Inhaltszusammenfassung für Emerson Rosemount 8732EM
Seite 1
Kurzanleitung 00825-0105-4444, Rev. AA Februar 2014 Rosemount 8732EM Magnetisch- induktives Durchflussmesssystem mit Elektronikversion 4...
Seite 2
klassifizierte oder Ex-Bereiche) erfolgt, muss sichergestellt sein, dass die Gerätezertifizierung und die Installationspraktiken der jeweiligen Umgebung entsprechen. Ein Rosemount 8732EM Messumformer darf nicht mit einem Messrohr, das nicht von Rosemount ist, in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre angeschlossen werden. Die nationalen, lokalen und für die Anlage relevanten Normen sind zu befolgen, um ...
Kurzanleitung Februar 2014 HINWEIS Die Auskleidung des Messrohrs ist vorsichtig zu handhaben. Keine Gegenstände zum Zweck von Hub- oder Hebelbewegungen in das Messrohr einführen. Schäden an der Auskleidung können das Messrohr funktionsunfähig machen. Metall- oder Spiraldichtungen sollten nicht verwendet werden, da sie die Auskleidung des ...
Der Einbau des Rosemount Magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems umfasst sowohl detaillierte mechanische als auch elektrische Installationsverfahren. Vor der Installation des Rosemount 8732EM Magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems sollten diverse Schritte ausgeführt werden, um den Installationsprozess zu vereinfachen: Für die jeweilige Anwendung geltende Optionen und Konfigurationen ...
Befestigung an einem 50 mm (2 in.) Rohr bzw. einer flachen Oberfläche mitgeliefert (siehe Abbildung HINWEIS Wenn ein Rosemount 8732EM separat vom Messrohr installiert wird, unterliegt er möglicherweise keiner der Beschränkungen, die ggf. für das Messrohr gelten. Integriert montiertes Messumformergehäuse drehen Das Messumformergehäuse kann durch Entfernen der vier Befestigungs- schrauben an der Unterseite des Gehäuses in Schritten von 90°...
*Standard Leitungseinführungen 1/2 in. NPT. Wenn ein alternativer Gewindeanschluss erforderlich ist, müssen Gewindeadapter verwendet werden. 1.3 Elektrische Anforderungen Vor dem Herstellen der elektrischen Anschlüsse am Rosemount 8732EM die nationalen, lokalen und für die Anlage relevanten Richtlinien für die Elektroinstallation beachten. Sicherstellen, dass Spannungsversorgung, Kabelverschraubungen und weiteres erforderliches Zubehör diesen Richtlinien...
Seite 7
Kurzanleitung Februar 2014 Tabelle 1. Elektrische Daten Rosemount 8732EM Durchflussmessumformer Eingangsleistung 90-250 VAC, 0,45 A, 40 VA 12-42 VDC, 1,2 A, 15 W Impulskreis Interne Spannungsversorgung (aktiv): Ausgänge bis zu 12 VDC, 12,1 mA, 73 mW Externe Spannungsversorgung (passiv): Eingang bis zu 28 VDC,...
Februar 2014 Kurzanleitung Schritt 2: Handhabung Alle Teile vorsichtig handhaben, um Schäden zu vermeiden. Das System wenn möglich in der originalen Versandverpackung an den Einbauort bringen. Rosemount Messrohre werden zum Schutz der Auskleidung vor mechanischer Beschädigung mit Enddeckeln versandt. Bei Messrohren mit PTFE Auskleidung verhindern die Enddeckel auch die normale Lockerung der Auskleidung.
Kurzanleitung Februar 2014 Schritt 3: Montage 3.1 Ein- und Auslaufstrecken Um die spezifizierte Genauigkeit über einen großen Bereich von Prozessbedingungen sicherzustellen, muss das Messrohr mit mindestens 5 x geradem Rohrinnendurchmesser im Einlauf und 2 x Rohrinnendurchmesser im Auslauf installiert werden, jeweils von den Elektroden aus gerechnet (siehe Abbildung 3 Abbildung 3.
Februar 2014 Kurzanleitung 3.3 Einbauort des Messrohrs Das Messrohr ist so zu installieren, dass es während des Betriebs stets gefüllt bleibt. Beim vertikalen Einbau mit Durchflussrichtung von unten nach oben bleibt der Querschnitt unabhängig vom Durchfluss gefüllt. Horizontaler Einbau sollte auf tief gelegene Rohrleitungsabschnitte beschränkt werden, die normal immer gefüllt sind.
Kurzanleitung Februar 2014 Schritt 4: Installation des Messrohrs Messrohre in Flanschbauweise 4.1 Dichtungen Das Messrohr muss an jedem Prozessanschluss mit einer Dichtung versehen werden. Der Dichtungswerkstoff muss mit dem Prozessmedium und den Betriebsbedingungen verträglich sein. Auf jeder Seite des Erdungsrings ist eine Dichtung erforderlich Abbildung 7 (siehe ).
Seite 12
Februar 2014 Kurzanleitung 4.2 Flanschschrauben Hinweis Nicht eine Seite zuerst festziehen. Jede Seite gleichzeitig festziehen. Beispiel: 1. Einlaufstrecke, anliegend 2. Auslaufstrecke, anliegend 3. Einlaufstrecke, festziehen 4. Auslaufstrecke, festziehen Nicht die Einlaufseite anliegend und festziehen und dann die Auslaufseite anliegend und festziehen.
Seite 13
Kurzanleitung Februar 2014 Vor der Installation den Auskleidungswerkstoff des Messrohrs identifizieren, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Drehmomentwerte angewandt werden. Tabelle 2. Auskleidungswerkstoff Fluorpolymer Auskleidungen Andere Auskleidungen T – PTFE P – Polyurethan F – ETFE N – Neopren A – PFA L –...
Seite 14
Februar 2014 Kurzanleitung Tabelle 4. Flanschschrauben-Drehmomentwerte und Belastungsspezifikationen für 8705 (EN 1092-1) Fluorpolymer Auskleidungen PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 Nennweite Code Nennweite (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) 15 mm (0,5 in.) 25 mm (1 in.) 40 mm (1,5 in.) 50 mm (2 in.) 65 mm...
Seite 15
Kurzanleitung Februar 2014 Tabelle 4. Flanschschrauben-Drehmomentwerte und (Forts.) Belastungsspezifikationen für 8705 (EN 1092-1) Andere Auskleidungen PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 Nennweite Code Nennweite (Nm) (Nm) (Nm) (Nm) 25 mm (1 in.) 40 mm (1,5 in.) 50 mm (2 in.) 65 mm (2,5 in.)
Februar 2014 Kurzanleitung Messrohre in Sandwichbauweise 4.3 Dichtungen Das Messrohr muss an jedem Prozessanschluss mit einer Dichtung versehen werden. Der Dichtungswerkstoff muss mit dem Prozessmedium und den Betriebsbedingungen verträglich sein. Auf jeder Seite des Erdungsrings ist eine Abbildung 9 Dichtung erforderlich. Siehe unten.
Seite 17
Kurzanleitung Februar 2014 4. Die restlichen Gewindebolzen, Unterlegscheiben und Muttern anbringen. 5. Die Muttern auf die in Tabelle 7 angegebenen Drehmomentwerte anziehen. Die Muttern nicht zu fest anziehen, um die Auskleidung nicht zu beschädigen. Tabelle 5. Spezifikationen der Gewindebolzen Messrohr Nennweite Spezifikationen der Gewindebolzen 40-200 mm (1,5-8 in.) Kohlenstoffstahl, ASTM A193, Grade B7, Gewindebolzen...
Seite 18
Februar 2014 Kurzanleitung Tabelle 6. (Forts.) Auswahltabelle für Rosemount Distanzstücke Nennweite Teilekennzeichnung (in.) (mm) Flanschdruckstufe DB40 EN 1092-1 – PN10/16 DB60 EN 1092-1 – PN10/16 DB80 EN 1092-1 – PN10/16 DC80 EN 1092-1 – PN25 DD15 EN 1092-1 – PN10/16/25/40 DD20 EN 1092-1 –...
Kurzanleitung Februar 2014 Schritt 5: Erdungsanschluss des Prozesses In den Abbildungen 10 bis 13 werden nur Erdungsanschlüsse des Prozesses gezeigt. Anschlüsse für Schutzerde sind als Teil der Installation erforderlich, werden in diesen Abbildungen aber nicht gezeigt. Die nationalen, lokalen und für die Anlage relevanten Normen für die Schutzerdung befolgen.
Seite 20
Februar 2014 Kurzanleitung Abbildung 11. Erdung mit Erdungsringen oder Auskleidungsschutz in leitenden Rohrleitungen ERDUNGSRINGE ODER AUSKLEIDUNGSSCHUTZ Abbildung 12. Erdung mit Erdungsringen oder Auskleidungsschutz in nicht leitenden Rohrleitungen ERDUNGSRINGE ODER AUSKLEIDUNGSSCHUTZ Abbildung 13. Erdung mit Referenzelektrode in leitenden Rohrleitungen ohne Auskleidung...
Kurzanleitung Februar 2014 Schritt 6: Verdrahtung des Messumformers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Verdrahtung zwischen Messumformer und Messrohr, 4–20 mA Ausgang und Spannungsversorgung hergestellt wird. Informationen über Leitungseinführungen, Kabelanforderungen und Trenneinrichtungen sind in den folgenden Abschnitten zu finden. Siehe Schaltplan 08732-1504 auf den Seiten 38-39 bzgl.
Integriert montierte Messumformer, die mit einem Messrohr bestellt werden, werden zusammengebaut und mittels Verbindungskabel verdrahtet Abbildung 15 ausgeliefert. (Siehe .) Nur das von Emerson Process Management gelieferte Buchsenmodul oder das IMS-Kabel verwenden. Bei Austausch-Messumformern das vorhandene Verbindungskabel des Original-Messumformers verwenden. Austauschkabel sind ebenfalls erhältlich.
Seite 23
Kurzanleitung Februar 2014 Tabelle 9. Kabelsätze Individuelle Kabelsätze ° ° Standardtemperatur (-20 C bis 75 Alpha- Kabelsatz Nr. Individuell Teilenummer Satz, individuelle Kabel, 518243 08732-0065-0001 Spule Standardtemperatur Spule 518245 (feet) Elektrode + Elektrode Satz, individuelle Kabel, 518243 08732-0065-0002 Spule Standardtemperatur Spule 518245 (Meter) Elektrode...
Februar 2014 Kurzanleitung Kabelanforderungen Es müssen abgeschirmte, verdrillte Adernpaare oder -triaden verwendet werden. Bei Installationen mit individuellen Kabeln für Spulenantrieb und Elektrode siehe Abbildung 16 . Kabellängen sollten auf 152 m (500 feet) begrenzt sein. Bei Längen zwischen 152 und 304 m (500-1000 feet) den Hersteller kontaktieren. Die Kabellängen müssen für beide Kabel gleich sein.
Kurzanleitung Februar 2014 Kabelvorbereitung Bei der Vorbereitung aller Kabelanschlüsse nur so viel von der Kabelisolierung entfernen, dass das Kabel komplett unter den Klemmenanschluss passt. Die Abbildung 18 Enden der Spulenantriebs- und Elektrodenkabel wie in dargestellt vorbereiten. Der schirmlose Kabelabschnitt muss sowohl am Spulenantriebs- als auch am Elektrodenkabel weniger als 25 mm (1 in.) lang sein.
Februar 2014 Kurzanleitung 6.4 8732EM – Anschlüsse an der Klemmleiste Die Endabdeckung abnehmen, um Zugang zur Klemmleiste des Messumformers Abbildung 20 zu erhalten. Identifikation der Anschlussklemmen siehe . Zum Anschluss eines Impulsausgangs und/oder eines Binäreingangs/-ausgangs die Betriebsanleitung verwenden. Bei Installationen mit eigensicheren Ausgängen sollte die Installationszeichnung 08732-2062 für Ex-Bereiche zu Rate gezogen werden.
Kurzanleitung Februar 2014 Abbildung 21. Verdrahtung des Analogausgangs — interne Spannungsversorgung — 4-20 mA + 4-20 mA HINWEIS Die Klemmenpolarität für den Analogausgang wird zwischen interner und externer Spannungsversorgung vertauscht. Externe Spannungsversorgung Das analoge 4-20 mA Signal ist passiv und muss von einer externen Spannungsquelle gespeist werden.
Der mit Gleichstrom betriebene Messumformer wird mit 12-42 VDC versorgt. Vor dem Anschluss der Spannungsversorgung an den Rosemount 8732EM sicherstellen, dass die/das richtige Spannungsversorgung, Kabelschutzrohr und weiteres Zubehör verfügbar sind. Den Messumformer entsprechend den nationalen, lokalen oder betrieblichen Anforderungen für die...
Kurzanleitung Februar 2014 Der max. Einschaltstrom ist 42 A bei 42 VDC Spannungsversorgung und dauert ca. 1 ms. Der max. Einschaltstrom für andere Spannungsversorgungen kann wie folgt geschätzt werden: Max. Einschaltstrom (A) = Versorgungsspannung (V) / 1,0 Abbildung 25. Anforderungen an die AC Spannungsversorgung Strom der Spannungsversorgung (A) 0,24 0,22...
Elektroinstallation über einen externen Trenn- oder Schutzschalter anschließen. Installationskategorie Die Installationskategorie für Messumformer 8732EM ist (Überspannung) Kategorie II. Überstromschutz Der Rosemount 8732EM Messumformer benötigt einen Überstromschutz der Spannungsversorgung. Sicherungswerte und kompatible Sicherungen sind in Tabelle 10 dargestellt. Tabelle 10. Sicherungsanforderungen...
Kurzanleitung Februar 2014 Schritt 7: Basiskonfiguration Nach der Installation und dem Anschluss der Spannungsversorgung eines magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems muss der Messumformer mit der Basiseinstellung konfiguriert werden. Diese Parameter können entweder über ein Bedieninterface oder ein HART Handterminal konfiguriert werden. Konfigurationseinstellungen werden im nicht-flüchtigen Speicher des Tabelle 11 Messumformers gespeichert.
Seite 32
Februar 2014 Kurzanleitung 7.6 Kalibriernummer Die Kalibriernummer des Messrohrs ist eine 16-stellige Zahl, die bei der Durchflusskalibrierung im Rosemount Werk generiert wird. Jedes Messrohr hat seine eigene Kalibriernummer. Tabelle 11. Funktionstastenfolgen des HART Handterminals Funktion HART Funktionstasten Prozessvariablen 1, 1 Primärvariable (PV) 1, 1, 1 PV Prozent vom Messbereich (PV % rnge)
Seite 33
Kurzanleitung Februar 2014 Bedieninterface Zum Aktivieren des optionalen Bedieninterface die ABWÄRTS Pfeiltaste zweimal drücken. Die AUFWÄRTS, ABWÄRTS, LINKE und RECHTE Pfeiltaste verwenden, um im Menübaum zu navigieren. Eine Darstellung der Bedieninterface Abbildung 26 Menüstruktur ist in zu finden. Das Bedieninterface kann gesperrt werden, um unbeabsichtigte Konfigurationsänderungen zu verhindern.
Seite 34
Februar 2014 Kurzanleitung Abbildung 26. Menübaum des Rosemount 8732EM Bedieninterface...
Februar 2014 Kurzanleitung Produkt-Zulassungen Approvals Document February 19, 2014 08732 AP01, Rev AA Rosemount Magnetic Flowmeter Model 8732EM, 8705-M, 8711-M/L Product Certification Approved Manufacturing Locations 8711 Wafer Flowtubes Rosemount Inc. - Eden Prairie, Minnesota, USA Fisher-Rosemount Technologias de Flujo, S.A. de C.V. Line size 40mm to 200mm (1½-in to 8-in) Chihuahua, Mexico Asia Flow Technology Center - Nanjing, China...
Seite 37
Kurzanleitung Februar 2014 North American Certifications Factory Mutual (FM) 8732EM Transmitter 8705-M and 8711-M/L Flowtube Note: Note: For Intrinsically Safe (IS) 4-20mA and Pulse Outputs on the 8732EM, When used in hazardous (classified) locations, the 8705-M and output code “B” must be selected. 8711-M/L may only be used with a certified 8732EM transmitter.
Seite 38
Februar 2014 Kurzanleitung Abbildung 27. Rosemount 8732EM — Installationszeichnungen und Schaltpläne...