Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedingungen Am Aufstellungsort; Transport; Vor Der Ersten Inbetriebnahme - Schneider Airsystems SilentMaster 100-8-6 W-oilfree Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SilentMaster 100-8-6 W-oilfree:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Druckschalter (Pos. 01) automatisch
gesteuert.
9.

Inbetriebnahme

9.1
Bedingungen am Aufstel-
lungsort
WARNUNG
Explosionsgefahr! Lebensgefahr!
Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen einsetzen!
Räume vor Inbetriebnahme und im
Betrieb gut lüften!
• Räume müssen staubarm und tro-
cken sein.
• Umgebungstemperatur:
min. +5 °C, max. +35 °C.
• Standfläche muss eben sein.
• Abstand von der Wand min. 40 cm.
• Es dürfen keine brennbaren, ätzen-
den oder giftigen Gase angesaugt
werden.
9.2

Transport

Kompressor nur in drucklosem Zu-
stand transportieren.
Im Fahrzeug:
• Kompressor stehend transportieren.
• Kompressor gegen unbeabsichtigtes
Bewegen sichern.
9.3
Vor der ersten Inbetrieb-
nahme
1. Vor der Inbetriebnahme Kapitel
Sicherheitshinweise lesen und be-
achten.
2. Sichtprüfung des Kompressors
vornehmen.
3. Verpackungsmaterial lagern für die
Dauer der Gewährleistung. Danach
nach örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.
4. Elektrischen Anschluss prüfen.
8 Deutsch
9.4

Elektrischer Anschluss

1. Netzspannung mit Angaben auf
dem Leistungsschild vergleichen.
Bei Abweichungen Hersteller kon-
taktieren.
2. Netzbedingungen bzw. Zuleitung
auf entsprechende Bestimmungen
kontrollieren. Bei elektrischen An-
schlussarbeiten in Deutschland
VDE-Bestimmungen 0100 und 0105
einhalten. In anderen Ländern die
entsprechenden nationalen Richt-
linien beachten.
3. Bei Verlängerungskabeln beachten:
Leitungsquerschnitt: min. 2,5 mm²
(bei max. Kabellänge von 10 m).
Elektrische Absicherung: 6 A träge.

10. Betrieb

HINWEIS
Überlastung des Kompressors!
Kann zu Schäden am Gerät führen.
Sicherstellen, dass die Einsatzgren-
zen nicht überschritten werden: Siehe
Kap. 8.
Der Kompressor darf nur mit geschlos-
sener Schalldämmhaube betrieben
werden.
10.1

Einsatz

1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Druckluftschlauch an die Schnell-
kupplung des Kompressors an-
schließen. Siehe Kap. 10.2. Dann
Verbraucher anschließen.
3. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 01) einschalten. Kompressor
läuft an und schaltet automatisch
ab: der Kompressor ist für den Ein-
satz bereit.
10.2

Druckluftentnahme

Anschließen Druckluftschlauch
Stecknippel des Druckluftschlauches in
die Schnellkupplung drücken. Die Ver-
SilentMaster 100-8-6 W-oilfree

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis