Herunterladen Diese Seite drucken

Grunbeck pureliQ:AX Betriebsanleitung Seite 47

Automatikfilter

Werbung

8.2
Intervalle
Um langfristig eine einwandfreie Funktion des Produkts zu sichern,
sind regelmäßige Arbeiten erforderlich. Die DIN EN 806-5 empfiehlt
eine regelmäßige Wartung, um einen störungsfreien und hygieni-
schen Betrieb des Produkts zu gewährleisten.
► Legen Sie als Betreiber fest, welche Komponenten in wel-
chen Intervallen (belastungsabhängig) inspiziert und gewar-
tet werden müssen. Diese Intervalle richten sich nach den
tatsächlichen Gegebenheiten, z. B.: Wasserzustand, Ver-
schmutzungsgrad, Einflüsse aus der Umgebung, Verbrauch
usw.
Die folgende Intervall-Tabelle stellt die Mindest-Intervalle für die
durchzuführenden Tätigkeiten dar.
Aufgabe
Inspektion
Wartung
Instandsetzung
Intervall
Tätigkeiten
• Sichtprüfung auf Funktion und Dichtheit
2 Monate
• Druck ablesen (bei pureliQ:ADX)
• Funktion prüfen
6 Monate
• Rückspülen
• Zustand und Dichtheit prüfen
• Wartungsring einstellen
• Steckernetzteil mit Netzkabel prüfen
• Rückspülen
Jährlich
• O-Ringe/Dichtungen auf Verschleiß prüfen
nach Bedarf
• Automatikantrieb auf Verschleiß prüfen
• Festsitz des Filters und des cliQlock-Basis-
moduls prüfen
• Empfohlen: Filterelement, Dichtungen,
5 Jahre
Rückspülventil, Federpaket, Befestigungs-
mutter wechseln
• Empfohlen: Filterglocke und Automatikan-
10 Jahre
trieb wechseln
Instandhaltung
47 | 72

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pureliq:adx