Herunterladen Diese Seite drucken

Toro WORKMAN 3200 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WORKMAN 3200:

Werbung

zentral auf das Fahrzeug aufgesetzt werden
können, ist mit besonderer Vorsicht vorzuge-
hen. Um einer Lastverschiebung vorzubeugen,
unausgeglichene Lasten in Balance oder
abgesichert halten.
F.
Plötzliches Stoppen und Starten vermeiden.
Nur von Vorwärts auf Rückwärts wechseln,
wenn die Maschine zum kompletten Stillstand
gekommen ist.
G. Scharfes Wenden, ruckartiges Manövrieren
oder anderes unsachgemäßes Fahrverhalten,
das zum Verlust über die Kontrolle der
Maschine führen könnte, ist zu vermeiden.
H. Beim Auskippen alle Unbeteiligten vom hin-
teren Maschinenende fernhalten und nie Lasten
auf die Füße anderer kippen. Die Verriegelung
der Schwenkklappe immer von der Kastenseite
und nicht von hinten öffnen.
I.
Vor dem Rückwärtsfahren immer nach hinten
schauen und sicherstellen, daß niemand hinter
der Maschine steht. Langsam rückwärts fahren.
J.
In Verkehrsnähe und beim Überqueren von
Straßen auf den Verkehr achten. Fußgängern
und anderen Verkehrsteilnehmern immer
Vorfahrt geben. Dieses Fahrzeug wurde nicht
zum Gebrauch im normalen Straßenverkehr
ausgelegt. Anderen Verkehrsteilnehmern das
Wenden oder Anhalten immer rechtzeitig
anzeigen. Verkehrsvorschriften und -regeln
beachten.
K. Die Maschine nie in Bereichen einsetzen, die
explosiven Staub oder Rauch enthalten. Das
elektrische System und der Auspuff der
Maschine können Funken erzeugen, die explo-
sives Material entzünden können.
L.
Immer auf niedrigen Überhang achten und
entsprechend vermeiden, wie z.B. Äste,
Türrahmen, Gehbühnen, usw. Sicherstellen,
daß genug lichte Höhe für Sie und das
Fahrzeug gegeben ist.
M. Bei Unklarheit über den sicheren Betrieb, die
ARBEIT EINSTELLEN und Ihre Aufsicht zu
Rat ziehen.
19. Nie Motor, Hinterachse, Kühler, Auspuff oder
Auspuffschutz berühren, wenn der Motor läuft oder
erst vor kurzem abgestellt wurde; diese Bereiche
sind heiß genug, um zu Verbrennungen zu führen.
20. Wenn die Maschine ungewöhnliche Schwingungen
aufweist, die Maschine sofort zum Stillstand brin-
gen, Motor abschalten, den Stillstand aller
beweglichen Teile abwarten und auf mögliche
Defekte kontrollieren. Vor erneuter Inbetriebnahme
alle Defekte beheben.
21. Vor Verlassen des Sitzes:
A.
Die Maschine zum Stillstand bringen.
B.
Die Flachmulde absenken.
C.
Den Motor abstellen und abwarten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind.
D.
Die Feststellbremse aktivieren.
E.
Den Zündschlüssel ziehen.
F.
Wenn die Maschine an einem Hang steht, die
Räder der Maschine blockieren.
WARTUNG
22. Vor allen Wartungsmaßnahmen oder Einstellungen
an der Maschine zunächst den Motor abstellen, die
Feststellbremse aktivieren und den Zündschlüssel
ziehen, um einem versehentlichen Anlassen des
Motors vorzubeugen.
23. Erst unter der angehobenen Mulde arbeiten, wenn
die Sicherheitsstange an der voll ausgefahrenen
Zylinderstange angebracht ist.
24. Bevor das System unter Druck gestellt wird sicher-
stellen, ob alle hydraulischen Anschlüsse fest sind
und daß sich alle Hydraulikleitungen und -schläuche
in gutem Zustand befinden.
25. Körperteile und Hände von Löchern bzw. Düsen,
aus denen unter Druck stehendes Hydrauliköl
ausgestoßen wird, fernhalten. Pappe oder Papier
zum Ausfindigmachen von Undichtheiten verwen-
den. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann
unter die Haut dringen und schwere Verletzungen
zur Folge haben. Unter die Haut eingespritztes
Hydrauliköl muß innerhalb weniger Stunden von
einem Facharzt chirurgisch entfernt werden, sonst
Sicherheit
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Workman 4200072000720207216