7 Konfiguration
7.1 DIP-Schalter
DIP-Schalter
ON
8
0 - 10 V
0 - 10 V
7
aktiviert
6
5 . . 2
1
Benutzer
Netzwerk-
einstellungen
Tabelle 7-1
Funktion der DIP-Schalter
7.2 Netzwerk
Das Netzwerk ist die Hauptschnittstelle des PQMs. Im Auslieferungszustand werden die Netzwer-
keinstellungen des PQM 1588 per DHCP konfiguriert [Kapitel 7.2.1]. Ist das Gerät aufgrund einer
Fehlkonfiguration oder dem Verlust der im Gerät hinterlegten IP-Adresse nicht mehr erreichbar,
können die Notfall-Netzwerkeinstellungen [Kapitel 7.2.2] Abhilfe schaffen.
7.2.1 Benutzer Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen per DHCP
In diesem Fall können folgende Wege zur Ermittlung der IP-Adresse verwendet werden:
·
IP über DNS
Der Name des PQM 1588 setzt sich aus „PQM-SN" und der jeweiligen sechsstelligen Serien-
nummer zusammen, z.B. „pqm-sn000004"
Kann der DHCP-Server Hostnamen an den zugehörigen DNS-Server weiterleiten (DHCP Option
12), so ist das PQM auch über diesen Namen erreichbar.
·
Lookup der MAC am DHCP-Server
Die IP-Adresse kann über die MAC-Adresse (Aufkleber auf dem PQM 1588) mithilfe des Admi-
nistrators des DHCP-Servers ermittelt werden.
Statische Netzwerkeinstellungen
Ist DHCP deaktiviert, werden die im Gerät hinterlegten Netzwerkeinstellungen verwendet. Diese
können wie unter [Kapitel 7.3.1] beschrieben verändert werden. Im Auslieferungszustand sind diese
Einstellungen wie folgt:
IP-Address:
192.168.0.60
Netmask:
255.255.255.0
Gateway:
192.168.0.1
Timeserver:
192.168.0.1
DNS-Server 1:
192.168.0.1
OFF
0 - 20 mA / 4 - 20 mA
0 - 20 mA / 4 - 20 mA
deaktiviert
Notfall-Netzwerkeinstellungen
IP: 192.168.0.60
NM: 255.255.255.0
Funktion
Betriebsart
Analogausgang 1
Betriebsart
Analogausgang 2
CAN-Abschluss-
widerstand (120 Ω)
Reserviert
De/aktiviert Benutzer
Netzwerk-
einstellungen
Kapitel
5.4.1
5.4.1
5.4.4
7.2
7.3.1
19