Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-485 Bus 1 - Modbusrtu; Abbildung 3 Bus-Anschlüsse; Tabelle 5-1 Kabeltypen Beispiel - FRAKO PQM 1588 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die beiden Anschlüsse befi nden sich, wie in [Abbildung 3: Bus Anschlüsse] zu sehen rechts und
links der Ethernet-Schnittstelle.
Empfohlene Leitungstypen:
Wellenwiderstand 100 - 120Ω; Ø ≥ 0,3mm²; verdrillt und geschirmt;
Hersteller
Kabeltyp
Twinax 105 Ω
Lapp
Unitronic
Helukabel
CAN BUS 1×2×0,34
L-02YSCY 1x2x0.34/2.0-120 VI
Leoni
Tabelle 5-1: Kabeltypen Beispiel
HINWEIS!
Eine Mischung verschiedener Kabeltypen soll grundsätzlich vermieden werden.
Die Konfi guration erfolgt über das Webinterface oder über die Software FRAKONET (System-SW).

5.4.1 RS-485 BUS 1 - ModbusRTU

Der Anschluss erfolgt an den Klemmen „A", „
Steckers.
·
„A"
entspricht R×D - / T×D- , Datenleitung Minus
·
„B"
entspricht R×D+ / T×D+, Datenleitung Plus
·
" entspricht Masse, Signal Ground
HINWEIS!
Die Polung muss beachtet werden. Die Signaladern dürfen nicht gekreuzt wer-
den.
Der Schirm („
Falls dies nicht bereits an anderer Stelle erfolgt ist, sollte dies am PQM 1588
geschehen.
Jeweils am Anfang und am Ende des Busses müssen Abschlusswiderstände gesetzt werden.
Zwischen den Klemmen „A" und „B" werden 120 Ohm angeschlossen.
Die Gesamtlänge des Busses hängt von der eingestellten Baudrate ab, sollte aber 1200 m nicht
überschreiten.
Näheres ist im EIA-485 Standard nachzulesen.
16
Bus CAN 1×2×0,34
®
") des Busses muss an einer Stelle im Bussystem geerdet werden.
Abbildung 3
Bus-Anschlüsse
Artikel-Nr.
2170263
801572
L45551-P21-C5
" und „B" des mit „RS-485 BUS 1" beschrifteten
Kabel Ø
6,8 mm
6,5 mm
6,8 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis