Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluftentnahme; Nach Dem Einsatz; Wartung; Vor Jeder Wartungstätigkeit - Schneider Airsystems H 112 020 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H 112 020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.2

Druckluftentnahme

Der Behälter (Pos. 17) des Kompres-
sors ist mit einem Kugelhahn (Pos. 18)
ausgerüstet. Die Verbindung vom
Kugelhahn zum Rohrleitungsnetz bzw.
zum Druckluft-Kältetrockner muss mit
einem elastischen Verbindungs-
schlauch hergestellt werden.
10.3

Nach dem Einsatz

1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 07) ausschalten.
2. Die Stromversorgung am Haupt-
schalter unterbrechen.

11. Wartung

11.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten.
2. Die Stromversorgung am Haupt-
schalter unterbrechen.
3. Gesamten Kompressor drucklos
machen: Kugelhahn Kondensatab-
lass (Pos. 10) langsam öffnen. Ku-
gelhahn wieder schließen, wenn
keine Luft mehr herauskommt.
11.2

Ansaugfilter reinigen

1. Die 2 Klammern öffnen, Deckel des
Filtergehäuses abnehmen.
2. Filtereinsatz herausnehmen.
3. Von innen nach außen ausblasen.
4. Filtereinsatz reinschieben, Deckel
aufsetzen, Klammern schließen.
(Bilder 1a, 1b)
HINWEISE
Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es
dürfen keine Fremdkörper hineinkom-
men.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
UniMaster STH 960-10-500
11.3
Rückschlagventil reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verschlussschraube fliegt heraus,
wenn im Behälter noch Druck ist.
Kompressor drucklos machen.
1. Verschlussschraube abschrauben.
2. Einsatz des Rückschlagventils reini-
gen. Wenn die Gummischeibe des
Einsatzes Abdrücke hat oder ausge-
härtet ist, oder wenn die Feder ver-
schlissen oder gebrochen ist: den
kompletten Einsatz des Rückschlag-
ventils wechseln.
3. Sitz der Gummischeibe reinigen.
Wenn der Sitz der Gummischeibe
sich nicht mehr reinigen lässt oder
Kerben aufweist, das komplette
Rückschlagventil wechseln.
(Bild 2)
11.4
Ölstand kontrollieren
1. Am Ölschauglas kontrollieren:
Ölstand muss sich zwischen der un-
teren und oberen Markierung befin-
den. (Bild 3)
2. Bei Bedarf korrigieren.
Bei sehr ungünstigen Bedingungen
kann es vorkommen, dass Kondensat
ins Öl gelangt. Man erkennt dies an
einer milchigen Färbung des Öls. In
diesem Fall muss sofort ein Ölwechsel
vorgenommen werden.
11.5
Öl wechseln/nachfüllen
Altöl nach örtlich geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Heißes Öl!
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
1. Kompressor warmlaufen lassen.
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten.
Deutsch 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unimaster sth 960-10-500

Inhaltsverzeichnis