks Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 124 kPa (18 psi) auf.
Seite 28
Benzin mit mehr als 10 % Ethanol, Benzinadditiven vermeiden. oder Propan, sonst kann es zu Motorschäden kommen. • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten Betanken nach. Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks beträgt • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
Seite 29
Abstellen des Motors Sie Öllecks, lockeren Teilen oder anderen Fehlern nachgehen. 1. Treten Sie auf die Bremse, um das Sprühgerät anzuhalten. Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie diese sofort Ihrem Techniker oder ziehen Sie Ihre 2. Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse nach Aufsicht heran, bevor Sie das Sprühgerät zum Einsatz oben und zum Arretieren nach hinten.
Seite 30
3. Ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie die Einige Chemikalien sind aggressiver als andere, und Bedienerposition. jede Chemikalie reagiert mit Materialien anders. Einige Zusammensetzungen (z. B. benetzbares 4. Stellen Sie die Stellung der Puffer am Scharnier so Pulver, Aktivkohle) sind aggressiver und führen zu ein, dass der Ausleger nicht über die waagerechte höherer Abnutzung.
Seite 31
ausweisen). Wenn Sie Chemikalien verwenden, 6. Starten Sie den Motor; erhöhen Sie die die nicht mit Viton kompatibel sind, werden die Motorgeschwindigkeit (durch Drücken des O-Ringe im Sprühgerät beschädigt, und es können Gaspedals) auf etwa halbe Leistungsstärke. Lecks auftreten. 7. Stellen Sie den Pumpenschalter auf die Stellung Ein“.
Seite 32
ein Ausleger in der Transportstellung aus Versehen mit B. Treten Sie auf die Bremse und wählen Sie den einem niedrig hängenden Objekt in Berührung kommt, gewünschten Gang aus, fahren Sie dann mit können die Ausleger aus den Transportgabeln gedrückt Höchstgeschwindigkeit. werden.
Seite 33
austrocknen oder sich verdicken und die Pumpe und andere Komponenten verstopfen. Reinigen Sie das Sprühsystem nach jedem Sprühen. So reinigen Sie das Sprühsystem richtig: • Verwenden Sie drei Spülgänge. • Verwenden Sie mindestens 190 l für jeden Spülgang g0131 • Verwenden Sie die von den Chemikalienherstellern empfohlenen Reiniger und Neutralisierungsmittel.
Seite 34
7. Achten Sie darauf, dass das Umwälzungsregulierventil in der Ein-Stellung ist. 8. Stellen Sie den Pumpenschalter in die Ein-Stellung und erhöhen Sie mit dem Dosierungsschalter den Druck auf einen hohen Wert. 9. Stellen Sie den Schalter des Hauptauslegers und die Auslegersteuerschalter auf die Ein-Stellung und fangen Sie mit dem Sprühen an.
Seite 35
Kalibrieren des Spray Pro-Steuergeräts APPLICATION SPEED RATE CALIBRATION CALIBRATION VOLUME DISTANCE SPEED FLOW METER CALIBRATION CALIBRATION UNITS OF WIDTH UNITS MEASURE G002569 Bild 27 1. LCD-Anzeige 5. Verringern, Taste zum 9. Geschwindigkeitskalibrierung13. Kalibrierungsvolumen Kalibrieren 2. Wählhandrad 6. Erhöhen, Taste zum 10.
Seite 36
1. Stellen Sie das Sprühgerät ab und aktivieren Sie die 7. Stellen Sie den Hebel des Hauptauslegers auf die Feststellbremse. Ein-Stellung und lassen Sie die Ausleger laufen, bis sich kein Wasser mehr im Behälter befindet. 2. Stellen Sie den Hebel des Hauptauslegers auf die Stellen Sie die Ausleger dann mit dem Hebel des AUS-Stellung.
Seite 37
Werte ergeben, wenn Sie das Sprühgerät später auf Drücken Sie zum Zurücksetzen die Taste zum Rasenflächen fahren. Kalibrieren, um die Anzeige auf 0 zu stellen. 5. Messen Sie 150 m und markieren Sie den Ausgangs- Kalibrieren der und Endpunkt. 6. Positionieren Sie das Sprühgerät an den Sicherheitsventile des Ausgangspunkt.
Seite 38
Einstellen des Luftdrucks im Anfeuchter Der Luftdruck im Anfeuchter für die Pumpe ist vom Hersteller auf 103 kPa (1 bar) eingestellt. Der empfohlene Druck im Anfeuchter ist 1/3 des Sprühdrucks. Wenn Sie einen Sprühdruck über 310 kPa (3 bar) verwenden, stellen Sie den Anfeuchter entsprechend ein.
Seite 39
Abschleppen des Sprühgeräts Im Notfall können Sie das Sprühgerät über kürzere Strecken abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. WARNUNG: Das Abschleppen mit zu hohen Geschwindigkeiten kann zum Verlust der Lenkkontrolle und so zu Verletzungen führen. Schleppen Sie das Sprühgerät nie mit mehr als 8 km/h ab.
Seite 40
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie den Antriebsriemen. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Lenkpumpenriemens. •...
Seite 41
Alle 400 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro). • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
Seite 42
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
Seite 43
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Aufbocken des Sprühgeräts Bild 34 Wenn Sie den Motor für routinemäßige Wartungsarbeiten 1. Hebestellen hinten und/oder Motordiagnostik laufen lassen, sollten die Hinterräder des Sprühfahrzeugs eine Bodenfreiheit von 25 mm haben und die Hinterachse sollte auf Achsständern abgestützt sein.
Seite 44
Schmierung Einschmieren des Sprühgeräts Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstun- den—Schmieren Sie die Pumpe ein. Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Bild 36 Büchsen zu vermeiden.
Seite 45
Bild 38 Pumpenantrieb, vier, einer auf jeder Seite 1. Stellen zum Einfetten Bild 41 Achslenkgelenk über Lenkstangen 1. Stellen zum Einfetten Einschmieren der Auslegerscharniere Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wichtig: Wenn Sie das Auslegerscharnier mit Wasser waschen, müssen Sie das Wasser und Bild 39 Rückstände vom Scharnier entfernen und dann Antriebsachse am Motor, fünf, eine an jeder Seite und am...
Seite 46
G002016 Bild 42 Bild 43 Rechter Ausleger 1. Aktuator 4. Splint 1. Schmiernippel 2. Aktuatorstange 5. Stift 3. Gehäuse des Auslegerlagerbolzens 3. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. 4. Wiederholen Sie dies für jedes Auslegerscharnier. 3. Heben Sie den Ausleger an und nehmen Sie den Stift ab (Bild 43).
Seite 47
Warten des Motors Ausleger fest und stecken Sie den Stift durch das Scharnier des Auslegers und die Aktuatorstange (Bild 43). Prüfen des Luftansauggitters 7. Wenn der Stift eingesetzt ist, lassen Sie den Ausleger los und befestigen Sie den Stift mit dem vorher Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder abgenommenen Splint.
Seite 48
Bild 46 1. Schaumeinsatz 2. Öl 5. Drücken Sie den Einsatz, um das Öl zu verteilen. Bild 45 Prüfen des Papiereinsatzes 1. Luftfilterabdeckung 5. Schaumeinsatz 2. Handrad 6. Papiereinsatz Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich 3. Deckelmutter 7. Gummidichtung (je nach dem, was zuerst 4.
Seite 49
1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn fünf • Ersatzöl: SAE 5W30 (unter 0° C) Minuten lang laufen. Dadurch wird das Öl erwärmt Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit und läuft besser ab. einer Viskosität von 5W30 oder 10W30 erhältlich. Im 2.
Seite 50
7. Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen Typ: Champion RC12YC (oder gleichwertige) Recyclingcenter. Elektrodenabstand: 0,76 mm 8. Gießen Sie ungefähr 80 % der angegebenen Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der Ölmenge langsam in den Öleinfüllstutzen (Bild 48). mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, 9.
Seite 51
Warten der Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge aufweisen. Kraftstoffanlage 2. Prüfen Sie den Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode (Bild 52) und biegen Sie die seitliche Elektrode, wenn der Abstand falsch ist. Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Tauschen Sie den Kraft- stofffilter aus.
Seite 52
Entleeren des Kraftstofftanks Warten der elektrischen Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Austauschen der Sicherungen Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das Gerät Die Elektroanlage hat zwei Sicherungsblöcke und einen für längere Zeit einlagern.
Seite 53
Fettschicht auf die Batterieklemmen/-pole auf, um WARNUNG: Korrosion zu verhindern. Batteriepole und Metallwerkzeuge können Spannung: 12 Volt mit 280 Kaltstartampere @ -18° C an metallischen Teilen des Sprühgeräts Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Entfernen der Batterie Explodieren der Batteriegase führen, was 1.
Seite 54
Hinweis: Prüfen Sie den Batteriefüllstand alle 30 Tage, 3. Schließen Sie ein 3-4-A-Ladegerät an die Batteriepole wenn das Gerät eingelagert ist. an. Laden Sie die Batterie bei einer Rate von 3 bis 4 Ampere vier bis acht Stunden lang auf (12 V). 1.
Seite 55
Warten des Rückseite der Vorderreifen) (Bild 56). Eine Messlehre ist für das hintere Maß der Vorderreifen Antriebssystems auf Achshöhe erforderlich. Benutzen Sie das gleiche Maß für das genaue Vermessen der Vorderseite der Vorderreifen auf Achshöhe (Bild 56). Prüfen der Räder/Reifen Der Abstand an der Vorderseite der Reifen sollte 0 bis 6 mm kleiner sein als hinten an den Vorderreifen.
Seite 56
Warten der Bremsen ab und füllen Sie den Behälter ordnungsgemäß auf. Nicht überfüllen. Prüfen der Bremsflüssigkeit Prüfen der Bremsen Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Werk mit Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand täglich vor dem Anlassen des Die Bremsen sind eine wichtige Sicherheitskomponente Motors.
Seite 57
Warten der Riemen Der Riemen sollte 5 mm durchbiegen, wenn Sie eine Kraft von 22 N in der Mitte des oberen Bereichs aufbringen. Treibriemen 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Kontrolle des Treibriemens Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Seite 58
Warten der 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie Hydraulikanlage die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Ablassschraube. Prüfen der Hinterachsen- bzw. 3. Nehmen Sie die Ablassschraube an der Seite des Hydraulikflüssigkeit Behälters ab und lassen Sie die Hydraulikflüssigkeit in die Auffangwanne ablaufen (Bild 64).
Seite 59
Hydraulikölfilters Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie den Ersatzfilter von Toro (Bestellnummer 54-0110). Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile. 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie...
Seite 60
Sie sicherstellen, dass es dreimal ausgespült und gemäß der Empfehlungen der Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestandteile Chemikalienhersteller neutralisiert wurde. von einem offiziellen Toro Vertragshändler auf Beschädigungen prüfen: • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend frisches Wasser und Seife griffbereit haben, und waschen •...
Seite 61
Sie die Luft vom Hydrauliköl ablassen. Anweisungen zum Ablassen der Luft von den Aktuatoren finden Sie in der Wartungsanleitung oder G013853 wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro. Bild 68 1. Füllhöhenstopfen 3. Ablassschraube 2. Einfüllstutzen Manueller Betrieb der Auslegeraktuatoren im Notfall 3.
Seite 62
Hinweis: Aufgrund der entgegengesetzten GEFAHR Ausrichtung der Aktuatoren zueinander befindet Wenn Sie das manuelle Überdruckventil verwenden, sich das manuelle Überdruckventil vorne am kann sich der Ausleger plötzlich bewegen und Sie linken Auslegeraktuator und hinten am rechten und andere verletzen. Auslegeraktuator. •...
Seite 63
Reinigung 4. Nehmen Sie den Ausleger und die Schwenkhalterung vom mittleren Rahmen ab, um die Nylonbüchsen zugänglich zu machen. Reinigen des Durchflussmes- 5. Nehmen Sie die Nylonbüchsen vorne und hinten sers an der Schwenkhalterung ab und prüfen Sie sie (Bild 70). Ersetzen Sie beschädigte Büchsen. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich 6.
Seite 64
Einlagerung 6. Setzen Sie die Befestigungskappe wieder auf. 7. Kalibrieren Sie den 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Durchflussmesser, wie im Abschnitt Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie Kalibrieren des Spray Pro-Steuergeräts (Seite 35) die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. unter Betrieb“...
Seite 65
Liter). Verwenden Sie keinen Stabilisator auf 17. Prüfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). diese bei Bedarf an. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, 18. Prüfen Sie den Zustand aller Sprühleitungen und wenn er frischem Benzin beigemischt und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte.
Seite 66
Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Ganghebel befindet sich nicht im 1. Treten Sie auf das Bremspedal und Leerlauf. schieben Sie den Ganghebel in den Leerlauf. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 2.
Seite 67
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft, klopft oder zündet fehl. 1. Es befindet sich Schmutz, Wasser 1. Entleeren und spülen Sie die oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoffanlage. Kraftstoff ein. 2. Der Zündkerzenstecker ist lose. 2.
Seite 68
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine kann nicht eingesetzt 1. Die Feststellbremse ist aktiviert. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. werden oder fährt in jeder Richtung träge, da der Motor absäuft oder abstellt. Die Maschine kann in keiner Richtung 1. Der Ganghebel befindet sich im 1.
Seite 69
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Auslegeraktuator funktioniert nicht 1. Lassen Sie das System abkühlen, 1. Ein Überlastungsschutz im richtig. bevor Sie den Einsatz fortsetzen. Wenn Sicherungsblock, der die Stromzufuhr der Überlastungsschutz mehrmals zum Aktuator steuert, ist aufgrund einer durchbrennt, wenden Sie sich an den Überhitzung durchgebrannt.
Seite 70
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die angezeigten Messungen ergeben 1. Die Maßeinheiten sind auf ein von 1. Prüfen Sie die richtige Einstellung der keinen Sinn. Ihnen nicht erwartetes System die Maßeinheiten. eingestellt. Das Steuergerät zeigt OFL“ an. 1. Die Daten haben den zulässigen 1.
Seite 71
Schaltbilder Elektroschaltbild, Fahrzeug (Rev. B)
Seite 76
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.