Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Kontrollieren; Drehrichtung Ändern; Gummischwingelemente Anbringen; Betrieb - Schneider Airsystems H 112 020 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H 112 020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.4

Drehrichtung kontrollieren

HINWEIS
Nur bei richtiger Drehrichtung ist eine
ausreichende Kühlung des Kompres-
sors gewährleistet.
Bei jeder Inbetriebnahme an einer
„fremden" Drehstromquelle muss eine
Drehrichtungskontrolle vorgenommen
werden.
1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
einschalten.
3. Drehrichtung des Lüfterrades beob-
achten.
4. Drehrichtung entspricht nicht Pfeil-
richtung auf dem Riemenschutz-
gitter: Drehrichtung ändern (siehe
Kap. 9.5).
5. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten.
6. Die Stromversorgung am Haupt-
schalter unterbrechen.
9.5
Drehrichtung ändern
Diese Maßnahme muss durch eine
ausgebildete Elektrofachkraft ausge-
führt werden.
1. Phasen tauschen.
2. Drehrichtung kontrollieren (siehe
Kap. 9.4).
3. Drehrichtung hat sich nicht geän-
dert: nächsten Servicepartner kon-
taktieren.
9.6
Gummischwingelemente
anbringen
Kompressor entweder mit einem Ga-
belstapler oder einem Kran anheben.
Prüfen ob das Hebezeug für den Kom-
pressor ausreichend dimensioniert ist.
Gewicht des Kompressors: siehe
Kap. . 4
Kran: ein geeignetes Lastband oder
eine Kette durch die Konsole führen.
10 Deutsch
Darauf achten, dass durch das ge-
spannte Band keine Bauteile des Kom-
pressors beschädigt werden.
Gabelstapler: eine Gabel in die Kon-
sole des Kompressors einführen. Dar-
auf achten, dass keine Bauteile, insbe-
sondere der Kugelhahn, beschädigt
werden.
Die Gummischwingelemente (Pos. 16)
an die Behälterfüße anschrauben. Die
Unterlegscheiben nicht vergessen! Die
Muttern mit 80 Nm anziehen.

10. Betrieb

HINWEISE
Überlastung des Kompressors!
Kann zu Schäden am Gerät führen
Sicherstellen, dass die Einsatzgren-
zen nicht überschritten werden: Siehe
Kap. 8.
Darauf achten, dass sich der Behälter
bei längeren Standzeiten des Kom-
pressors, z.B. nachts, nicht vollständig
entleert. Dies kann durch Schließen
des Kugelhahns (Pos. 18) am Behälter
erreicht werden.
10.1

Einsatz

1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Druckluftschlauch an die Schnell-
kupplung des Kompressors an-
schließen. Siehe Kap. 10.2. Dann
Verbraucher anschließen.
3. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 07) einschalten. Kompressor
läuft an und schaltet automatisch
ab: der Kompressor ist für den Ein-
satz bereit.
UniMaster STH 960-10-500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unimaster sth 960-10-500

Inhaltsverzeichnis