Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Betrieb; Einsatz; Druckluftentnahme - Schneider Airsystems SilentMaster 255-10-50 W Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Gummischwingelement anschrau-
ben (Pos. 18).
9.4

Elektrischer Anschluss

1. Netzspannung mit Angaben auf
dem Leistungsschild vergleichen.
Bei Abweichungen Hersteller kon-
taktieren.
2. Netzbedingungen bzw. Zuleitung
auf entsprechende Bestimmungen
kontrollieren. Bei elektrischen An-
schlussarbeiten in Deutschland
VDE-Bestimmungen 0100 und 0105
einhalten. In anderen Ländern die
entsprechenden nationalen Richt-
linien beachten.
3. Bei Verlängerungskabeln beachten:
Leitungsquerschnitt: min. 2,5 mm²
(bei max. Kabellänge von 10 m).
Elektrische Absicherung: 16 A trä-
ge.

10. Betrieb

HINWEIS
Überlastung des Kompressors!
Kann zu Schäden am Gerät führen
Sicherstellen, dass die Einsatzgren-
zen nicht überschritten werden: Siehe
Kap. 8.
Der Kompressor darf nur mit geschlos-
sener Schalldämmhaube betrieben
werden.
10.1

Einsatz

1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Druckluftschlauch an die Schnell-
kupplung des Kompressors an-
schließen. Siehe Kap. 10.2. Dann
Verbraucher anschließen.
3. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 04) einschalten. Kompressor
läuft an und schaltet automatisch
ab: der Kompressor ist für den Ein-
satz bereit.
SilentMaster 255-10-50 W
10.2

Druckluftentnahme

Anschließen Druckluftschlauch
Stecknippel des Druckluftschlauches in
die Schnellkupplung drücken. Die Ver-
riegelung erfolgt automatisch.
(Bild 1a)
10.3
Wartungseinheit Arbeits-
druck einstellen
Nachdem der Enddruck erreicht ist,
wird am Filterdruckminderer (Pos. 05)
der Arbeitsdruck eingestellt. Am Ma-
nometer (Pos. 07) des Filterdruckmin-
derers kann der eingestellte Arbeits-
druck abgelesen werden.
1. Einstellknopf hochziehen, um die
Arretierung zu entriegeln. (Bild 2a)
2. Durch Drehen im Uhrzeigersinn (+)
wird der Arbeitsdruck erhöht. Durch
Drehen entgegen dem Uhrzeiger-
sinn (-) wird der Arbeitsdruck ver-
ringert. (Bild 2b)
3. Einstellknopf herunterdrücken, um
den Filterdruckminderer wieder ge-
gen unbeabsichtigtes Verdrehen zu
sichern. (Bild 2c)
Beachten Sie die Angaben über den
Druckluftverbrauch, Arbeitsdruck und
Fließdruck in den Bedienungsanleitun-
gen der verwendeten Druckluft-
werkzeuge und Druckluftgeräte.
10.4

Nach dem Einsatz

1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 04) ausschalten.
2. Netzstecker des Kompressors
ausstecken.
Öffnen der Schnellkupplung
GEFAHR
Gefahr schwerer Verletzung!
Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung
Druckluftschlauch festhalten!
1. Stecknippel des Druckluftschlauchs
gegen Schnellkupplung drücken und
Deutsch 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis