Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FRAKO PQM 1588 Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
·
Relaiskontakte
·
Alarmkontakte
Schnittstellen
·
Ethernet-Schnittstelle
·
RS-485 Bus 1 (ab HW Ver. 2)
·
RS-485 Bus 2 (ab HW Ver. 2)
Anschlüsse
·
Schraubklemmen
Bedienelemente
·
DIP-Schalter
Anzeigeelemente
·
LED
Konstruktionsdaten
·
Maße (B x H x T)
·
Einbau
·
Gewicht
·
Schutzart
·
Elektrische Ausführung
·
Gehäuseausführung
·
EMV
Umgebungsbedingungen
·
Temperaturbereich
·
Einbauhöhe
Max. Leitungswiderstand: 800 Ω
Kurzschlussstrom: 18 mA
Impulsfrequenz: 0,1 bis 20 Hz
5 Stück
Bistabil, 250 V / 2 A AC oder 30 V / 2 A DC
1 Stück
Bistabil, 250 V / 2 A AC oder 30 V / 2 A DC
1 Stück
Öffner 250 V / 2 A AC oder 30 V / 2 A DC
10 /100 MBit/s, RJ45
Modbus RTU
FRAKO Starkstrombus
Über steckbare Schraubklemmen
Leiterquerschnitt max. 1,5 mm², min. 0,14 mm²,
Relais-, Alarmkontakte und Versorgung:
Leiterquerschnitt max. 2,5 mm², min. 0,2 mm²,
Bemessungsdaten Isolierung: 250 V AC, 80° C
8 Stück
15 Stück
296 mm × 260 mm × 133 mm Gehäuse
auf Normschiene 35 mm nach DIN EN 50022
ca. 0,4 kg ohne Verpackung
Gehäuse IP30
Klemmen IP10 nach DIN EN 60529
Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61010-1:2011-07
Gehäuse Schutzklasse II nach DIN EN 61010
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 V0 nach Angaben des
Gehäuseherstellers.
EN 55022 :2010 + AC: 2011 Class B / EN 61000-3-2 :2014 /
EN 61000-3-3 :2013 / EN 61000-6-3 :2007 + A1:2011
EN 61000-6-2 :2005 / EN 61000-4-2 :2009 / EN 61000-4-3
:2006 + A1 :2008 + A2 :2010 / EN 61000-4-4 :2012 /
EN 61000-4-5 :2014 / EN 61000-4-6 :2014 / EN 61000-4-8
:2010 / EN 61000-4-11 :2004
0° C bis + 45° C
Maximale geografische Einbauhöhe 2000 m über NN
®
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis