Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervalle; Inspektion; Filterkerze Hygienisch Wechseln - Grunbeck BOXER KX 1 1/2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER KX 1 1/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Intervalle

Störungen können durch eine regelmäßige Inspektion und Wartung rechtzeitig erkannt und
Produktausfälle eventuell vermieden werden.
► Legen Sie (als Betreiber) fest, in welchen Intervallen (belastungsabhängig) das
Produkt inspiziert und gewartet werden muss. Diese Intervalle richten sich nach
den tatsächlichen Gegebenheiten z. B.: Wasserzustand, Verschmutzungsgrad,
Einflüsse aus der Umgebung, Verbrauch usw.
Die folgende Intervall-Tabelle stellt die Mindestintervalle für die durchzuführenden Tätigkei-
ten dar.
Tätigkeit

Inspektion

Wartung
Instandsetzung
8.3
Inspektion
Die regelmäßige Inspektion können Sie als Betreiber selbst durchführen.
► Führen Sie mindestens alle 6 Wochen eine Inspektion und Wechsel der Filter-
kerze durch.
8.3.1

Filterkerze hygienisch wechseln

HINWEIS
● Funktionsstörungen und Ausfall der zu schützenden Geräte
► Halten Sie die Intervalle für Inspektion und Wechsel der Filterkerze ein.
► Entsorgen Sie eine gebrauchte Filterkerze.
Intervall
Aufgaben
• Filterkerze wechseln
6 Wochen
• Sicht-/Funktionsprüfung
• Filterkerze wechseln
jährlich
• Stützgewebe reinigen
• O-Ringe/Flachdichtungen auf Verschleiß prüfen
• Festsitz prüfen
• Zustands- und Dichtigkeitsprüfung
• Wartungsring einstellen
• Empfohlen: Stützgewebe, Dichtungen wechseln
5 Jahre
• Empfohlen: zusätzlich zu 5-jährigem Intervall – Filterglocke
10 Jahre
wechseln
Übermäßige Verschmutzung der Filterkerze und verunreinigtes Stützge-
webe
Instandhaltung
21 | 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boxer kx 2

Inhaltsverzeichnis