Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervalle; Inspektion - Grunbeck Ultrafiltration ultraliQ:SB Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung.
► Reinigen Sie die Anlage nur von außen.
► Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
► Wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab.
► Trocknen Sie die Oberflächen mit einem Tuch ab.
8.2

Intervalle

Die folgende Intervall-Tabelle stellt die Mindest-Intervalle für die durchzuführenden
Tätigkeiten dar.
Tätigkeit

Inspektion

Wartung
8.3
Inspektion
Die regelmäßige Inspektion können Sie als Betreiber selbst durchführen.
► Führen Sie folgende Inspektionsarbeiten wöchentlich durch:
1. Führen Sie eine Sichtprüfung der Anlage auf Beschädigung, Leckage und Risse
durch.
2. Bestimmen Sie den Transmembrandruck (TMP) folgendermaßen:
a Lesen Sie die Drücke am Manometer Rohwasser und am Manometer Filtrat ab.
b Errechnen Sie den TMP (Differenz = Rohwasser p
c Informieren Sie den Kundendienst, falls der Druckdifferenz ≥ 0,7 bar beträgt
d Lassen Sie eine CIP-Reinigung durch den Kundendienst durchführen.
3. Prüfen Sie den Filtrationsvolumenstrom.
a Informieren Sie den Kundendienst, falls der Filtrationsvolumenstrom 20 % über
b Lassen Sie die Blenden des Durchflusskonstanthalters durch Kundendienst
4. Beachten Sie die Restdauer Service-Intervall – verständigen Sie bei einer
Restdauer < 30 Tage, den Kundendienst.
Intervall
wöchentlich
jährlich
und nach dem Rückspülen und Ausspülen nicht mehr vermindert werden kann.
oder unter dem Sollwert liegt.
auswechseln.
Arbeiten
• Sichtprüfung auf Beschädigung und Leckage
• Transmembrandruck prüfen
• Ist-Durchfluss (Filtrationsvolumenstrom) prüfen
• Membranausdehnungsgefäß prüfen
• CIP-Reinigung durchführen
• Integritätstest durchführen
– Filtratdruck p
1
Instandhaltung
).
2
45 | 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis