Herunterladen Diese Seite drucken

Toro WORKMAN 3200 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WORKMAN 3200:

Werbung

Sicherheit
oder des Zubehörs sicherstellen, daß dieses Problem
behoben wird.
13. Da Kraftstoff feuergefährlich ist, mit Vorsicht umge-
hen:
A.
Einen vorschriftsmäßigen Kraftstoffkanister
benutzen.
B.
Den Tankdeckel nicht entfernen, solange der
Motor heiß ist oder noch läuft.
C.
Bei der Handhabung von Kraftstoff nicht
rauchen!
D.
Den Kraftstofftank im Freien bis 25 mm von
der Oberseite des Tanks (nicht des Füllrohrs)
befüllen. Nicht überfüllen.
E.
Alle Verschüttungen aufwischen.
14. Die Sicherheitsschalter täglich auf korrekte
Funktion prüfen - siehe Seite 21. Fehlerhafte
Schalter vor Inbetriebnahme der Maschine auswech-
seln. Alle Sicherheitsschalter im System alle 2 Jahre
auswechseln, gleichgültig, ob diese noch funktions-
fähig sind oder nicht.
WÄHREND DES BETRIEBS
WARNUNG: Auspuffgase enthalten geruchloses
Kohlenmonoxid, ein lebensgefährliches Giftgas.
In Kalifornien wird gleichfalls davon ausgegan-
gen, daß Kohlenmonoxid zu Geburtsdefekten
führen kann. Den Motor nicht in unbelüfteten
Räumen laufen lassen.
15. Solange sich das Fahrzeug bewegt, müssen Fahrer
und Beifahrer auf dem Sitz bleiben. Der Fahrer muß,
wo möglich, beide Hände am Lenkrad halten; der
Beifahrer sollte den vorgesehenen Handgriff
benutzen. Arme und Beine immer innerhalb der
Fahrzeugkarosserie halten. Nie Passagiere in der
Mulde oder auf irgendwelchem Zubehör mitführen.
Nicht vergessen, daß Ihr Beifahrer nicht unbedingt
weiß, wann Sie bremsen oder wenden, und deshalb
überrascht werden kann.
16. Ihr Fahrzeug nie zu stark belasten. Das Typenschild
(unter dem Armaturenbrett an der Beifahrerseite)
gibt Aufschlüsse über die maximalen Lastgrenzen
Ihres Fahrzeugs. Das Zubehör nie überfüllen oder
die maximale Nutzlast des Fahrzeugs überschreiten.
4
17. Beim Anlassen des Motors:
A.
Auf dem Sitz Platz nehmen und die
Feststellbremse aktivieren.
B.
Den ZWA (wenn vorhanden) ausschalten und
den Handgashebel auf AUS stellen (wenn
vorhanden).
C.
Den Schalthebel auf NEUTRAL stellen und die
Kupplung durchdrücken.
D.
Den Fuß vom Gaspedal halten.
E.
Nur Dieselmotoren: Die Zündung auf EIN
drehen, den Glühkerzenschalter auf EIN halten
(für max. 30 Sekunden).
F.
Die Zündung auf START drehen.
18. Der Maschinengebrauch erfordert Ihre volle
Aufmerksamkeit. Unvorschriftsmäßiger Betrieb der
Maschine kann zu Unfällen, Umkippen der
Maschine, schweren Verletzungen oder sogar
Todesfällen führen. Vorsichtig fahren. Um einem
Umkippen oder Verlust über die Kontrolle der
Maschine vorzubeugen:
A.
Mit äußerster Vorsicht umgehen. In der Nähe
von Sandgruben, Gräben, Bächen, Rampen und
an unbekannten Stellen oder anderen
Gefahrenstellen die Fahrgeschwindigkeit
reduzieren und sicheren Abstand einhalten.
B.
Auf Löcher oder andere versteckte Gefahren
achten.
C.
Beim Maschinenbetrieb an steilen Hängen mit
Vorsicht vorgehen. Hänge normalerweise auf-
oder abwärts befahren. Bei scharfem Wenden
oder beim Wenden an steilen Hängen die
Fahrgeschwindigkeit reduzieren. Wo möglich
ist das Wenden an Hängen zu vermeiden.
D.
Beim Maschinenbetrieb auf nassen Flächen,
bei höheren Fahrgeschwindigkeiten oder bei
voller Belastung mit besonderer Vorsicht
vorgehen. Bei voller Belastung verlängert sich
der Bremsweg. Vor Auf- oder Abwärtsbefahren
eines Hanges immer zuerst einen niedrigen
Gang einlegen.
E.
Flachmulden immer gleichmäßig beladen.
Wenn die Ladung länger ist als Fahrzeug und
Mulde zusammen, mit besonderer Vorsicht
umgehen. Beim Umgang mit Lasten, die nicht

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Workman 4200072000720207216